Die Suche ergab mehr als 2400 Treffer
- Mo 14.04.25 10:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Was zum Feiern: Macrinus aus Byblus
Heute ist ein herrlicher Tag. Mal wieder ist eine Münze zu mir gekommen, hinter der ich jahrelang her war, einfach, weil die verfügbaren Exemplare üblicherweise im mittleren vierstelligen Bereich liegen und ich das nicht ausgeben wollte. Aber die Dea Moneta war mit mir und so konnte ich dieses (für ...
- Mo 05.05.25 19:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Königsberg=Kaliningrad => Dorpat
Dorpat (Tartu, Tharbad, Tharbatas)
Bistum Dorpat, Schilling, Johann VI. von Bey 1528-1543:
Dorpat (Tartu, Tharbad, Tharbatas)
Bistum Dorpat, Schilling, Johann VI. von Bey 1528-1543:
- Di 13.05.25 07:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Utrecht:
1/2 Gulden 1929
1/2 Gulden 1929
- Di 13.05.25 18:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Römer - nicht so schön, aber günstig
Hi leutz, ich hatte mal auf ein Konvolut von 4 Denaren geboten, die Fotos waren etwas unscharf, aber von den Erhaltungen war schon zu sehen, dass es keine Prachtexemplare sind. Bei nicht ganz 10€/Stück habe ich zugeschlagen und mich überraschen lassen. Die Stücke wären sicherlich etwas ansehnlicher,...
- Mo 19.05.25 16:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Valentinian III
Bei mir gibt es wieder einmal einen Valentinian III. Bin mir aber nicht sicher ob es eine offizielle Prägung ist. Was meint Ihr? Valentinianus III.JPG Beschreibung des Verkäufers: Valentinian III AD 425-455, AE Nummus (12mm, 1.53 gram) Rome DN VALENTINIANVS PF AVG; draped, cuir. and pearl-diademed b...
- Di 20.05.25 17:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Valentinian III.
Vielleicht habe ich mir diese stilistische Ähnlichkeit auch nur eingebildet. Weiter geht es mit dieser Münze. Ist hier am RV auf der Victoria ein Kreuz abgebildet? Valentinian III.JPG Beschreibung des Verkäufers: Valentinian III AD 425-455, AE Nummus (14mm, 1.43 gram) Rome DN VALENTINIANVS PF AVG; d...
- Mi 28.05.25 18:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Münzen Pergamons
Als langjähriger Sammler pergamenischer Münzen wollte ich hier mal einen neuen Eintrag starten und beginne mit meiner neuesten Erwerbung: Mysien – Pergamon Eumenes I. (263-241 v. Chr.) geprägt 255/250-241 v. Chr. AR Tetradrachme 29 mm, 16,92 g Vs. Kopf des Philetairos mit Diadem und Lorbeerkranz nac...
- So 01.06.25 05:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Und noch ein Winzling 8O : Pharnabazos II AR Forty-eighth Stater – Tetartemorion Kilikia, Tarsos, 380-374/3 v. Chr. 5,45 x 5,70 mm; 0,188 g; 1h Casabonne Series 2; SNG Levante 97; Göktürk –; SNG BNF 302; SNG Copenhagen 273; (diese zwei Referenzen habe ich dazu gefunden) Av. Frauenkopf (Arethusa?) le...
- Di 10.06.25 08:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Turin
Italien, König Vittorio Emanuele II. (1861 - 1878), 10 Lire 1863, Münzstätte Turin
Italien, König Vittorio Emanuele II. (1861 - 1878), 10 Lire 1863, Münzstätte Turin
- Mi 11.06.25 19:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Imitationen athenischer Münzen
... Wenn ihr euch auskennt, was sagt ihr dazu? ... Ich kenn' mich da zwar nicht sonderlich aus, sag' aber trotzdem mal was :D . ... eine Blütenpflanze (?) unter dem Flügel. ... Diese Blütenpflanze ist ganz einfach der Schwanz der Eule, der unter dem Flügel herausschaut (falls Du nicht was ganz ande...
- Fr 13.06.25 06:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Kharruba (Sizilien) Muhammad bin 'Abbad Billon Teilstück eines Dirhem oder Denars, Kharruba 1220-1222 n. Chr. Av. / Muhammad bin / 'Abbad Prinz / der Muslime (in Nashki Schrift). Rv. / Es gibt keinen Gott außer / Allah, Muhammad / ist der Bote Gottes. Gewicht: 0,5 g. Durchmesser: 14 mm. Ref. D'Andre...
- Sa 14.06.25 10:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina
Hallo Tiziana, ich vermute das ich die Herkunft des Stücks und den ursprünglichen Zustand der Münze auffinden konnte. War nicht eben leicht 8) Das Stück lief bei Artemide Aste 62E Los 417, 11.-12.03.2023 https://www.artemideaste.com/auction/view/861/417 arteaste.jpg Das sollte meiner bescheidenen Me...
- Sa 14.06.25 13:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Das Stück war bereits schon mehrfach hier zu sehen (https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=11928&p=627264&hilit=nero+aureus#p627264), aber da gehörte es mir noch nicht. Ich war tatsächlich so verrückt und habe Joel seinen Aureus abgekauft. Für mich wirklich viel Geld, aber, sehr fairerwe...