Antiochia ad Orontem, Antiochia am Orontes, Antiochien, Antioch,
Nummus, Römisches Imperium, Arcadius 395-408 n.Chr.:
VS: Büste mit Diadem n.r., DN ARCADIVS PF AVG
RS: Viktoria schreitet n.l., zieht Gefangenen hinter her, SALVS REIPUBLICAE
Die Suche ergab mehr als 3666 Treffer
- So 02.02.25 11:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antiochia > Arados normal_G_350_Arados_fac.jpg Phönizien, Arados Æ 16 Datiert auf das Jahr 115 (145-144 v. Chr.) Vorderseite: Bärtiger Kopf des Zeus rechts, Umrandung aus Punkten. Rückseite: Dreizackiger Bug einer Galeere links, darüber die phönizischen Buchstaben nun und aleph, darunter die Jahresz...
- So 02.02.25 11:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Eine Münze, die es eigentlich nicht geben dürfte!
Guten Morgen, durch glückliche Umstände bin ich in den Besitz folgender Münze gelangt: Vs.: Gekröntes FF-Monogramm; Friedrich Franz I. Rs.: Siebenzeilige Inschrift; 1 Schilling Courant Mecklenb: Schwerin: Munze 1707 Technische Daten: Silber 375er, Gewicht: 1,25 Gramm, Durchmesser: 16 mm, Rand: glatt...
- So 02.02.25 13:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Sirmium (Sremska Mitrovica),
Centenionalis, Römisches Imperium, Valens 364-378 n.Chr. :
VS: Büste mit Diadem n.r., DN VALENS PF AVG
RS: Kaiser steht, hält Feldzeichen und Viktoria, RESTITVTOR REIP
Centenionalis, Römisches Imperium, Valens 364-378 n.Chr. :
VS: Büste mit Diadem n.r., DN VALENS PF AVG
RS: Kaiser steht, hält Feldzeichen und Viktoria, RESTITVTOR REIP
- So 02.02.25 17:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
M wie München. Eine Messing-Gefällemarke (Quittungsmarke) der Stadt München aus dem Jahre 1726: M1.jpg 24 mm, 0,73 g Hauser 1054, Neummann 6861, Stahl -, Hasselmann - Hasselmann zeigt eine Reihe von Gefällemarken der Stadtkammer München für gemeindlichen Bauten bzw. Unternehmungen, die vom 13.- 18, ...
- So 02.02.25 19:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ravensburg
Pfennig nach dem Riedlinger Vertrag von 1423, Münzstätte Ravensburg
Pfennig nach dem Riedlinger Vertrag von 1423, Münzstätte Ravensburg
- So 02.02.25 21:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
So, hier meine drei Kaiserreich-Stücke von der WMF gestern in Berlin. Es gab dort mehrere Tüten mit verschiedenen Typen deutscher Münzen. Eine davon mit 5 Mark Preußen Wilhelm II. Dort habe ich einfach 2 Jahrgänge ausgesucht, wo ich mir sicher war, dass sie mir fehlen und schaut mal, was mir da ins ...
- Mo 03.02.25 14:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Arabisch-Islamische Welt
Zwei tolle Neuzugänge. Geschenkt bekommen von Züglete auf der WMF. Freu mich sehr 😇 Der Osmane ist klar. Nur habe ich für den anderen recht lange gebraucht. Die Zahl 1298 fällt auf. Dachte sofort an Persien bzw. eines der zahlreichen indischen bzw. schiitischen Sultanate. Aber total falsch: Bukhara....
- Mo 03.02.25 20:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Gustav IV. Adolf (1792-1809) wurde 1809 abgesetzt und durch seinem Onkel Karl XIII. ersetzt. Schweden, 1/12 Skilling 1812, Karl XIII. (1809-1818) Karl XIII. war der letzte König aus dem Hause Gottorf, er adoptierte Jean Baptiste Bernadotte, einem französichen General, der als Karl XIV. Johann die Re...
- Mo 03.02.25 22:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen auf Numismatiker, von numismatischen Gesellschaften und auf numismatische Anlässe
Nordwestdeutsches Münzsammlertreffen Minden 30. Mai 1965 - Abbildung des Historischen Rathaus von Minden
Durchmesser: 60 mm - Gewicht: 74,76 g
Durchmesser: 60 mm - Gewicht: 74,76 g
- Di 04.02.25 10:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 2 Mark 1974 D in polierter Platte ist magnetisch
Hallo Vielleicht wisst ihr genaueres. wie genau denn noch? Numis-Student hat ganz genau geantwortet. sorry - aber das Folgende kann ich mir bei der Ignoranz nicht verkneifen.: Ich habe mich noch einmal schlau gemacht und nochmals den Chat GPT gefragt eher wohl das Gegenteil - alle Kataloge behaupten...
- Di 04.02.25 16:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen auf Numismatiker, von numismatischen Gesellschaften und auf numismatische Anlässe
HK.jpg Da gibt es zig - Medaillen zu diesem Thema, man könnte darüber allein ein Werk verfassen für Deutschland .Im Katalog v. Arist Engler: Eintausend Medaillen des Medailleurs Helmut König ( Zella-Mehlis ) 1974 - 1994 sind da enorm viel enthalten. Auch im Rahmen des Kulturbundes der DDR seinerzei...
- Di 04.02.25 20:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Mit Karl XIV. Johann wurde das Haus Bernadotte begründet. Er hatte nur einen Sohn, welcher als Oskar I. den Thron bestieg. Schweden, 1/6 Skilling 1847, Oskar I. (1844-1859) Schweden, 1/6 Skilling 1849, Oskar I. (1844-1859) Schweden, 1/6 Skilling 1851, Oskar I. (1844-1859) Schweden, 1/6 Skilling 1852...
- Di 04.02.25 20:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Weitere Stücke von Oskar I.
Schweden, 1/6 Skilling 1853, Oskar I. (1844-1859)
Schweden, 1/6 Skilling 1855, Oskar I. (1844-1859)
Schweden, 1/3 Skilling 1847, Oskar I. (1844-1859)
Schweden, 1/3 Skilling 1850, Oskar I. (1844-1859) - hier sogar die Fehlprägung mit BÄNCO statt BANCO
Gruß Chippi
Schweden, 1/6 Skilling 1853, Oskar I. (1844-1859)
Schweden, 1/6 Skilling 1855, Oskar I. (1844-1859)
Schweden, 1/3 Skilling 1847, Oskar I. (1844-1859)
Schweden, 1/3 Skilling 1850, Oskar I. (1844-1859) - hier sogar die Fehlprägung mit BÄNCO statt BANCO
Gruß Chippi
- Di 04.02.25 21:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hochzeitstaler Nach der schönen Diskussion, möchte ich euch auch noch etwas aus dem Norden zeigen und hoffe, es gefällt Euch. Die Hochzeitstaler des 16. Und 17. Jahrhunderts des norddeutschen Raums sind immer mal wieder am Markt zu finden. Meist werden sie in den Nominalen von einem Taler oder desse...