Die Suche ergab 948 Treffer
- Mi 14.04.21 15:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Dieser Denar des Augustus kam heute nach einer Odyssee über Lateinamerika hier an: Augustus, Denar Lugdunum 13- 14 n. Chr Frauengstalt, aller Vorausicht nach Livia, nach rechts sitzend 3,76 g RIC 220 Kamp 2.67 Leicht dezentriert und etwas prägeschwach am Rande, aber , wie ich finde, ein sehr ansprec...
- Do 15.04.21 18:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Bei meinen Seleukiden sind ein paar (3) neue Tetradrachmen hinzugekommen. Sind nciht gut genug um die einzeln hier zu posten aber durch das Hochladen eines Bildes kann ich z.b beweisen, dass ich die schon zu diesem Zeitpunkt besessen habe. Ein paar Münzen sind noch in der Post muss aber wohl sehr ba...
- Fr 16.04.21 18:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
RIC² schreibt dazu, ich übersetze mal: "Als Münztyp sagte das 'Pontif Maxim'-Münzbild nicht viel aus. Die Gelehrten unserer Zeit sind sich nicht einig in ihren Interpretationen; einige sehen die Frauengestalt als Pax in Gestalt Livias an, andere als Pax-Iustitia, einige einfach als die Priesterin Li...
- So 18.04.21 00:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Hallo, in der letzten Woche konnte ich von einem Forumsmitglied bei einem von zwei Tauschnachmittagen diesen As/Dupondius ertauschen, der gut zum dazu gehörigen Sesterzen passt. Die nicht so schöne Rückseite habe ich in Kauf genommen. Es ist für mich selten, dass man antike Münzen tauschen kann, den...
- Sa 24.04.21 12:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Die Brakteaten der Abtei Hersfeld gehören m.E. mit zu den künstlerisch schönsten Typen der Blütezeit der Brakteatenprägung. Nachfolgendes Stück hat zwar einen Randabbruch, der das Münzbild jedoch nicht beeinträchtigt, dafür ist er prachtvoll ausgeprägt und erhalten. Johann I. 1201-1213, Brakteat Bra...
- Mi 28.04.21 16:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
habe heute meine zweite griechische Münze erstanden, auch wenns im Geldbeutel wehtut, die Freude überwiegt :-) Hemidrachme aus Bithynien/Kios 350/300 v. Chr., Magistrat Proxenos. Kopf des Apollon / Prora, im Feld Ähre. 2.60 Gramm Das Stück stammt aus der Sammlung E. Hrycyna, die momentan versteigert...
- So 02.05.21 23:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Ich habe mir zum ersten Mal seit elfeinhalb Jahren eine Münze für über tausend Euro gekauft. Diese Tetradrachme aus Leontinoi war zu gut, um nicht zu bieten. Echtes Sehr schön, eine alte Sammlungstönung - und über Sizilien 5. Jahrhundert geht sowieso nichts. Meine Frau hat erst bedenklich geschaut, ...
- Mi 19.05.21 13:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Tja, was soll ich da sagen als alter Syrakus-Freund? - Der Hammer. Gerade die Ketosgruppe ist schwierig, weil die Arethusaköpfe sehr verschieden in der Qualität sind; viele sind recht hart, schroff, bäurisch - Boehringer vermutete, die Köpfe seien Porträts der gerade amtierenden Arethusa-Oberprieste...
- Do 20.05.21 07:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Respekt, richtig schöne Münze
.
Gruß
Altamura

Gruß
Altamura
- Sa 05.06.21 16:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Best of type/ Die schönsten griechischen Münzen
... aus welcher Sammlung das Tetradrachmon aus Naxos (Nr. 14 in dem Dokument) ist ... Diese Münze gehörte zur Sammlung von Capt. E G Spencer-Churchill und wurde 1931 in SNG Great Britain Vol. I als Nummer 46 veröffentlicht: http://www.s391106508.websitehome.co.uk/PHP/SNG_PHP/04_03_Reply.php?Series=...
- Do 17.06.21 22:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Auch hier hole ich den Thread mal wieder hervor und zwar mit einem Sextus Pompeius Denar
leider doch dezentriert und auf der Rückseite fehlt jemand aber das Portrait und die Details entschädigen mich
Ich hoffe er gefällt euch 



- Fr 09.07.21 15:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Ich möchte euch zwei Statere aus Aspendos, Pamphylien vorstellen, die in der Qualität kaum unterschiedlicher sein können aber mir beide sehr viel Freude bereiten. Der "Krieger" aus der ersten Serie war mit gut 40 € ein absoluter Schnapper, freilich auch entsprechend abgenutzt. Die sehr kompakte rund...
- Fr 09.07.21 17:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Ich habe mir auch ein paar Münzen gegönnt. Thasos Tetradrachme Nomos Metapont, hat da jemand ein weiteres Stück gefunden mit der Stempelkombination, oder eine mit dem gleichen Avers- oder Reversstempel? Athen Tetradrachem, lässt die sich zeitlich, wegen des Stils irgendwie eingrenzen? Messambria Tet...
- Do 15.07.21 22:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
Hier gibt's wieder eine Münze, die zwar nicht von außerordentlicher Schönheit ist, aber eine seltene Büste hat, welche im Woytek mit nur einem Exemplar belegt ist. Trajan. AD 98-117. Æ Sestertius Rome mint. Struck circa AD 108-109/110. Obv. Laureate, draped, and cuirassed bust right. Rev. Annona sta...
- Fr 30.07.21 17:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Heute habe ich mal wieder ein kleines Quiz.
Hier seht Ihr die Bilder des Verkäufers für ein Lot eher schwach erhaltener Sesterzen. Warum habe ich dafür 170 Euro gezahlt?
Homer
Hier seht Ihr die Bilder des Verkäufers für ein Lot eher schwach erhaltener Sesterzen. Warum habe ich dafür 170 Euro gezahlt?
Homer