Und du scheinst wenig Vorstellung davon zu haben, was Kiko über Bürgerkriegsdenare weiss.Reinhard Wien hat geschrieben: ↑Sa 12.10.24 22:17Unter den Bürgerkriegsdenaren gibt es große Unterschiede. Du scheinst wenig Vorstellung von dem zu haben, was in internationalen Sammlungen schlummert.
Die Suche ergab 787 Treffer
- Sa 12.10.24 22:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
- So 13.10.24 00:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Kiko‘s Wissen über Bürgerkriegdenare anzuzweifeln ist doch sehr gewagt 

- Mo 28.10.24 15:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pfennig bittet um Bestimmung
Hallo,
das ist ein Wiener Pfennig von Albrecht I. (1282-1308), Luschin 123
Vgl. hier:
https://www.ma-shops.de/shops/search.ph ... &days_new=
Viele Grüße
Lackland
das ist ein Wiener Pfennig von Albrecht I. (1282-1308), Luschin 123
Vgl. hier:
https://www.ma-shops.de/shops/search.ph ... &days_new=
Viele Grüße
Lackland
- Sa 02.11.24 22:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Bestimmung Silbermünze
Vierteltaler aus den 1590er Jahren tauchen bei CA nicht auf. Ebenfalls keine aus dem 1580er und 1600ern Scheint etwas Seltenes zu sein. Insofern ist eine realistische Preisfindung - auch aufgrund der Qualität - wohn nur durch einen Verkauf möglich. Dürfte im höheren 4-stelligen Bereich sein. Immer ...
- So 10.11.24 12:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kennt jemand diesen Kecks?
Hallo Virgule, das ist ganz sicher ein Augsburger Zeichen aus dem Mittelalter vor 1550 (gemäß der Art und Weise wie das Stadtwappen dargestellt wird) . Das Zeichen ist in Richard Schmid "Augsburger Zeichen" in Mitteilungen der bayerischen numismatischen Gesellschaft, Band XXXI, Jahrgang 1913, Seite ...
- So 10.11.24 16:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Hallo Koltchak, bin gerade auf deinen Beitrag aus 2020 gestoßen. Ich kann das Rätsel klären. Es handelt sich um ein Getreide-Ungeldzeichen der Stadt Augsburg für Hafer von 1569. Der Quintus hatte schon den richtigen Riecher. Zeitgleich wurde auch ein rundes Zeichen für Kern (Schmid 25, 26, 27, 28) u...
- Mi 13.11.24 12:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ringgeld - subaerat?
Mal eigenützig reingegrätscht Woher bekommt man denn für Tauchwägungen ein Gefäß mit entsprechend feiner Skala, um bei kleinen Münzen sinnvoll ablesen zu können? Brauchst du nicht. Du nimmst einen kleinen (Plastik)Becher, füllst Wasser rein, stellst ihn auf die Waage. Dann bindest du die Münze an e...
- Mo 25.11.24 14:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fehlprägung? 1 Euro Frankreich 1999
Hallo & herzlich willkommen hier im Forum, Deine Münze ist garantiert echt und eine recht interessante Fehlprägung. Den Wert würde ich auf 50 bis 100 € beziffern. Das ist aber nur meine subjektive Meinung. Du wartest am besten noch weitere Einschätzungen ab, bevor Du verkaufst. In Berlin gibt es übr...
- Mo 16.12.24 11:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei der Bestimmung, vermutlich Frankreich?
Hallo,
hier haben wir:
Anjou. Geoffrey II or III AR Denier. Circa 1040-1068. + GOSIDVS COS, cross pattée; Λ to left, Ω to right / + VRBS AIDCCV, monogram of Fulk
Vgl. hier mit leichter Umschriftsvariante AIDCV:
https://www.acsearch.info/search.html?id=6920445
Viele Grüße
Lackland
hier haben wir:
Anjou. Geoffrey II or III AR Denier. Circa 1040-1068. + GOSIDVS COS, cross pattée; Λ to left, Ω to right / + VRBS AIDCCV, monogram of Fulk
Vgl. hier mit leichter Umschriftsvariante AIDCV:
https://www.acsearch.info/search.html?id=6920445
Viele Grüße
Lackland
- Mo 16.12.24 18:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MA-Pfennig - Schwierigkeiten bei Zuordnung
Hallo, leider ist nichts von der Umschrift zu erkennen, so geht es nur über die Darstellung. Wenn ich mir den Revers anschaue sehe ich im Torbogen ein Gittermuster darauf ein Gebäude mit drei Türmen. Beim Avers kann man die Krümme eines Bischofstabes erkennen. Ich würde vermuten wir haben hier einen...
- Mi 18.12.24 23:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Künstliche Sandpatina erkennen
Das alte Thema... Zunächst könnte man diverse Lösemittel durchtesten, wie z.B. Alkohole, Aceton, Ethylacetat... Einer echten Sandpatina, deren Bindemittel zumeist aus Carbonaten und teilweise auch aus Metallverbindungen besteht, kann diese Behandlung nichts anhaben. Bei silikatischen Klebern und ein...
- Di 24.12.24 21:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen
Ich konnte im Dezember ebenfalls noch eine recht interessante zeitgenössische Fälschung kaufen.
Vorbild:
Braunschweig-Lüneburg, Herzogtum
-Calenberg-Hannover
Ernst August, 1679-1698. 24 Mariengroschen 1697, Zellerfeld. Welter 1982
Viele Grüße
Lackland
Vorbild:
Braunschweig-Lüneburg, Herzogtum
-Calenberg-Hannover
Ernst August, 1679-1698. 24 Mariengroschen 1697, Zellerfeld. Welter 1982
Viele Grüße
Lackland
- So 05.01.25 16:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: numismatische Vorsätze für das neue Jahr ?
Keine online Gebote mehr abgeben bei Auktionshäusern die für das Online bieten nochmals 2,5 % zzgl zum Aufgeld nehmen.
AUKTIONSHAUS STEFAN SONNTAG vorneweg genannt
AUKTIONSHAUS STEFAN SONNTAG vorneweg genannt
- Mo 13.01.25 21:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzreform Karls des Großen
Aber genau von dieser Außerkurssetzung der alten Pfennige ist auszugehen. Das legen die u.a. von Simon Coupland ausgewerteten Funde und die wenigen Schriftquellen nahe. Eine gute Zusammenfassung mit den wichtigsten Schriftquellen, aber leider ohne Berücksichtigung der Münzfunde, findet man hier: htt...
- Di 14.01.25 13:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln