Die Suche ergab mehr als 2400 Treffer
- So 13.02.22 19:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1950
Norwegen,1 Krone 1950 Nach der Befreiung wurde im Herbst 1945 die Prägung der Vorkriegsmünzen wieder aufgenommen. Bis 1951 produzierte Kongsberg die Lochmünzen, die Mitte der 1920er durch den Zerfall der SMU als notwendigs Provisorium entstanden waren, weiter. Die Herstellung war durch den gesondert...
- So 13.02.22 19:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Tschechoslowakei 100 Kronen 1949
- Mo 14.02.22 15:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Wolfram-Fälschungen und neue gefährliche 20 M Wilhelm II
Auf Linkedin hat Peter Zgorzynski, verteidigter Sachverständiger für "Modernes Gold", einen ausgesprochen interessanten Beitrag über Wolfram Fälschungen (mittlerweile ungefährlich), 1 Oz. Gold Perth Mint , sehr gefährlich, und neue saugefährliche Fälschungen von 20 Mark Willi II. gepostet Anbei der ...
- Mo 14.02.22 16:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Domitian Denar - Gussfälschung
Hallo, das fragliche Stück ist heute bei mir angekommen, ich wollte ja ein wenig dazu lernen. Fake_RIC_II_1²_728_001.jpg Fake_RIC_II_1²_728_002.jpg Gewicht: 2,88g Stempelstellung: 7h Fake_RIC_II_1²_728_000.jpg Hier zeigt sich auf dem Rand Mitte und Links daneben eine schnurgerade umlaufende am Stück...
- Mo 14.02.22 16:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Domitian Denar - Gussfälschung
Teil 2. Fake_RIC_II_1²_728_004.jpg Rechts neben dem Ohr eine Gussperle, ein Fehler der Gussform oder ein Rest Gusskanal ? Bei sehr frühen Denaren von Domitian finden sich im Ansatz Darstellungen von "Koteletten". Aber bei diesen späten Stücken habe ich kein anderes Stück mit dieser Auffälligkeit gef...
- Mo 14.02.22 19:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
rom_silber_antoninian_marcus_aurelius_antoninus_elagabal.jpg Marcus Aurelius Antoninus Elagabal Antoninian der römischen Kaiserzeit 219 n.Chr. Material: Silber Durchmesser: 22,7mm Gewicht: 4,98g Münzstätte: Rom Referenz: RIC IV Elagabalus 120e Avers: Kopf des Elagabal mit Strahlenkrone nach rechts....
- Mo 14.02.22 19:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
@shanxi
Wäre schade gewesen, auf dieses tolle Portrait zu verzichten.
Wäre schade gewesen, auf dieses tolle Portrait zu verzichten.
- Mo 14.02.22 21:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Tschechoslowakei, 100 Kronen 1948
- Mo 14.02.22 21:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Nummernspiel
68
Dänemark, 5 Öre 1968
Dänemark, 5 Öre 1968
- Mo 14.02.22 21:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Österreich 2 Schilling 1947
- Mo 14.02.22 22:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
69
Bulgarien, 1 Lew 1969 Umlaufmünze auf 90 Jahre Staatsgründung 1878
- Mo 14.02.22 22:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
70
Für die 70 hab ich auch noch eine Münze:
UDSSR (Sowjetunion), 1 Rubel 1970 zum 100. Geburtstag von Lenin
UDSSR (Sowjetunion), 1 Rubel 1970 zum 100. Geburtstag von Lenin
- Di 15.02.22 11:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1946
Indien, 1/4 Rupie 1946
- Di 15.02.22 11:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1945
Medaille auf das erste Zusammentreffen der amerikanischen und sowjetischen Truppen am 24. April 1945 bei Torgau an der Elbe, die offizielle Feier fand am 25.4. statt. Die einseitige Medaille wurde in den USA hergestellt, Gewicht 77,2 Gramm, Durchmesser 50 mm, Kupferlegierung mit verchromter Oberfläc...
- Di 15.02.22 15:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Großbritannien 1/2 Penny 1944