Die Suche ergab mehr als 3661 Treffer
- Do 08.05.25 12:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Und wenn wir schon bei Friedrich Wilhelm sind, kommen wir noch gleich zu Friedrich II. :P Das ist mir mittlerweile eigentlich schon zu "modern", aber auf einen "Alten Fritz" kann ich dann doch nicht in der Sammlung verzichten. :wink: Daher hier ganz unspektakulär: Friedrich II., der Große (* 24. Jan...
- Do 08.05.25 18:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
In der Reihe sollte ein jüngeres Bildnis des "Alten Fritz" nicht fehlen, hier
im Alter von 52 Jahren:
Preußen, 1 Reichstaler 1764 A, Berlin, Olding 69d.
im Alter von 52 Jahren:
Preußen, 1 Reichstaler 1764 A, Berlin, Olding 69d.
- Fr 09.05.25 08:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Währungszeichen 1811
Ich lese: Verzierungen 800 fl (Gulden) - Nußbaum-Schmuck 270 fl. - Grüße KarlAntonMartini
- Fr 09.05.25 18:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Dann stelle ich mal den sog. Sterbetaler dazu. Die beiden Punkte an den Seiten des A sind eigentlich zur Unterscheidung von alter und neuer Münzstätte, deren Umzug - wenn ich mich recht erinnere - im Jahr 1786 erfogte. Man kann das Ganze aber auch als Datum lesen: 17. A ugust.86 - justament an diese...
- Fr 09.05.25 22:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Vielen Dank für den warmen Empfang!
Hier mal wieder eine weitere Münze für den Schaukasten. Ein 5 Mark Wilhelm in überdurchschnittlichem Zustand.
Gruß
PfälzerMünze
Hier mal wieder eine weitere Münze für den Schaukasten. Ein 5 Mark Wilhelm in überdurchschnittlichem Zustand.
Gruß
PfälzerMünze
- So 11.05.25 11:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Diesen Typus konnte ich nun auch meiner Sammlung hinzufügen:
Southern Rhodesia, 1 Penny 1952 (London), Georg VI. (1936-1952).
Gruß Chippi
Southern Rhodesia, 1 Penny 1952 (London), Georg VI. (1936-1952).
Gruß Chippi
- Di 13.05.25 23:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo Zusammen, nach all euren wunderschönen Stücken möchte ich auch wieder einmal ein Stück aus meiner Sammlung vorstellen. Es handelt sich dabei um einen Sigmaringer Brakteaten. Was mich an diesem Stück am meisten erfreut ist die Tatsache, dass es sich bei dem Stück um das unter der Nr. 252 abgebi...
- Do 15.05.25 15:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Spätmittelalterliche Bleiplombe: Augsburg???
Hallo Ulrich,
ja ist ganz bestimmt eine Augsburger Tuchblombe .... schau Dir mal die Bilder beim link an https://www.omfala.de/katalog/tuchplomb ... -augsburg/ ... Bild 9 ist die Vorderseite mit dem Pyr, Bild 5 die Rückseite der Blombe mit dem stilisierten B
Grüße aus Speyer
Thomas
ja ist ganz bestimmt eine Augsburger Tuchblombe .... schau Dir mal die Bilder beim link an https://www.omfala.de/katalog/tuchplomb ... -augsburg/ ... Bild 9 ist die Vorderseite mit dem Pyr, Bild 5 die Rückseite der Blombe mit dem stilisierten B
Grüße aus Speyer
Thomas
- Fr 16.05.25 23:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Neu UND schön 

- Sa 17.05.25 00:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hallo zusammen, ich würde gerne meine beiden Trophäen von der letzten Rhenumisauktion vorstellen. Friedrich II 1740-1786 Taler 1751 C mit Rosettenrand Der erste Taler aus der Prägestätte Kleve Vs: Brustbild n. r. im Harnisch und Hermelinmantel und Ordensband Rs: Gekrönter Adler auf Waffen und Fahnen...
- Sa 17.05.25 21:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hallo,
passend zu dem schönen Taler zeige ich mal meinen Halbtaler des gleichen Jahrganges:
Preußen, 1/2 Taler 1751 C, Prägestätte Kleve, leider etwas Prägeschwäche,
es ist der einzige Jahrgang, zu dem Preußen Halbtaler in Kleve prägen ließ.
Schrötter 199, Olding 48.
passend zu dem schönen Taler zeige ich mal meinen Halbtaler des gleichen Jahrganges:
Preußen, 1/2 Taler 1751 C, Prägestätte Kleve, leider etwas Prägeschwäche,
es ist der einzige Jahrgang, zu dem Preußen Halbtaler in Kleve prägen ließ.
Schrötter 199, Olding 48.
- Sa 17.05.25 22:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Da ich in dieser Rubrik ein paar schöne Pfennige entdeckt habe, von denen ich zwar gehört, sie aber noch nie zu Gesicht bekommen habe, geschweige denn besitze, so hole ich die Rubrik hervor und speise im Gegenzug nach und nach alphabetisch einige meiner Kupferpfennige ein. Vielleicht hat ja der Eine...
- So 18.05.25 17:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Mir ist auf unserer wöchentlichen kleinen Münzsammlerbörse heute nur ein kleiner, günstiger Neuzugang zugelaufen:
Wiener Pfennig, Albrecht I. (1298-1308)
Pfennig, Enns
Stern aus 6 Lilien / (Panther)
CNA I B198
Schöne Grüße
MR
Wiener Pfennig, Albrecht I. (1298-1308)
Pfennig, Enns
Stern aus 6 Lilien / (Panther)
CNA I B198
Schöne Grüße
MR
- Mi 21.05.25 18:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hallo 🙋🏻♂️ Am Wochenende ein kleines Münztreffen in Berlin. Dabei Besuch aus Göttingen. Erst kürzlich in Hannover gesehen und im Museum gewesen. Hier in Berlin dann auf dem Trödelmarkt und auf Tour in der Stadt. Und alle sind am Kupfergraben und Straße des 17. Juni fündig geworden. Bei mir unter an...
- Fr 23.05.25 16:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Elbing, Stadt Elbing (Elblag) Hohlpfennig o.J. Mit dem Stadtschild, zwei Kreuze übereinander. Das Obere vertieft, das untere erhaben. Im Wulstring. Zeit Kasimir Jagello 1445-1492 Gumowski 465 Neumann 2 Kopicki 7060 Außerdem habe ich bei unterschiedlichen Fundstellen noch folgende Literaturzitate gef...