Die Suche ergab mehr als 2400 Treffer

Zurück

von TorWil
Di 11.02.25 16:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nürnberg (Lauer),

Notgeld, Strassenbahn Nürnberg-Fürth 20 Pfennig:

Die erste deutsche Eisenbahn "Adler" (gebaut und konstruiert von 'Robert Stephenson and Company' im englischen Newcastle) die zwischen Nürnberg und Fürth von 1835-1857 gefahren ist.
n.f.jpg
von olricus
Di 11.02.25 17:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Guangzhou >>> Utrecht

Niederlande, 1 Cent 1953, Kupfer, Prägestätte Utrecht, Königin Juliana (1948 - 1980).
DSCI0043 - Kopie (3).JPG
DSCI0042 - Kopie.JPG
von TorWil
Di 11.02.25 17:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Treveri (Trier),

(Klein-)Follis, Römisches Imperium, Constantius II. 337-361 n.Chr.:

VS: belorbeerte Büste n.r., CONSTANTIVS PF AVG
RS: Zwei Viktorien stehen sich gegenüber und halten Kränze, VICTORIAE DD AVGG QNN

t.f.jpg
t.r.jpg
von bernima
Di 11.02.25 19:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Regensburg STADT Silbermedaille 1642, unsigniert, nach H. G. Bahre, auf die 100-Jahrfeier der Reformation in Regensburg. Zwei aus Wolken kommende Arme halten einen Leuchter mit brennendem Licht über einen Tisch mit aufgeschlagener Bibel, am Fuße des Tisches lehnt ein weiteres Buch//Zwei Engel mit je...
von Numis-Student
Do 13.02.25 08:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Graz


Karl VI. XV Kreuzer 1728 Graz, CNA 200-b-10, =6,29g, einziger XV Kreuzer Graz von Karl VI.

Ein Stück aus einer unserer Auktionen.
von ischbierra
Do 13.02.25 17:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Zürich, 300 Jahre Reformation 1819, Ag-Medaille von Alberli, 36 mm, 22,2 gr.; Whiting 623
von olricus
Do 13.02.25 17:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Zürich >>> Hall

Haus Habsburg, Sigismund (der Münzreiche), 1 Kreuzer o.J. für Tirol, Prägestätte Hall,
sogen. Etschkreuzer 1477 - 1490.
DSCI0076 - Kopie.JPG
DSCI0075 - Kopie.JPG
von TorWil
Do 13.02.25 18:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Antiochia ad Orontem, Antiochia am Orontes, Antiochien, Antioch,

2 Nummia, Römisches Imperium, Aelia Eudoxia 395..404 (Gemahlin des Arcadius):
a.f.jpg
a.r.jpg
von MartinH
Do 13.02.25 21:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

A wie Apameia (?). Eine Pb-Tessera aus dem 6. Jhdt nach Chr. Apa2.jpg Apa1.jpg Vs: Block Monogramm ΞENⲰNOC Rs: Block Monogramm AΠAMIAC (?) 22x21 mm, 8,59 g, 12 h nach Leu anscheinend unediert Eine mögliche Lösung für das rückseitige Monogramm ist AΠAMIAC („von Apameia“). Wenn dies zutrifft, könnte d...
von Tannenberg
Sa 15.02.25 13:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Schmalkalden

Hessen-Landgrafschaft, Ludwig I. 1413-58, Neuer Schockgroschen nach 1444
IMG_4820.png
IMG_4821.png
von Chippi
Sa 15.02.25 13:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

shanxi hat geschrieben:
Sa 15.02.25 13:21
Ticinium > Masikytes

normal_MA.jpg

Lycia-Pamphylia
Koinon of Lycia, Masikytes
AE 17
Obv.: Artemis, [ΛΥ]
Rev.: Artemis, MA
AE, 2.16g, 17 mm
Ref.: RPC I 3326b-3 (diese Münze), Troxell 216.
Wobei hier das eine Region, genauer ein Berg, und keine Stadt ist.

Gruß Chippi
von TorWil
Sa 15.02.25 14:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nürnberg (Lauer),

Notgeld, Strassenbahn Nürnberg-Fürth 20 Pfennig:

Die Kaiserburg, deren Anfänge ins 11 Jhd. gehen. Die Burg wurde immer wieder erweitert und umgebaut. Blick auf den Palas, der letztendlich im 16 Jhd. seine heutige Gestalt angenommen hat, von Südwesten aus.
n.f.jpg
von Annia
Sa 15.02.25 15:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.

Liebe Freunde des Kaisers Constantin, nun möchte auch ich meine Neuerwerbung zeigen, da sie vom Typ her nicht ganz gewöhnlich ist und darüber hinaus nicht in RIC verzeichnet sein soll, bzw. eine Variante des Typus RIC VII 52 sein soll: Die Sol-Münze mit einem Gefangenen. Nun versuche ich mich an der...
von Amenoteph
Sa 15.02.25 16:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Marc Aurel und seine Münzen

2 wirklich schöne Münzen, neidvolle Gratulation!
von hjk
Sa 15.02.25 16:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Marc Aurel und seine Münzen

. . . und wenn ich die mit meinem etwas angeranzten Exemplar vergleiche bin ich auch so ein bisschen neidisch :? . Beide - auch die nicht so seltene - sind tolle Münzen!

:D