Hallo Sondelphips, das könnte eine einseitige Kippermünze 3 Flitter Braunschweig Wolfenbüttel sein.
Sieh mal hier:
https://www.ma-shops.de/raffler/item.php?id=15580
Die Münze ist relativ selten.
Gruß
heiheg
Die Suche ergab 66 Treffer
- So 03.05.20 06:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 4 Reales 1620
Hallo,
nur mal so als grober Anhalt: Die Münze wird bei MA-Shops (Dr. Stadler) für 875 € in ss/vz angeboten.
https://www.ma-shops.de/stadler/item.php?id=181030035
Gruß
heiheg
nur mal so als grober Anhalt: Die Münze wird bei MA-Shops (Dr. Stadler) für 875 € in ss/vz angeboten.
https://www.ma-shops.de/stadler/item.php?id=181030035
Gruß
heiheg
- Mi 08.07.20 06:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bezüglich Bestimmung und Wert, Welfen, Christian Ludoui
Hallo, es handelt sich um einen Taler aus Braunschweig-Lüneburg-Celle 1658 Christian Ludwig. Die Initialen HS stehen für den Münzmeister Henning Schreiber in Clausthal. Der Taler wird in den MA-Shops zweimal angeboten, einmal für 250 € (ss, kleiner Säurefraß) und einmal für 385 € (ss/vz). Die beiden...
- Mi 09.12.20 08:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Königreich Bayern Literatur
Kleine Ergänzung: Es gibt einen digitalen Katalog (PDF) "Die bayerischen Münzen von 1506 bis 1918" von Heinrich Hegen. Der Autor ist Hobbynumismatiker und hat mit viel Liebe zum Detail und in liebevoller Kleinarbeit alle bayerischen Münzen behandelt. Der Katalog ist im Buchhandel nicht erhältlich. E...
- Mi 03.02.21 09:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Website zum HRR - insbesondere Legendenaufschlüsselung
Hallo, auch auf die Gefahr hin, dass ihr das alles schon wißt: Auf der Suche nach Legenden-Aufschlüsselungen bin ich folgende Seite gestoßen: http://sri.lamoneta.it/index_EN.php Die Seite bietet viele Informationen in Zusammenhang mit Münzen des Hl. Römischen Reiches. Sie ist aber noch nicht ganz fe...
- Mi 10.02.21 07:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ausbeutedukat 1760 Deutscher Orden
Nur kurz zur Information: Die Bayerische Staatsbibliothek hat mir per Email die befristeten Zugangsdaten geschickt. Ich habe mich angemeldet und die drei Bände von Müseler gesucht und gefunden. Die Fernleihe ist möglich und wurde von mir angestoßen. Die Gebühren betragen 3 x 1,50 €. Die Bezahlung er...
- Di 03.08.21 07:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Golddukat Braunschweig Wolfenbüttel? Hilfe bei der Bestimmung
Kleine Ergänzung: Es handelt sich um eine sog. Ausbeutemünze, d.h. auf der Münze ist angegeben, woher das Prägemetall stammt. Die Umschrift oben NVNQVAM RETRORSVM bedeutet NIEMALS ZURÜCK und die Umschrift unten EX AVR HERC INF (EX AURO HERCYNIAE INFERIORIS) bedeztet AUS UNTERHARZGOLD (Müseler 10.3/3...
- Fr 03.09.21 06:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fulda D, wer ist das?
Hallo Idila,
das ist das Münzmeisterzeichen für Nicolaus Dittmar. Er war Münzmeister und Stempelschneider in Fulda von 1727-1764.
Gruß
heiheg
das ist das Münzmeisterzeichen für Nicolaus Dittmar. Er war Münzmeister und Stempelschneider in Fulda von 1727-1764.
Gruß
heiheg
- Di 02.11.21 08:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: XII Kreuzer
Vielleicht noch zur Ergänzung die vollständige lateinische Legende: Anselmus Franciscus Dei Gratia Archiepiscopus Moguntinus Princeps Elector.
Gruß
heiheg
Gruß
heiheg
- Di 14.12.21 10:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Legendenaufschlüsselung
Hallo liebe Forumsmitglieder, ich schreibe gerade an einem Katalog der deutschen Ausbeutemünzen und bin zur Zeit bei den Legendenaufschlüsselungen. Dafür habe ich mir den Rentzmann gekauft (Numismatisches Legenden-Lexikon von Wilhelm Rentzmann). Jetzt habe ich im Internet eine polnische Webseite gef...
- Di 01.03.22 06:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nicht gefunden: Preussen 2 Pf 1834 D
Auch der Standard Catalog of German Coins 3. Auflage (2011) hat ihn. Ist bewertet mit 10 (f) 20 (vf) 45 (ef) 90 (unc) 125 (BU), alles in US $.
- Di 15.03.22 07:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung: Münze aus der Kipperzeit
Ja, das stimmt vermutlich. Ein Kipper-Pfennig von Wolfgang Wilhelm (1578-1653). Er war Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Neuburg. Das erste Foto steht auf dem Kopf. Bei einer 180-Grad Drehung erkennt man deutlich das doppelte W für Wolfgang Wilhelm.
Gruß
heiheg
Gruß
heiheg
- Di 22.03.22 11:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Karlsdenar entdeckt
Vielleicht für den einen oder andern ganz interessant: Von der Dolina-Gesellschaft für Landeskunde erreichte mich folgende Nachricht: "Neu entdeckt: Äußerst seltener Karlsdenar ist jetzt im Centre Charlemagne zu sehen. Die Sensation hat einen Durchmesser von 19 Millimetern und wiegt ganze 1,51 Gramm...
- Mo 05.12.22 06:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Goldgehalt 1 Tola Nepal
Hallo, bei SIXBID sind einige gelistet. Sie haben alle 12,48 g. Bei zweien steht dabei Feingold bzw. 12,48 g fine. Ich gehe deshalb davon aus, dass es sich um 999er oder 1000er Gold handelt.
Gruß
heiheg
Gruß
heiheg
- Mo 05.12.22 07:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Dänemark 5 Öre 1935 N GJ