Die Suche ergab mehr als 1180 Treffer
- So 01.10.23 08:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
... Das Emporium Stück zeigt Details, die auf dem Lucernae Stück nicht vorhanden sind (z.B. Legende vorne bei 10 Uhr), und ist demnach sicher kein Abguss des Lucernae Stückes. ... Das seh' ich auch so. Vielleicht sollte da jemand künftig etwas genauer hinschauen, bevor er hier ständig unschuldige M...
- So 01.10.23 11:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
... Jetzt darf ich die Münze wieder verpacken und soll sie für ihn ans Auktionshaus zurückliefern. ... Das würde ich in keinem Fall machen. Dein Vertragspartner ist der Händler, er ist für die von ihm gekaufte Ware verantwortlich und muss im Zweifelsfall nachbessern oder Ersatz leisten (zumindest n...
- Mo 02.10.23 13:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
... da ist es normal, dass einige Teile nicht richtig ausgegossen werden. ... Wie es auch normal ist, dass manche Leute einen Irrtum einfach nicht zugeben können :D . ... Gerne die nächste Fälschung . hier ist Hopfen und Malz verloren :wink: ... Seh' ich auch so. Auf dem Bild von Xanthos ist das so...
- Mo 02.10.23 19:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern
... Hast du dafür vielleicht ein konkretes Beispiel? Würde mich interessieren, wie das dann aussieht. ... Ganz so viele Beispiele, wie ich dachte, gibt es vielleicht doch nicht :? , aber hier sind wenigestens ein paar :D : https://commons.wikimedia.org/wiki/File:P1017681.JPG https://commons.wikimed...
- Mi 04.10.23 14:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
... auf dem Revers kann man noch Buchstaben sehen, kann jemand den Untertyp auf dem die überprägt wurde identifizieren ... Ich lese da ΠIΦAN, was als Teil von ΕΠΙΦΑΝΟYΣ vorkommt, den Beinamen einer ganzen Reihe von Seleukidischen Herrschern. Das geht von Antiochos IV bis zu Philipp I Philadelphos. ...
- Mi 04.10.23 19:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Identifikation Goldmünze
... Das größte Problem wird hier eher die Echtheitsfrage sein. ... Das ist kein Problem, das ist nämlich schlichtweg eine Fälschung :? . Aus Gold gibt es diesen Typ nicht, auch die Silberexemplare dieses Machwerks sind falsch: https://phoeniciancoins.wordpress.com/2019/01/13/fake-arados-with-tyche-...
- Do 05.10.23 16:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
... Wie war der Gewichtsstandard für diese Tetradrachmen aus Aitolia? ... Nach Roger A. de Laix, "The Silver Coinage of the Aetolian League", California Studies in Classical Antiquity 6, 1974, S. 47-75 (https://www.jstor.org/stable/25010647) wurden diese Tetradrachmen nach dem attischen Standard ge...
- Fr 06.10.23 22:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Es handelt sich um einen Shekel (man findet auch Tetradrachme als Bezeichnung des Nominals) aus Tyros in Phönizien. Diese wurden von 126/125 v. Chr. bis etwa 65/66 n. Chr. geprägt, also fast zweihundert Jahre lang. Auf der Rückseite der Münzen steht das Prägejahr in griechischen Buchstaben (die auch...
- Sa 07.10.23 17:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
... wohl ein paar tausend Euro wert. ... Das könnte schon sein, aber vielleicht eher in der unteren Hälfte. Dieser Münztyp gehört zu denen, die irgendwie überbewertet werden. Da es das ist, was bei den Amerikanern unter "biblical coins" läuft, legt da manch frommer Mensch gerne ein paar Scheine meh...
- Di 10.10.23 09:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe erbeten Dreifuß + Kopf
Aus Kroton gibt es kleinere Silbermünzen mit Kopf nach links und Dreifuß, die als Vorbild gedient haben könnten: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b113158699 https://ikmk.smb.museum/object?id=18259347 mit Kopf nach rechts sogar im passenden Gewicht: http://numismatics.org/collection/1944.100.695...
- Fr 13.10.23 12:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julius Caesar Denar
Könnte es sein, dass da auch ein Loch gestopft wurde? Unter der Kappe sieht es aus, als ob dort Material hinzugefügt wurde. Spiegelt man den Revers und dreht ihn passend zum Avers (was zugegebenermaßen nicht so völlig eindeutig ist :? ), dann kommt diese Stelle genau unter den linken Vorderfuß des E...
- Mo 16.10.23 22:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Jetzt hab' ich auch mal einen entdeckt (war aber recht einfach) :D : Bei Brimborium Hamburg gibt es einen falschen Ataias: https://www.biddr.com/auctions/emporiumhamburg/browse?a=3990&l=4692110 Der hat dieselbe Schrötlingsform wie dieser: https://www.forgerynetwork.com/asset.aspx?id=o6m3trzp01s= htt...
- Di 17.10.23 08:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Keltengalerie
Sehr interessante Münze :D . Passend zum Thema gab es neulich bei der ANS einen Long Table-Vortrag "Between the Greeks, Celts, and Iberians, the origins of coinage in Western Europe" von Eneko Hiriart, den man jetzt auf YouTube anschauen kann: https://www.youtube.com/watch?v=fsqvynPq25Y Der Schwerpu...
- Mi 18.10.23 09:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
... In der Facebook-Gruppe "Ancient & Medieval Coins" wird gerade die Auktion von Emporium Hamburg besprochen ... ... ... Einige der als "obvious forgeries" bezeichneten Münzen könnten aber durchaus echt sein. ... Da kann man jetzt zweierlei dazu sagen: Murphy kommt aus der Händlerecke und da neige...
- Mi 18.10.23 18:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe einer römischen Münze aus Germe erbeten
Dieser Typ wird auch im RPC unter der Nummer 1771 geführt, ein paar Exemplare kann man noch hier besichtigen: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/1771
Dort finden sich dann auch noch weitere Referenzen.
Gruß
Altamura
Dort finden sich dann auch noch weitere Referenzen.
Gruß
Altamura