Die Suche ergab 949 Treffer
- Fr 24.02.23 21:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Konsum-Genossenschaft-Berlin, Wertmarke zu 10 Pfennig, Zink.
- Fr 24.02.23 21:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Kreis Bitterfeld, 10 Pfennig 1917, Zink, herausgegeben vom
Bitterfelder Bankverein.
Bitterfelder Bankverein.
- Sa 25.02.23 15:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Stadt Neisse in Schlesien, 50 und 10 Pfennig ohne Jahreszahl, Eisen, Rostnarben.
- So 26.02.23 10:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Kreis Querfurt, 50 Pfennig 1918, Eisen.
- So 26.02.23 21:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Kriegs- und Notmünzen gab es bekanntlich auch aus Porzellan und anderen
keramischen Werkstoffen, hier ein Beispiel:
Münsterberg in Schlesien, 50 Pfennig ohne Jahresangabe, Böttger-Steinzeug,
Porzellanmanufaktur Meißen.
keramischen Werkstoffen, hier ein Beispiel:
Münsterberg in Schlesien, 50 Pfennig ohne Jahresangabe, Böttger-Steinzeug,
Porzellanmanufaktur Meißen.
- Mo 27.02.23 09:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Salzungen, 5 und 10 Pfennig 1918, Eisen.
- Mo 27.02.23 09:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Sigmaringen, 10 Pfennig 1918, Eisen.
- Mo 27.02.23 19:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Sachsen, 50 Pfennig, 1 und 2 Mark 1921, Böttger-Steinzeug,
Porzellanmanufaktur Meißen.
Porzellanmanufaktur Meißen.
- Mi 01.03.23 21:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Rechenpfennig aus Fürth
Ich zeige hier einmal einen Rechenpfennig von Johann Christian Reich (1758-1814)
aus Fürth, Material Messing, Größe 18mm.
VS.: Friedrich Wilhelm II. von Preußen, RS.: Obstbaum.
aus Fürth, Material Messing, Größe 18mm.
VS.: Friedrich Wilhelm II. von Preußen, RS.: Obstbaum.
- Mi 01.03.23 21:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten und Neuzugänge Medaillen, Orden und co.
Ich zeige hier mal eine patriotische Anstecknadel aus dem 1. Weltkrieg mit Münzen, Herkunft unbekannt. Sie zeigt in der Mitte eine Miniatur des Eisernen Kreuzes mit den Jahreszahlen 1914, 1916 und 1917, seitwärts je 1 Centime Belgisch-Congo von 1910 mit eingelegten Glasstein, anhängend 1 Centime Bel...
- Do 02.03.23 17:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation BEDARFSAUSGABEN
Ich zeige hier mal einen Notgeldschein der Firma Linke-Hofmann-Lauchhammer AG, Werk Torgau, 1 Million Mark vom 8. August 1923, einseitiger Druck mit handschriftlicher Unterzeichnung durch die Werksleitung. Im Anhang ein Zeitungsartikel zum Ausgabeanlass. Der Betrieb wurde 1911 als Torgauer Stahlwerk...
- Do 02.03.23 17:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Ich zeige hier eine Medaille der Firma Linke-Hofmann-Lauchhammer-AG auf den Guss von Stahlglocken im Werk Torgau, Eisenguss, Durchmesser 10,7 cm, geschwärzt, Entwurf des Bildhauers F.M.Brodauf mit Signatur, einseitig. Aufschrift: "Die Toten betraure ich, die Lebenden rufe ich" Äußere Umschrift: "GEW...
- Fr 03.03.23 10:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Wattenscheid, 50 Pfennig 1920, Eisen.
- Fr 03.03.23 17:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Medaille "Erinnerung an die großen Kaisermanöver Sept. 1896",
Material Aluminium mit angeprägter Öse, Durchmesser 39 mm.
Dargestellt sind neben dem Deutschen Kaiser der König von Sachsen und die
Führer der beteiligten Armee-Corps, Georg Prinz von Sachsen und Graf von
Waldersee.
Material Aluminium mit angeprägter Öse, Durchmesser 39 mm.
Dargestellt sind neben dem Deutschen Kaiser der König von Sachsen und die
Führer der beteiligten Armee-Corps, Georg Prinz von Sachsen und Graf von
Waldersee.
- Fr 03.03.23 17:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation BEDARFSAUSGABEN
Nachfolgend die ersten Bedarfs-Notgeldscheine des Kreises Torgau vom 1.Nov. 1922.
Dargestellt sind die Wappen bzw. Bauwerke der Städte des Kreises: Torgau, Dommitzsch,
Belgern, Annaburg, Prettin und Schildau.
Dargestellt sind die Wappen bzw. Bauwerke der Städte des Kreises: Torgau, Dommitzsch,
Belgern, Annaburg, Prettin und Schildau.