Hallo,
2 Stuivers
http://en.numista.com/catalogue/pieces19026.html
Grüße Erdnussbier
Die Suche ergab 381 Treffer
- Mo 02.09.19 18:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Münze oder?
Hallo nochmal.
Ich habe mich durchgesucht konnte bisher aber noch nichts finden.
Ich vermute mal, dass das ein anonymes Gepräge aus der Kipper- & Wipperzeit ist.
Wenn ich nur wüsste wo das Wappen hingehört..
Ich habe mich durchgesucht konnte bisher aber noch nichts finden.
Ich vermute mal, dass das ein anonymes Gepräge aus der Kipper- & Wipperzeit ist.
Wenn ich nur wüsste wo das Wappen hingehört..
- Do 10.10.19 07:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Jaeger Katalog gesucht - gern auch älter
Hallo! Ich habe zwar keinen Jägerkatalog, könnte aber was für die Alben empfehlen: Am besten nicht in Alben sammeln! Meiner Erfahrung nach sind diese schädlich für Münzen, egal was die Werbung sagt. :S Aber du kannst mal hier im Forum suchen was schon alles zum Thema "Aufbewahrung" geschrieben wurde...
- Mo 14.10.19 08:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stempeldrehung 10 Pfennig 1967 A
Hallo! Maximale Stempeldrehung ist 180° Da man ja nicht wirklich sagen kann in welche Richtung sich der Stempel gedreht hat kann man nicht von einer 3/4 Drehung ausgehen, da es ja schließlich auch genauso gut die andere Richtung hätte sein können. Wenn deine Bilder die Drehung widerspiegeln wäre es ...
- Do 14.11.19 07:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannter Münzfund... bitte um Hilfe bei der Bestimmung
Hi! Ich habe mich über die Jahreszahl "1559" auf der Münze probiert. (Beim nächsten Mal bitte die Bilder besser zuschneiden, wenn nur 10% wirklich Münze ist kann man die Details schlecht erkennen und wie schon gesagt Durchmesser und Gewicht immer mit angeben). Als Lösung habe ich einen Armenpfennig ...
- Sa 28.03.20 08:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mariengroschen - Fälschung?
Hallo und Willkommen im Forum! Ich bin zwar kein wirklicher Altdeutschland Experte gehe aber weder von einer Fälschung noch von "bewusster falscher Ausrichtung" aus. Auch wenn die Bilder von der Münze klein sind und man auch nicht den Rand sehen kann erzeugt die bei mir keine Bauchschmerzen, würde i...
- Sa 28.03.20 18:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mariengroschen - Fälschung?
Hi! Bei dem Prägeverfahren kann ich leider auch nicht weiterhelfen. Es gab einige gravierende Unterschiede und jede Münzstätte hat ein für sich passendes Konzept ausgesucht. Ich hab hier das Buch von Henner R. Meding "Die Herstellung von Münzen" in der einige Verfahren beschrieben sind. Bei deiner M...
- So 29.03.20 13:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mariengroschen, Braunschweig Lüneburg 1774???
Hallo Jabber! Im Welter ist die Münze auf alle Fälle verzeichnet unter der Nummer 2763 mit der Beschreibung: " 1 Mariengroschen Landmünze. Vs: Wert in 4 Zeilen, Ums., FVRSTL⋅BR⋅LVN⋅LAND⋅MVNTZ Rs: Gekröntes Monogramm aus verzierten C, ohne Ums., ca. 18 mm, 1,45g Mz. L⋅C⋅R⋅" Es gibt nur das Jahr 1774 ...
- Di 21.04.20 20:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Magdeburg (unbekannte MA-Münze)
Und ich habe mich schon dusselig gesucht! Das VRICVS DVX habe ich tatsächlich noch selbst erkannt, aber das hatte wohl nicht gereicht zumindest sah das N und R so ähnlich für mich aus, dass ich nicht auf Ernst gekommen bin. Da hat ischbierra mal wieder bewiesen ein richtiger Altdeutschland Spezialis...
- Sa 09.05.20 21:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ECHTHEITSEINSCHÄTZUNGEN Deutsches Reich 1871-1948
Hallo! Zum einen: Es kann immer einen geringfügigen Abrieb durch den Umlauf geben und zum anderen gab es Toleranzgrenzen. Ich weiß nicht in wieweit sich das anweden lässt aber nach dem Gesetz von 1871 und 1873 über die Vorschriften zum Ausprägen von Reichsmünzen waren für alle Silbermünzen eine Abwe...
- Do 02.07.20 07:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vorstellungsthread für Neumitglieder
Hallo Vital!
Ja das ganze Königreich Preußen ist ein recht großer Bereich. Aber Vorteil: Einem wird nicht langweilig beim Sammeln
Viel Spaß wünsche ich hier noch, vorallem beim Durchforsten des Forums nach Informationen.
Grüße Erdnussbier
Ja das ganze Königreich Preußen ist ein recht großer Bereich. Aber Vorteil: Einem wird nicht langweilig beim Sammeln

Viel Spaß wünsche ich hier noch, vorallem beim Durchforsten des Forums nach Informationen.
Grüße Erdnussbier
- Mi 22.07.20 17:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Anlagemünzen Gold / Anlagegold
- Sa 25.07.20 13:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzbestimmung :)
Hallo und willkommen in unserem Münzenforum! Ich bin kein Experte für diese Stücke würde aber mal ganz grob auf einen Pfennig aus Aachen unter wohl Friedrich I. (1152-1190) tippen. Hier zwei ähnliche Stücke. Auch wenn du wohl einen normalen Reichsapfel hast und nicht als Zepter Form wie bei einem Be...
- Mo 27.07.20 13:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 2 Euro Gedenkmünze Fehlprägung?
Auch von mir ein Willkommen! Für mich sieht das wirklich nach einem Stempelausbruch aus. Dadurch, dass etwas Material im Stempel fehlte konnte sich das Metall der Münze hier reindrücken und hat so den Pickel gebildet. Solche kleinen Stempelausbrüche kommen immer mal wieder vor. Ich habe mir nurmal e...
- Di 04.08.20 07:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mutter gottes auf Münzen des 14. und 15. jahrhunderts
"[...]deutsch auch Muttergottes, Mutter Gottes oder Gottesmutter (Mater Dei), ist ein Ehrentitel für Maria, die Mutter Jesu Christi. Er bezieht sich auf den christlichen Glaubenssatz, dass Jesus Christus wahrer Gott und wahrer Mensch ist. "
Passt schon die Bezeichnung.
Passt schon die Bezeichnung.
