Die Suche ergab mehr als 3661 Treffer

Zurück

von TorWil
So 08.06.25 12:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Ein Winzling aus Ungarn (8mm),

Stephan (Istavn) V., 1270-1272, Denar:

VS: gekrönter Kopf n.l., + MONETA • VNGARIE
RS: Zwei einander anblickende Vögel, dazwischen hebräischer Buchstabe (Alef)., א

u.f.jpg
u.r.jpg
von TorWil
So 08.06.25 19:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Speyer, Pfennig, Otto I., Dannenberg#825, Dicker Schrötling, 17.2mm, 1.62 Gramm:
s.f.jpg
s.r.jpg
PS: Das Stück wurde anscheinend 2023 bei Numisfitz versteigert, bevor es über Umwege bei mir gelandet ist.
von TorWil
Mo 09.06.25 17:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Friesland, Bruno II. von Braunschweig 1038-1057, Pfennig, Dokkum, 16.3mm, 0.48 Gramm, Dannenberg#499:

VS: Büste von Heinrich IV. n.r., hält Kreuzstab, ✠ HENRICVS RE
RS: Monogramm, DOCC · BRVИ · VGGA

f.f.jpg
f.r.jpg
von MartinH
Mo 09.06.25 21:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Eine sog. Cu-Politte des Stefan Wenzl für das Kupferbergwerk in Prettau im Ahrntal aus der Zeit von 1664-1676, verwendet für die Abrechnung von Erzfuhren mit dem Schlitten: Pettau1.jpg Pettau2.jpg 21x21 mm, 6,26 g Stahl 798 Prettau - heute eine italienische Gemeinde in Südtirol - gehörte bis zum End...
von chlor35
Mi 11.06.25 13:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ich möchte Euch heute meine letzte Errungenschaft vorstellen: Regensburg Konventionstaler 1786 nach der Münzkonvention von 1753 Anton Ignatz von Fugger Glött geboren 1711, gestorben 1787 ab 18.01.1769 Bischof von Regensburg Kull 159 VS: * ANTON . IGNAT . D . G . EPISC . RATISBON 1786 Brustbild v.r.S...
von Lackland
Mi 11.06.25 21:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Heute kann ich eine schöne und vor allem seltene englische Mittelaltermünze zeigen. Vergangenes Jahr für 120 € bei einem süddeutschen Auktionshaus ersteigert. Allerdings ging man dort von einer Prägung Aethelreds II. aus. In Wirklichkeit haben wir hier einen Short Cross Penny des englischen Königs E...
von justus
Fr 13.06.25 06:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Friedrich II.
Billon Denar, Brindisi 1242 n. Chr.
Av. / + F . ROM . IP . SENP, AVG unter Omega.
Rv. / + R IERL' . ET SICIL' / Großes Kreuz.
Gewicht: 0,5 g. Durchmesser: 15 mm. Achse: Uhr.
Ref. D'Andrea 159, Spahr 1976 No. 124.
von TorWil
Fr 13.06.25 18:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Herzogtum Athen (Vasallenstaat des Lateinischen Kaiserreichs der im Zuge des 4 Kreuzzuges entstanden ist als Konstantinopel vom Kreuzfahrerheer erobert wurde)

Wilhelm I. de la Roche 1280-1287, Denier, Theben:

VS: Kreuz, +xG:DVX.ATENIS.
RS: Festung, +:ThEBE.CIVIS.
a.r.jpg
a.f.jpg
von Pfennighüter
So 15.06.25 07:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Isny Einseitiger Pfennig 1695: Isny 1695.png 0,65 g, 13 mm, R . Einseitiger Pfennig 1696, Variante ohne inneren Fadenkreis: Isny 1696a.png 0,66 g, 12,5 mm, R . Einseitiger Pfennig 1696, Variante Seilrand mit innerem Fadenkreis: Isny 1696b.png 0,71 g, 13 mm, R . Einseitiger Pfennig 1698: Isny 1698.p...
von Pfennighüter
So 15.06.25 07:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Küstrin

einseitiger Kipperpfennig 1621:
Küstrin 1621.png
0,35 g, 14 mm, RRR.

einseitiger Kipperpfennig 1622:
Küstrin 1622.png
0,42 g, 13,5 mm, RR.
von Pfennighüter
So 15.06.25 11:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Lindau einseitiger Pfennig 1697, Stempel ohne tote Äste: Lindau 1697a.png 0,75 g, 13,5 mm. einseitiger Pfennig 1697, Stempel mit zwei toten Ästen (zwei ähnliche Stempel): Lindau 1697b.png 0,72 g, 14 mm. Lindau 1697c.png 0,67 g, 13 mm. einseitiger Pfennig um 1700, Stempel mit vier toten Ästen im unt...
von TorWil
So 15.06.25 18:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ein neuer Würzburger Bischof in meiner Sammlung, Schilling, Franz von Hatzfeld 1631-1642, seltnere Variante mit dem Standbild des Kilianus n.r.: VS: 3 Wappen (Bamberg, Würzburg, Hatzfeld), FRANCIS.D.G. EP. BA.E.W.P.OD RS: Heiliger Kilianus steht halbrechts, Hält Schwert und Stab, SANCTVS KILIANVS w....
von MartinH
Mo 16.06.25 19:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ein relativ seltenes Messing-Präsenzzeichen des Ungeldamtes der Stadt Regensburg aus dem Jahr 1659: Regen1.jpg Regen2.jpg 20 mm, 3,02 g Schratz 28, Neumann 6956 Schon im Jahre 1310 erhielt die Stadt zur Erleichterung des Unterhaltes der Brücken, Wege und Befestigungen von König Heinrich das Recht, v...
von friedberg
Mo 16.06.25 23:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Projekt: Repräsentation aller münzprägenden Territorien des HRR zwischen 1618 und 1648

Hallo Vinz, ich habe gerade gesehen das Bernhard Prokisch Dir für den Bayerischen Reichskreis die Arbeit bereits abgenommen hat :D https://numismatik.univie.ac.at/forschung/publikationen/veroeffentlichungen-des-instituts-vin/vin4/ Das wäre dann ein Fachbuch welches Du Dir via Fernleihe über Deine Bi...
von friedberg
Di 17.06.25 19:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Projekt: Repräsentation aller münzprägenden Territorien des HRR zwischen 1618 und 1648

Hallo Pfennighüter, Was ist das für eine Aufsicht, wenn an allen Ecken und Enden des Reichs Kippermünzstätten wie Pilze aus dem Boden schießen und das Währungssystem komplett zusammenbricht? In dieser Hinsicht bildeten die drei genannten süddeutschen Reichskreise doch keine Ausnahme. Muß man unter d...