Lyon
Frankreich, Ludwig XIV. (1643-1715), 1/4 Ecu aux couronnes 1710 D, Münzstätte Lyon
Die Suche ergab mehr als 2390 Treffer
- Mo 20.05.24 10:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
San Francisco
USA, Republik (1776-), 1 Dollar ('Morgan Dollar'), 1921, KM 110. San Francisco.- Mo 20.05.24 10:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
M wie Mainz und natürlich wieder Marken, diesmal Tormarken aus dem 18. Jahrhundert vor der französischen Zeit. Die Festung Mainz auf einem Plan von 1735 [Nachzeichnung von Kahlenberg]: Festung.jpg Die alte vielzackige Schönborn‘sche Festungslinie verlief in einem gestaffelten System von Wällen und G...
- Mo 20.05.24 13:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ostia,
Follis, Rom Imperium, Constantinus I. 306-337:
SOLI INVICTO COMITI
Follis, Rom Imperium, Constantinus I. 306-337:
SOLI INVICTO COMITI
- Mo 20.05.24 21:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
3x China Cash
Hi leutz, neben den Japanern gab es noch diese drei Cashmünzen. Nr.1: Cash, Nanchang (Jiangxi), Qianlong (1735-1795) - ca. 25mm; 3,40g Nr.2: Cash, Hunan Mint, Changsha (Hunan), Qianlong (1735-1795) - ca. 24mm; 3,75g Nr.3: Cash, Beijing, Schatzamt; Jiaqing (1796-1820) - ca. 24,5mm; 4,06g Die Bestimmu...
- Mo 20.05.24 22:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Aachen
Stadt und Münzstätte Aachen, 3 Marck 1754
Stadt und Münzstätte Aachen, 3 Marck 1754
- Mo 20.05.24 22:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ChatGBT 4.0
Zu dem Fehler mit dem Denar, Laetitia mit Anker: Dieser Fehler ist typisch und kommt dadurch zustande, daß das Programm den Namen LAETITIA auf der Münze erkannt hat und dann das abspult, was es unter dem Namen LAETITIA findet. Und da kommt eben auf vielen Denaren Laetitia mit Anker vor. Diese Progra...
- Di 21.05.24 08:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann nehme ich das "M". Paßt doch, oder? Meddersheim Schüsselpfennig, Salm-Dhaun, nach 1606? Paul Joseph schrieb folgendes über diesen Pfennig: „Der ungewöhnliche Ersatz des rheingräflichen Namens durch DAVN spricht dafür, daß dieser Pfennig nach Adolf Heinrichs Tode geprägt ist. Auch die große Selt...
- Di 21.05.24 09:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Mantova
Mantova, Federico II Gonzaga (1519-1540), Quattrino o Bagattino, o. J. [1519-1530], CNI 136/137.- Di 21.05.24 13:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ChatGBT 4.0
Angeregt durch einen Beitrag anderswo habe ich mit ChatGBT 4.0 herumgespielt. Meinst Du ChatGPT 4o (das "o" steht für "omni")? Ansonsten wäre es einfach ChatGPT 4 (ohne das .0). Ich habe das mit den Bildbestimmungen selbst auch schon ausprobiert und dachte zuerst, dass der Algorithmus in der Lage s...
- Di 21.05.24 20:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Anklam
Stadt und Münzstätte Anklam, Brakteat oder Hohlpfennig vor 1500
Stadt und Münzstätte Anklam, Brakteat oder Hohlpfennig vor 1500
- Di 21.05.24 20:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Preußen, Prägestätte Magdeburg, 1/6 Taler 1759 F, stärker justiert, so dass das Münzzeichen
schlecht erkennbar ist.
Dieses Stück zählt zu den unterwertigen Kriegsmünzen im 7-jährigen Krieg, Olding 342.
schlecht erkennbar ist.
Dieses Stück zählt zu den unterwertigen Kriegsmünzen im 7-jährigen Krieg, Olding 342.
- Mi 22.05.24 10:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ulm Friedrich II. (1194-1250) aus dem Geschlecht der Staufer; König von Sizilien 1198-1250; Römisch-Deutscher König 1212-1250; Römisch-Deutscher Kaiser 1220-1250; "König von Jerusalem" als Mitkönig seiner Ehefrau Isabella II. 1225-1228 Brakteat um 1235 Klein/Ulmer, Concordantiae Constantienses (CC) ...
- Mi 22.05.24 10:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Mailand, Milano, Milan, Mediolanum
Römisches Kaiserreich, Honorius (395-423), Siliqua [395-402], Mediolanum, RIC X Honorius 1228, Virtvs Romanorvm. 0,77 g, 13 mm, beschnitten.- Mi 22.05.24 11:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dordrecht, Holland, 2 Stuivers 1791, 1,73 gr.; KM 48