Die Suche ergab mehr als 3660 Treffer

Zurück

von Dude_199
Fr 18.12.15 13:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Breisgau und die Nordschweiz

Und noch einen aus der Reihe der Adlerkopfpfennige... Breisgau Münzstätte: Freiburg im Breisgau Anonym, Zeit Graf Egino VI., 1272-1316 Vierzipfeliger Pfennig, um 1285-1290 Av: Adlerkopf nach links, der Hals mit Kugeln verziert, vor ihm ein Kreuz. Perlrand. Gewicht: 0,39 g Durchmesser: 17 mm Literatu...
von Dude_199
Mo 21.12.15 21:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Breisgau und die Nordschweiz

Heute mache ich nochmals mit den Adlerkopfpfennigen weiter. Breisgau Münzstätte: Freiburg im Breisgau Anonym, 2. Hälfte 14. Jahrhundert Vierzipfeliger Pfennig, nach 1377 Av: Adlerkopf nach links mit ausgefranstem Halsabschnitt auf kleinerem Schrötling. Wulstring. Gewicht: 0,35 g Durchmesser: 18 mm L...
von Dude_199
Mo 21.12.15 21:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Breisgau und die Nordschweiz

Breisgau Münzstätte: Freiburg im Breisgau Anonym, 2. Hälfte 14. Jahrhundert Vierzipfeliger Pfennig (Hälbling), nach 1387 Av: Adlerkopf nach links mit ausgefranstem Halsabschnitt auf kleinerem Schrötling. Wulstring. Gewicht: 0,16 g Durchmesser: 15 mm Literatur: Wielandt Breisgau 48 c,. Slg. Ulmer 250...
von Dude_199
Mo 21.12.15 21:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Breisgau und die Nordschweiz

Breisgau Münzstätte: Freiburg im Breisgau Anonym, 2. Hälfte 14. Jahrhundert Vierzipfeliger Pfennig (Hälbling), nach 1387 Av: Adlerkopf nach links mit ausgefranstem Halsabschnitt auf kleinerem Schrötling, wie vorher jedoch Perle unter dem Schnabel. Wulstring. Gewicht: 0,12 g Durchmesser: 13 mm Litera...
von Dude_199
Mo 21.12.15 21:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Breisgau und die Nordschweiz

Weiter geht es mit den "Elefantenpfenningen". Dieser Münztyp wird von Friedrich Wielandt in die Mitte des 14. Jahrhundert datiert. Als mögliche Prägeorte gibt er Münster im Münstertal, Neuenburg am Rhein oder Staufen an. Aufgrund des hohen Anteils der Elefantenpfennige im Fund am Höllberg bei Staufe...
von Dude_199
Mo 21.12.15 21:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Breisgau und die Nordschweiz

Und noch ein weiteres Exemplar. Breisgau Münzstätte: Münster? Anonym, Anfang 14. Jahrhundert Vierzipfeliger Pfennig, Anfang 14. Jahrhundert Av: Elephant nach links, auf dem Rücken drei Höcker. Wulstrand. Gewicht: 0,35 g Durchmesser: 15x18 mm Literatur: Wielandt Breisgau 50, Slg. Ulmer 241, Matzke 16...
von taler
Do 23.02.17 17:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten

Hier mal ein schönes Stück, was fürs Auge und im Schaukasten wohl gut aufgehoben: Würzburg- Bistum Friedrich von Wirsberg 1/2 Guldentaler zu 30 Kreuzer 1572 St. Kilian mit Schwert und Krummstab hinter vierfeldigem Wappen. Doppeladler mit Reichsapfel und Wertzahl 30 Titulatur Maximilian II Sehr schön...
von Dude_199
Mi 23.08.17 21:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Breisgau und die Nordschweiz

Hallo, nach längerer Zeit möchte ich euch einen Neuzugang in meiner Sammlung vorstellen Breisgau Münzstätte: Laufenburg? Anonym um ca. 1180-1190 Runder Pfennig, um ca. 1180/1190 Av: Nach links schreitender Löwe, den Kopf zurückgewandt und den Schwanz S-förmig erhoben. Rv: Gleich wie Avers, jedoch ex...
von Firenze
Mi 27.02.19 20:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten

Das nachfolgende Stück habe ich bereits verloren geglaubt und freue mich nun umso mehr, dass es endlich den Weg zu mir gefunden hat. Auf den ersten Blick lässt das Münzbild nicht unbedingt erahnen, wo bzw. für wen dieses Stück geprägt wurde: Die Madonna mit Kind ist schließlich insbesondere im südde...
von mimach
Do 10.09.20 19:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten

C67CB07A-52BF-436F-9256-8A5AA1568E3E.jpeg Brandenburg - Otto II. (1184-1205) - Bahrfeldt I. 87 Gerne mal dieses tolle Unterforum nutzen. Habe heute meinen neuen Brandenburger bekommen. Laut Bahrfeldt steht unten links noch ein "OTO". Leider auf meinem Stück nur mit Fantasie und einem Feldstecher au...
von mimach
Sa 19.09.20 23:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

…für acht Groschen wär’s heut‘ genug…

Ist laut Überlieferungen die berühmte Antwort eines Soldaten auf den wohl nur als legendär zu bezeichnenden Ausruf Friedrich des Großen „Racker, wollt Ihr denn ewig leben?“ * Diese acht Groschen waren der magere, auf fünf Tage verteilte Lohn, für den preußische Soldaten Leben und Gesundheit auf den ...
von Amentia
Di 26.01.21 22:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten

Hier ein paar meiner schönsten Münzen

Augsburg Thaler 1627
von Amentia
Di 26.01.21 22:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten

Lübeck 1797 32 Schillinge
von Amentia
Di 26.01.21 22:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten

Fulda Abtei Taler, 1796, Adalbert III. von Harstall.