Die Suche ergab mehr als 1259 Treffer
- Mo 12.02.24 09:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Athena - Homonoia
Laut RPC online lautet die volle Legende ϹΤΡ Λ ΙΟΥ ΑΠΟΛΙΝΑΡΙΟΥ ΥΟΥ ΑϹΙΑΡΧΟΥ: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/7.1/64.1 - ϹΤΡ steht für den Strategos - Λ ΙΟΥ ΑΠΟΛΙΝΑΡΙΟΥ für den Namen Lucius Iulius Apollinarios - ΥΟΥ ΑϹΙΑΡΧΟΥ für Sohn eines Asiarchen. Letzteres findet man in Leschhorn und Franke, "L...
- Mo 12.02.24 09:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius: Bestimmungshilfe Provinz
Ich kenne den Typus auch noch von Stücken von Nerva und Trajanus: https://www.acsearch.info/search.html?id=241999 https://www.acsearch.info/search.html?id=8765640 Auch der Trajan ist von Nerva :D , das ΑΥΤ ΝΕΡΒΑΣ kann man noch recht gut lesen, das ist also ein und derselbe Münztyp. Der hat aber ein...
- Mo 12.02.24 22:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Do 15.02.24 19:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Echtheitseinschätzung Tetradrachme Alexander
Der Münztyp ist Price 691 aus Korinth, geprägt zwischen etwa 310 und 290 v. Chr.: http://numismatics.org/pella/id/price.691 Exemplare mit diesem Stempelfehler auf dem Avers findet man eine ganze Reihe in Sammlungen: http://numismatics.org/collection/1944.100.29651 http://numismatics.org/collection/1...
- Do 15.02.24 19:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
... Die Abplatzung bei dem D weist doch auf "subaerat" hin, oder? ... Auf dem Avers sieht es auch so aus, als ob bei 4 und 5 Uhr (also vor dem O) aus dem Rand leichte Abplatzungen wären. Da es dort aber etwas duster ist, erkennt man das nicht richtig :| . Hast Du die Münze denn vorliegen? ... Das G...
- Fr 16.02.24 09:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
... Aber auch zwischen Pferd drei und vier eine Stelle, die wie aufgeplatzt aussieht ... Hatte ich gar nicht gesehen :? . Bei genauerer Betrachtung findet man noch mehr verdächtige Stellen. Oberhalb von Schweif und Hintern von Pferd eins sieht es so aus, als ob sich die Plattierung ablösen würde. ....
- Fr 16.02.24 21:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigung Römischer Denar "aufs Silber"
... Klappt das - oder gibt es sonst etwas brutal einfaches? ... Ich kenne da zwei Varianten: Statt Zitronensäure wird Salzwasser genommen und nicht gekocht. Dauert vermutlich länger, ist aber kontrollierter, da kann man zwischendrin immer mal nachschauen wie es steht. Statt Zitrönensäure wird Salzs...
- Mo 19.02.24 07:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pergamon - Gallus: Nochmal eine die ich nicht finde
Beispiel ist gut, das ist genau die Münze von Christianeandi89 hat geschrieben: ↑So 18.02.24 22:38Perge, nicht Pergamon.
https://www.acsearch.info/search.html?id=5555382 als Beispiel.

Hier noch der Eintrag in RPC online: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/9/1118
Gruß
Altamura
- Mi 21.02.24 07:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Trajan braucht Hilfe
Eine von denen wird es wohl sein:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/2722
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/2722A
Gruß
Altamura
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/2722
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/2722A
Gruß
Altamura
- Do 22.02.24 08:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen
... Hier mal ein antikes Stück der Kelten. ... Schon ganz zu Beginn der Münzprägung gab es Lug und Trug, wie dieses Beispiel einer Elektronmünze aus Lydien schön zeigt: https://www.acsearch.info/search.html?id=6844946 Interessant ist, dass man zum Füttern hier Silber verwendet hat (es gibt von dies...
- Fr 23.02.24 08:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Larissa - 3/4 frontale Portraits der Nymphe Larisa
Sehr schön, jetzt werden es immer mehr

Wobei die zwei Stempel hier dann schon sehr dicht nebeneinander gesetzt wurden. Wenn man da mit einem prägt, kann man Spuren des anderen ja fast gar nicht vermeiden

Gruß
Altamura
- Fr 23.02.24 11:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Verwendung von Mehrfachstempeln in der griechischen Münzprägung
Dann kann ein Link zu meinem Elaborat dazu im Keltenforum nicht schaden, da geht es auch um Griechen (und teilweise selbst um Römer)Numis-Student hat geschrieben: ↑Fr 23.02.24 09:48... ich habe jetzt ein eigenes Thema zu den Mehrfachstempeln erstellt ! ...

Gruß
Altamura
- Sa 24.02.24 13:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Zumindest in der Originalausgabe hängen die Tafeln an den Einzelbänden dran

Gruß
Altamura
- So 25.02.24 08:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pseudo-autonome Provinzprägungen
... Hat ziemlich lang gedauert bis ich die Bestimmung gefunden habe ... Dieser Typ scheint ja auch recht selten zu sein :D . Das Pariser Exemplar sieht man hier: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b8525021k auf acsearch gibt es auch noch eines: https://www.acsearch.info/search.html?id=2337683 me...
- So 25.02.24 18:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe - Kelte?
... das ist ein keltischer Büschelquinar aus dem 1. Jahrhundert vor Christus. ... Und wo ist da bitte das Büschel 8O ? Auf der Münze hier sieht man auf dem Avers einen Perlkreis außen herum und dann, zumindest im sichtbaren Teil, weiter innen noch eine Kreislinie. Das vermisse ich bei den von Dir v...