Die Suche ergab 306 Treffer
- Sa 03.08.24 11:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Neulich haben wir uns mal über den hohen Preis für die Denare von Cato Uticensis unterhalten. Jetzt konnte ich einen ersteigern, und zwar für insgesamt 333 €. Die Schwäche liegt auf der Hand. Der Avers ist dezentriert, wodurch der Name CATO fehlt. Geprägt wurde diese Münze irgendwann zwischen dem Fr...
- Mo 05.08.24 18:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Der Quinarsieht gut aus!
Kiko
Kiko
- Mi 07.08.24 11:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hallo, ich habe mich heute morgen mal mit meinen dreieinhalb barbarisierten Prägungen aus dem Gallischen Sonderreich beschäftigt und will sie euch - mit ein paar Fragen dazu - zeigen: Nummer 1 lief für mich immer bei Postumus, aber ich glaube, dass soll doch eher ein Victorinus vom Typ Oriens Avg, S...
- Mi 07.08.24 11:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Münze 2 sieht vom Porträt aus wie Tetricus. Sie ist winzig (1,3 mm) und wiegt 0,9 g. Könnte hier das Vorbild Salus mit Patera und Anker opfert über Altar sein?
Kiko
Kiko
- Mi 07.08.24 14:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hier noch ein Bild.
- Do 08.08.24 16:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Dieser Münztyp ist meines Wissens hier noch nicht vorgestellt worden: Denar 3,9 g 6 h 71 v. Chr. Quintus Pomponius Rufus Crawford 398/1 Vorderseite: Belorbeerte Jupiterbüste n.r., dahinter SC, davor RVFVS Rückseite: Adler auf Zepter hält Kranz, darunter Q POMPONI Auffällig ist, dass auf diesem Typ z...
- Sa 10.08.24 12:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Mit „alle“ meinte ich eigentlich die Forscher wie Crawford und die Auktionshäuser, bei denen sich auch die Biene festgesetzt hat.
Kiko
Kiko
- Di 20.08.24 11:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Als Rückseitensammler schätze ich es überhaupt nicht, wenn die Auktionshäuser zu bequem sind, bei ihren 10-30 Stücke großen Lots die Münzen einfach mal umzudrehen und auch die Rückseiten zu fotografieren. So z.B. jetzt bei Leu zubeobachten. Das ist doch nun wirklich nicht zu viel verlangt und kostet...
- Sa 07.09.24 16:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die oben links die seltene ist.
Kiko
Kiko
- So 08.09.24 13:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Glückwunsch! Du wirst es nicht bereuen.
Kiko
Kiko
- Mo 09.09.24 17:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Homer hat vollkommen recht: der von Gorny ist später und im Allgemeinen deutlich leichter. Der ist auch super erhalten. Was mich aber extrem stutzen lässt: Haeberlin kennt von dieser Serie 365 Stücke (Median 82 g), die zwischen 132 g und 41 g wiegen - die 244 g können einfach nicht wahr sein. Ergo: ...
- So 22.09.24 11:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Hallo, ich wollte euch heute mal zwei Stücke aus dem Jahr 81 v. zeigen und stütze mich, weil meine sonstigen Quellen Grueber und Crawford nichts Substantielles wissen, auf die Interpretation von Michael Harlan. Er hält diese Ausgabe, geprägt im Jahr von Sullas Herrschaft, für den Sold der Veteranen ...
- Sa 12.10.24 22:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Ein Bürgerkriegsdenar ist niemals Durchschnittsware, ganz egal, wie abgelutscht er ist.
Kiko
Kiko
- Do 24.10.24 22:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Hallo zusammen, hier ist eine interessante Münze eingetroffen. Sie wurde von Q. Metellus Scipio und P. Crassus Iunius 47/46 v. Chr. heraus gegeben, und zwar irgendwo in Africa, wo genau, ist unklar. Crawford hält sich da bedeckt, andere meinen, das sei in Utica geschehen, Woytek (dem ich hier folge)...