Die Suche ergab mehr als 2400 Treffer
- Sa 02.04.22 22:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Sachsen-Hildburghausen, 1 Heller
- So 03.04.22 08:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1787
1791 wurde der Betrieb der Prägestätte in Zellerfeld endgültig eingestellt. Meine jüngste dort geprägte Münze stammt aus dem Jahr 1787:
Ein hannoverscher 2/3 Taler mit dem für Zellerfeld typischen Wilden Mann (Welter 2813).
Ein hannoverscher 2/3 Taler mit dem für Zellerfeld typischen Wilden Mann (Welter 2813).
- So 03.04.22 10:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Ein Shilling George III. von 1787.
- So 03.04.22 18:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Münster, Domkapitel, 6 Pfennig
- So 03.04.22 22:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Bistum Regensburg
Sedisvakanztaler( Lateinische Zahlen)
Hl. Petrus im Boot hinter Stiftswappen, im Kreis die Wappen der Domherren
Sedisvakanztaler( Lateinische Zahlen)
Hl. Petrus im Boot hinter Stiftswappen, im Kreis die Wappen der Domherren
- Mo 04.04.22 09:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Preußen, Kupfermedaille von Loos, Berlin, auf den Tod von Friedrich dem Großen
am 17 August 1786.
am 17 August 1786.
- Mi 06.04.22 14:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mi 06.04.22 20:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Kaschmir und die AE Prägungen zwischen 855 und 1003 AD
1. Einleitung 2010, als ich noch viel mehr Zeit für numismatische Themen aufwenden konnte, habe ich aus Neugierde und weil’s nicht wirklich teuer war bei Baldwin’s ein Lot von etwa 75 Exemplaren einer indischen Kupferprägung ersteigert, die ich bis dahin nicht kannte. Bereits damals hatte ich angef...
- Mi 06.04.22 21:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kaschmir und die AE Prägungen zwischen 855 und 1003 AD
3. Die Utpala Dynastie (855 – 939 AD) Als Begründer der Dynastie wird nach einhelliger Meinung Avantivarman (855 – 883 AD) gesehen. Die letzten Könige der Karkota Dynastie (625-855 AD) wurden beherrscht von mächtigen Ministern einflussreicher Familien. Avantivarmans Großvater Utpala und sein Vater ...
- Do 07.04.22 10:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Historisch interessante Münzen
Der Pedigree Etymologie: Der Pedigree, von engl. pedigree , = Stammbaum, von mittelengl. Pedegru , von mittel-französisch pie de gru = Kranichfuß. Die genealogischen Linien sollen einem Kranichfuß ähneln (Duden). Der Pedigree bezeichnet demnach den Stammbaum, ist also eine Liste der Vorfahren. Von...
- Do 07.04.22 11:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kaschmir und die AE Prägungen zwischen 855 und 1003 AD
3.2 Sankaravarman (883-902 AD) Auf König Avantivarman folgte sein Sohn Sankaravarman, der für seine Herrschaft im Unterschied zu seinem Vater von Kalhana heftig kritisiert wird. Er verbrachte viel Zeit auf Auslandsexpeditionen und eroberte die Königreiche Kangra und Gujrat, presste gleichzeitig abe...
- Do 07.04.22 15:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachen zum Lachen !
Also das finde ich wirklich lustig, das gefällt mir
Wir Münzensammler werden ja sowieso oft für etwas seltsam gehalten, aber mit so etwas seinem Besuch dieses krasse Vorurteil zu bestätigen, finde ich lässig

Wir Münzensammler werden ja sowieso oft für etwas seltsam gehalten, aber mit so etwas seinem Besuch dieses krasse Vorurteil zu bestätigen, finde ich lässig

- Do 07.04.22 15:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachen zum Lachen !
Ich habe gerade überlegt, ob das etwas für unser Kunden-WC sein könnte 

- Do 07.04.22 22:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Pergamon, Kleiner 9; Pindar -; SNG BnF -; SNG Copenhagen -; SNG von Aulock -; BMC Mysia -
Jochen
Wie wäre es mit einer Münze aus dem Königreich Armenien?Jochen
- Sa 09.04.22 13:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Bei mir ist mal wieder ein Grieche ins Haus geflattert, den ich gerne zeigen möchte, zumal ich die Geschichte des Prägeherren recht interessant finde. AE des Deiotarus (* um 105, † um 40) AV: -; Geflügelte Büste der Nike nach rechts RV: BAΣI[ΛEΩΣ] / ΔHIOTAPOY - Adler mit ausgebreiteten Schwingen auf...