Nürnberg-Lauer => Reval,
Schilling, Estland, Johann III. von Schweden 1568-1592:
Die Suche ergab mehr als 2400 Treffer
- So 16.02.25 14:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Siscia (Sisak),
Centenionalis, Rom Imperium, Kleinfollis, Constans 337-350 n.Chr.:
VS: Büste mit Diadem n.r., CONSTANS PF AVG
RS: Zwei Soldaten mit Helm, Schild und Lanze stehen gegenüber, dazwischen ein Feldzeichen mit Christogramm, GLORIA EXERCITVS
Centenionalis, Rom Imperium, Kleinfollis, Constans 337-350 n.Chr.:
VS: Büste mit Diadem n.r., CONSTANS PF AVG
RS: Zwei Soldaten mit Helm, Schild und Lanze stehen gegenüber, dazwischen ein Feldzeichen mit Christogramm, GLORIA EXERCITVS
- So 16.02.25 17:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Sisak >>> Königsberg in der Neumark
Brandenburg, Friedrich II. (1440 - 1470), Groschen, Prägestätte Königsberg in der Neumark,
Bahrfeld 40i, geprägt ab 1468 mit ...KINGSBER.
Brandenburg, Friedrich II. (1440 - 1470), Groschen, Prägestätte Königsberg in der Neumark,
Bahrfeld 40i, geprägt ab 1468 mit ...KINGSBER.
- So 16.02.25 21:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Krakow —> Wrocław bzw. Breslau (polnisch Wrocław, schlesisch Brassel,lateinisch Vratislavia oder Wratislavia)
Stände von MÄHREN und SCHLESIEN (1619 - 1623), 3 Kipperkreuzer 1622 mit Portrait und Titel Ferdinands II.
Münzstätte Breslau unter Münzmeister J. Rieger
Stände von MÄHREN und SCHLESIEN (1619 - 1623), 3 Kipperkreuzer 1622 mit Portrait und Titel Ferdinands II.
Münzstätte Breslau unter Münzmeister J. Rieger
- So 16.02.25 23:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Wroclaw ->
Wörth an der Sauer
Hanau-Lichtenberg, Johann Reinhard I. 1599-1626, Teston
Wörth an der Sauer
Hanau-Lichtenberg, Johann Reinhard I. 1599-1626, Teston
- Mo 17.02.25 06:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Heraclea-Perinthos (Marmara Ereğlisi),
Follis, Römisches Imperium, Galerius 305-311:
VS: belorbeere Büste n.r., IMP GAL VAL MAXIMIANVS PF AVG
RS: Genius steht n.l., hält Operschale und Füllhorn, GENIO IMPERATORIS
Follis, Römisches Imperium, Galerius 305-311:
VS: belorbeere Büste n.r., IMP GAL VAL MAXIMIANVS PF AVG
RS: Genius steht n.l., hält Operschale und Füllhorn, GENIO IMPERATORIS
- Mo 17.02.25 12:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Siscia (Sisak),
1/4 Follis, Rom Imperium, Severus II. 306..307 n.Chr.:
VS: belorbeere und verschleierte Büste n.r., SEVERVS NOB C
RS: Genius steht n.l., hält Operschale und Füllhorn, GENIO POPVLI ROMANI
1/4 Follis, Rom Imperium, Severus II. 306..307 n.Chr.:
VS: belorbeere und verschleierte Büste n.r., SEVERVS NOB C
RS: Genius steht n.l., hält Operschale und Füllhorn, GENIO POPVLI ROMANI
- Mo 17.02.25 15:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Sisak >>> Krossen, Krosno Odrzanskie
Brandenburg, Johann von Küstrin (1535 - 1571), Groschen 1545, Münzstätte Krossen/Neumark,
Bahrfeld 459b/459a Stempelkopplung.
Brandenburg, Johann von Küstrin (1535 - 1571), Groschen 1545, Münzstätte Krossen/Neumark,
Bahrfeld 459b/459a Stempelkopplung.
- Di 18.02.25 05:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg (Lauer),
Notgeld, Strassenbahn Nürnberg-Fürth 20 Pfennig:
Der Fünfeckturm, im 12 Jahrhundert enstanden, war der ehemalige Bergfried, seinen Namen hat er von seiner fünfeckigen Grundfläche. Er war später Gefängnis und Teil der Burggrafenburg.
Notgeld, Strassenbahn Nürnberg-Fürth 20 Pfennig:
Der Fünfeckturm, im 12 Jahrhundert enstanden, war der ehemalige Bergfried, seinen Namen hat er von seiner fünfeckigen Grundfläche. Er war später Gefängnis und Teil der Burggrafenburg.
- Di 18.02.25 14:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Wieder eine Marke aus Gent. Diesmal eine Sn – Marke der Schützengilde St. Antonius-Kolveniersgilde in Gent aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts: Gent1.jpg Gent2.jpg 35 mm, 16,87 g https://www.lodenpenningen-belgie.be/447468601/450084817 Ex Slg. Paul Callewaert Zur Vorderseite: Ein stehender heiliger ...
- Di 18.02.25 16:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Als man in Arabien noch mit österreichischen Talern zahlte
Bei meinem Urlaub in Saudi Arabien ist mir in verschiedenen Museen ein interessantes Detail der Landesgeschichte aufgefallen. Offensichtlich war ab dem ersten Saudi-Staat (1727-1818) und darüber hinaus eine der verwendeten Hauptwährungen tatsächlich der Maria-Theresien-Taler, versehen mit eigenen Pu...
- Di 18.02.25 17:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Thessalonika (Thessaloniki),
Follis, Rom Imperium, Constantius II. 337..361 n.Chr.:
VS: belorbeerte Büste n.r., DN CONSTANTIVS PF AVG
RS: Kaiser steht auf Schiffsbug n.l., hält Feldzeichen mit Christogramm und Phönix/Adler auf Globus, dahinter Nike mit Ruder, FEL TEMP REPARATIO
Follis, Rom Imperium, Constantius II. 337..361 n.Chr.:
VS: belorbeerte Büste n.r., DN CONSTANTIVS PF AVG
RS: Kaiser steht auf Schiffsbug n.l., hält Feldzeichen mit Christogramm und Phönix/Adler auf Globus, dahinter Nike mit Ruder, FEL TEMP REPARATIO
- Mi 19.02.25 00:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Isny
Stadt und Münzstätte Isny mit Titel Maximilian I. (1490 - 1519), Batzen 1508
Stadt und Münzstätte Isny mit Titel Maximilian I. (1490 - 1519), Batzen 1508
- Di 25.02.25 08:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Frauen auf römischen Münzen
Dann muss ich meine Neuerwerbung noch nachreichen. Sesterz der Faustina Mater, geprägt in Rom zu Lebzeiten Faustinas 139n.Chr. Drapierte Büste n.r. Frisur mit Perlenschnüren besetzt /FAVSTINA AVG ANTONINI AVG PII PP Revers: Venus steht n.r. Gewand über rechter Schulter, hält Apfel / VENERI AVGVSTAE ...
- Di 25.02.25 17:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg-'Conrad Lauffer' -> Reval,
Estland, 1 Öre 1625 (ein sogenanntes Rundstyck) Gustav Adolph von Schweden 1622-1632:
Estland, 1 Öre 1625 (ein sogenanntes Rundstyck) Gustav Adolph von Schweden 1622-1632: