Die Suche ergab 772 Treffer
- Di 27.05.25 15:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannter Bodenfund ,vom Bild her keltisch ?Stater?
Hi, das ist vermutlich Teil eines Riemenverbinders (auch Doppelknopf genannt) vom Pferdegeschirr. Die bestehen aus zwei Scheiben, verbunden durch einen Mittelsteg, dessen Überrest du an der Gussnaht sehen kannst. Im Endeffekt funktionieren die wie ein Manschettenknopf, nur, dass sie eben zwei Riemen...
- Fr 30.05.25 17:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe: Vorderseite Bischofsmütze// Rückseite Rad
Hallo,
das "Stück" stammt aus dem KOSMOS Ritter-Schatz ... .
https://www.kosmos.de/de/ritter-schatz_ ... 2051657994
Mit freundlichen Grüßen
das "Stück" stammt aus dem KOSMOS Ritter-Schatz ... .

https://www.kosmos.de/de/ritter-schatz_ ... 2051657994
Mit freundlichen Grüßen
- So 08.06.25 10:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: What pfennig is this?
Hallo Trump,
Regensburg, Kaiser Konrad II. mit König Heinrich III.
vgl. Hahn 34 und 35.
Siehe z.bsp.
https://www.acsearch.info/search.html?id=300657
Viele Grüße
Salier
Regensburg, Kaiser Konrad II. mit König Heinrich III.
vgl. Hahn 34 und 35.
Siehe z.bsp.
https://www.acsearch.info/search.html?id=300657
Viele Grüße
Salier
- Mo 23.06.25 15:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brauche wieder mal eure Hilfe!
Hallo heiheg,
das ist Bistum Lüttich, Liard 1750, Johann Theodor Carl von Bayern (1744-1763).
Vgl. hier:
https://www.ma-shops.de/mayer/item.php?id=2675
Viele Grüße
Lackland
das ist Bistum Lüttich, Liard 1750, Johann Theodor Carl von Bayern (1744-1763).
Vgl. hier:
https://www.ma-shops.de/mayer/item.php?id=2675
Viele Grüße
Lackland
- Mo 23.06.25 21:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 2-Euro-Münze Monaco 2007 – Grace Kelly – Fund aus dem Portemonnaie
Ich habe lange keinen FURO mehr gesehen! Eine Zeit lang (so um 2010) waren diese Stücke gefühlt allgegenwärtig… Ich gratuliere Numis-Student zu seinem guten Auge! FUROS hatte ich tatsächlich bis jetzt noch nicht gesehen!!! 8O Viele Grüße Lackland ??? ;-) Ja, da habe ich gerade tatsächlich geistigen...
- Mi 25.06.25 14:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brakteat???????????
Pfennig, ( Einseitiger Schüsselpfennig )
Bistum Chur, ( Schweiz )
Peter II Rascher 1581 - 1601
Bistum Chur, ( Schweiz )
Peter II Rascher 1581 - 1601
- Mi 25.06.25 17:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um KATZEN
König Max von Bayern
So nenne ich meinen Kater Max wenn er ( wie fast immer ) seinen Kopf durchsetzt.
Wenn Schmusezeit angesagt ist wird sich einfach auf die Tastatur gelegt und der alte Mann davor hat den König zu kraulen.
So nenne ich meinen Kater Max wenn er ( wie fast immer ) seinen Kopf durchsetzt.
Wenn Schmusezeit angesagt ist wird sich einfach auf die Tastatur gelegt und der alte Mann davor hat den König zu kraulen.
- Do 03.07.25 23:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmt in schlechter Erhaltung
In my opinion :
3 Cavalli , type : con testa a dx , Filippo II ( 1554-1598) , Napoli
ref.nr: MIR 194
Regards, Pinpoint
3 Cavalli , type : con testa a dx , Filippo II ( 1554-1598) , Napoli
ref.nr: MIR 194
Regards, Pinpoint
- Mo 07.07.25 11:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmte Münze - Indien?
Durch die Bestimmungshilfe bei einer anderen Münze (https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=30&t=72588), konnte ich diese hier nun auch bestimmen, es ist eine weitere Variante des Typs S/S 74 der Zangiden: http://grifterrec.rasmir.com/islam/zengid/zengid2.html, genauer dieser Typ hier: http:/...
- Do 10.07.25 23:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: schwere arabische Silbermünze
Es ist ein Stück aus dem Iran: https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=24651
- Do 17.07.25 17:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Probus-special
Ein recht hübscher Probus kam neu in die Sammlung. Rückseitig sind sogar noch winzige Reste der originalen "Versilberung" zu sehen. Antoninian, Antiochia, 281 n.Chr. (4.Emission), Probus (276-282) AV: IMP C M AVR PROBVS AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r. RV: RESTITVT ORBIS ...
- Mo 21.07.25 13:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe - 1 Pfennig Scheidemünze BS - Lüneburg
Nicht Braunschweig-Wolfenbüttel, sondern Braunschweig-Lüneburg. Auf der Flanke das Monogramm Herzog Georg Wilhelms.
Anbei mein Exemplar: Gruß
Anbei mein Exemplar: Gruß
- Mi 23.07.25 17:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Südliches Arabien?
... Kann das vielleicht jemand genauer bestimmen? ... Es gibt zu diesen Münzen eine Studie von Peter van Alfen, "Die studies of the earliest Qatabanian and Sabaean coinages", in M. Huth und P. van Alfen (Hrsg.), "Coinage of the Caravan Kingdoms: studies in the monetization of ancient Arabia", New Y...
- So 27.07.25 14:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung
Hallo Kattfiller,
@Wacke hat recht. Köln Erzbistum, EB Heinrich I. von Molenark.,1225-1238. Münzstätte Soest
Hävernick 989.
Hier zum Vergleich: https://www.acsearch.info/search.html?id=13584322
Grüße
Salier
@Wacke hat recht. Köln Erzbistum, EB Heinrich I. von Molenark.,1225-1238. Münzstätte Soest
Hävernick 989.
Hier zum Vergleich: https://www.acsearch.info/search.html?id=13584322
Grüße
Salier
- Mi 30.07.25 01:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Münzstapel Käsch
In den z.T. riesigen Hortfunden von Käschmünzen (bis zu mehrere Tonnen Gesamtgewicht) sind regelmäßig größere Mengen der ursprünglich auf Schnüren aufgezogenen Münzen durch Patinabildung miteinander verbacken. Für meine Beleg-Sammlung konnte ich jetzt einen kleinen Münzstapel von 12 nicht näher best...