Die Suche ergab mehr als 1144 Treffer

Zurück

von Zwerg
Mi 11.12.24 11:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen

Du gehst einfach auf Deinen alten Eintrag, klickst aus "Bearbeiten" und ersetzt die Bilder.

Grüße
Klaus
von Zwerg
Mi 11.12.24 16:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1 Centesimo 1852 M - Seltenheit und Preisgestaltung

Katalogpreise kann man (fast) vergessen. Der richtige Preis ist immer der erzielte Preis :D Und bei solchen "Seltenheiten" geht nun einmal Qualität über alles. Letzter erzielter Preis in "vz" waren 10 Euro https://www.acsearch.info/search.html?id=13537405 Bei Rauch gab es in "ss" 2010 = 170 €, 2011 ...
von Zwerg
Fr 13.12.24 18:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: AMS Münzhandlung Sonntag Porto

Was wäre wenn das Einschreiben (3,65 €) beschädigt oder nicht angekommen wäre Dann trägt das die Versandversicherung des Händlers. Im Prinzip kann er die Ware auch als normalen Brief verschicken - er trägt immer das Risiko. Also: Die Versandart des Händlers interessiert Dich nicht - er haftet. Im P...
von Zwerg
Di 17.12.24 17:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Erfahrung mit "Heritage Auctions"

Nur so nebenbei (damit es auch ja keiner findet :D )
Im nächsten Jahr sind die 19% "Kalter Kaffee"
Vor Kurzem wurde das Jahressteuergesetz abgesegnet. Sammlungsgegenstände werden wieder mit 7% versteuert (mit berüchtigten Ausnahmen).
Die Differenzbesteuerung bleibt bestehen

Grüße
Klaus
von Zwerg
Fr 03.01.25 18:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzwaagen & Münzgewichte

Ich bin zwar aus Wichlinghausen weggezogen - aber die Waagen von Aeckersberg und Braselmann sammle ich weiter.
Hier eine Neuerwerbung mit sehr frühem Datum (1751)
(Fotos vom Verkäufer. ich muß mich erst fotomäßig einrichten)
for_1.jpg
for_2.jpg
for_3.jpg
Grüße
Klaus
von Zwerg
So 05.01.25 12:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzwaagen & Münzgewichte

Kleines Update zu den Besonderheiten dieser Waage (hier bin ich wirklich nur Sammler, kein Spezialist!) Laut Etikett ist die Waage von 1751. "175" ist gedruckt, die "1" handschriftlich dazugesetzt, das ist völlig normal. Allerdings fertigte J.P.Aeckersberg zu dieser Zeit "eigentlich" noch Waagen mit...
von Zwerg
Fr 17.01.25 00:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaille Lorenz von Bibra 1496

Leider habe ich den Helmschrott nicht - Infos daher aus Coinarchives Tilman Riemenschneider oder Hans Schwarz fertigte ein Holzmodell 1496 an, danach wurde 1511 ein Schauguldiner geprägt (erster Taler Würzburgs). Dieser war Vorbild für Medaillen, die mit späteren Jahren geprägt wurden, und davon imm...
von Zwerg
Fr 17.01.25 08:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gussformen alter Römer Hilfe gesucht

Die beiden von Amentia verlinkten Angebote sind mittlerweile gelöscht
Sollte noch jemand etwas Ähnliches finden bitte ich um einen Link.
Ich kümmere mich dann um die entsprechende Mülltonne😀

Grüße
Klaus
von Zwerg
Fr 17.01.25 16:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaille Lorenz von Bibra 1496

Römersucher hat geschrieben:
Fr 17.01.25 15:22
Wie, bzw. kann man überhaupt meinen Guss datieren?
Das ist die berühmte "Gute Frage" - es kann Dir niemand etwas Konkretes sagen.
Es ist ein "späterer Guß" - mit allen Optionen offen.
Literatur für Würzburg immer noch das Buch von Helmschrott und die Sammlung Piloty.

Grüße
Klaus
von Zwerg
Sa 18.01.25 17:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzwaagen & Münzgewichte

Leider ist die Qualität der Gewichte ein wenig suboptimal, ein Hersteller kann nicht festgestellt werden Ich versuche einmal Ich würde die beiden Stücke auf das 16. Jahrhundert datieren, wobei beide spürbar untergewichtig sind. Es gibt beim Gewicht der Angel eine große Bandbreite über die Jahrhunder...
von Zwerg
Sa 18.01.25 23:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzwaagen & Münzgewichte

Die Qualität ist einfach zu schlecht, um sie einem bestimmten Hersteller zuweisen zu können - jedenfalls für mich, der dies so nebenbei macht. Die Gewichte sind wenig aussagekräftig. Bildergewichte wurden von ca. 1580 bis Mitte des 18. Jahrhunderts benutzt. Und mehr einzugrenzen traue ich mich nicht...
von Zwerg
Mo 20.01.25 23:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Digitalmikroskop

Ich habe vor drei Jahren so ein Teil zu Weihnachten bekommen und es bisher nie benutzt - der Schenker ist stinkig! Für Münzfotografien sind diese Mikroskope völlig ungeeignet, dafür benötigt man Kameras - und diese zeigen heutzutage ausgezeichnete Ergebnisse auch im Makrobereich. Ein Mikroskop in de...
von Zwerg
Mi 22.01.25 12:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gussformen alter Römer Hilfe gesucht

Eigentlich ein Fall für den Staatsanwalt
Wenn jemand Anzeige erstattet. Ebay macht das nicht löscht allerdings die Auktionen