Die Suche ergab 948 Treffer
- Fr 15.08.25 21:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Diese hübsche ägyptische Tetradrachme von Hadrian konnte ich unter anderem bei der letzten CNG Auktion (Electronic Auction 593, Lot 455) ersteigern. 455_1_1.jpg EGYPT, Alexandria. Hadrian. AD 117-138. BI Tetradrachm (23mm, 13.38 g, 12h). Dated RY 20 (AD 135/6). Laureate head left / Nilus seated left...
- Fr 15.08.25 22:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian und seine "Familie"
Hier meine Funde vom letzten Trödelmarkt genauer. Syrien, Chalcis ad Belum, AE24, Hadrian (117-138) AV: AYTOKP KAIC TPAIA-NOC AΔPIANOC - belorbeerte Büste n.r. mit leichter Drapierung auf linker Schulter RV: ΦΛ XAΛ/KIΔEΩN/Δ - im Kranz RPC III 3470; 23,3-24,4mm; 9,88g Revers ist schwach/flau, aber da...
- Mi 20.08.25 17:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Heute aus dem Postkasten gezogen! ANTONINUS PIUS 138 - 161 Æ Sesterz Rom 145 - 161 n.Chr. Av.: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P COS IIII Belorbeerter Kopf nach rechts Rv.: SALVS AVG / S - C Salus nach links stehend, aus Patera in der Rechten Schlange Fütternd, die sich von Altar erhebt, in der Linken auf...
- Fr 22.08.25 20:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian und seine "Familie"
Eben wiederentdeckt.
Dieses As habe ich schon seit Jahren in meiner Sammlung,
aber weder bestimmt, noch fotografiert.
Irgendwie hab ich es immer übersehen.
Dieses As habe ich schon seit Jahren in meiner Sammlung,
aber weder bestimmt, noch fotografiert.
Irgendwie hab ich es immer übersehen.
- Sa 23.08.25 01:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian und seine "Familie"
Auf meinem As ist Hadrians Büste nach links: Rom, 132 -134 n. Chr. 25 x 26 mm; 10,984 g; RIC II, Part 3 (2nd edition) Hadrian 714j (As); Cohen 228; RCV II 3677; BMC Vol III, S. 458, 1439-1439A; Strack II, 816; Av.: HADRIANVS – AVGVSTVS Büste mit Aegis auf der rechten Schulter Rev.: C(LEME)NTIA A–VG ...
- Sa 23.08.25 13:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Ein hübsches Motiv: Antoninus Pius und Marcus Aurelius, beide in ihre Toga gehüllt, sitzen auf kurulischen Stühlen auf einem Podium, die Füsse ruhen auf einer kleinen Fussbank. Das Podium wird von zwei Liktoren flankiert, die faces tragen. Damit lässt sich die Szene glasklar erklären: Wir sehen hier...
- So 24.08.25 12:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ex-Nvmis / coincabinet Provenienzsuche
Coincabinett hatte ich noch einen Treffer eine Menander I Soter Drachme, wobei 45 Dollar für eine Provenienz von 1987 schon happig sind. Ich habe von Hessen62 einige Auktionskataloge erworben und konnten weitere Provenienzen finde die concabinet nicht gefunden hat auch für diese Münze. Kricheldorf (...
- Mi 27.08.25 18:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Das ist natürlich schade, wenn man es im Nachhinein herausfindet.
- Do 28.08.25 20:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Limetanus Guss bei Gorny die echte Mutter ist bekannt Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung Auktion 314 Los 671 3,48g https://www.sixbid.com/de/gorny-und-mosch/13211/romer/11663579/romische-republik-romische-republik?term&orderCol=lot_number&orderDirection=asc&priceFrom&displayMode=large&auctionSessi...
- Fr 29.08.25 15:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Den Shekel aus Tyre habe ich aus einem Los mit schlechten Guss-Fälschungen gefischt. Bei antiken Münzen eingestellt unter dem Titel "Konvolut Münzen" und Beschreibung "Zustand und Maße siehe Fotos." Ich fürchte zwar, dass ich mit 180 Euro und 8 Euro Porto sehr viel gezahlt habe aber ich wollte die h...
- Fr 29.08.25 21:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Und hier ein ziemlich seltener Geta: https://media.biddr.com/media/img/auction_lots/6143/7544992_1754918967.l.jpg Getaa.jpeg Getarr.jpeg 17mm, 3.91g Geta (Caesar, 198-209). Ionia, Ephesus. Λ CEΠ ΓETAC KAI Bare-headed, draped and cuirassed bust r. EΦECIΩN Artemis running r., holding bow and drawing q...
- So 31.08.25 20:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve Römer, heute möchte ich meine neueste Erwerbung vorstellen. Ich bin immer auf der Suche nach besonders seltenen Philippus - Münzen. Es passiert schon recht selten das ich einen neuen Typ - aus der Münzstätte Rom finde. Dieser LIBERALITAS AVGG - Typ wird in der Fußnote des RIC (38b) erwähnt , j...
- Di 02.09.25 17:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Theodosius Transferstempel Fälschungen. Alle haben die gleichen Kratzer und Druckstellen und Rohlingsbeschädigungen auf dem Revers und nur Details der echten Stempel welche schon bei der echten Mutter zu finden sind. Um die gleichen Details von den antiken Stempeln zu haben müssten die Rohlingen ide...
- Di 02.09.25 20:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Ich freue mich, das Trio an Pseudo Argentei aus Trier zusammengestellt zu haben: 1. Römisches Kaiserreich Maximinus II. Daia (Augustus im Osten 311-313). 312 Mzst. Treverorum. BI Argenteus 19 mm, 2,52 g, 12 h. Vs. IMP MAXI-MINVS AVG. Drapierte und gepanzerte Büste von Maximinus II. mit Strahlenkrone...
- Mi 03.09.25 16:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Hier noch ein Neuzugang vom letzten Wochenende, den ich vom Leipziger Antik Markt mitnehmen konnte. SEPTIMIUS SEVERUS 193 - 211 AR Denar Rom 201 n.Chr. Av.: SEVERVS PIVS AVG Belorbeerter Kopf rechts Rv.: PART MAX P M TR P VIIII Zwei gefangene Parther Rücken an Rücken am Fuß eines Tropaions sitzend 3...