Medaille zur Bezirksmünzausstellung in Berlin 1977, Böttger-Steinzeug,
Durchmesser 60 mm, Porzellanmanufaktur Meißen.
Die Suche ergab 948 Treffer
- Do 16.03.23 09:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen zur Numismatik in der DDR
Medaille zur Bezirksmünzausstellung 1977 in Sömmerda, Thüringen. Medailleur Helmut König, Zella-Mehlis, Kupferlegierung, Durchmesser 42 mm, Vorderseite Brustbild des bekannten deutschen Numismatikers Johann Jakob Leitzmann, neben vielen Veröffentlichungen Begründer der 1. Deutschen Numismatischen Ze...
- Do 16.03.23 18:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen zur Numismatik in der DDR
Nachfolgend stelle ich einige Bilder zur Zentralen Münzausstellung der DDR in Leipzig 1979 ein: Auszeichnungsmedaille für ein Objekt im Silberrang, Tombak versilbert, angefertigt vom Medailleur Helmut König, Zella-Mehlis, 42 mm, 40,7 Gramm. Die Vorderseite zeigt die Leipziger Münzstätte im 17. Jahrh...
- Do 16.03.23 18:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen zur Numismatik in der DDR
Während des Besuches der Leipziger Ausstellung 1979 konnten Besucher als Andenken verschiedene Leipziger Prägungen erwerben, die von den Leipziger Münzfreunden vor Ort mit einem alten Schlagwerk in Hammerprägung geprägt wurden, hier ein Beispiel: Meißner Groschen (Pfahlschildgroschen), Leipziger Prä...
- Fr 17.03.23 15:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen zur Numismatik in der DDR
Medaille 1981 zur Bezirksmünzausstellung Leipzig in Delitzsch, diese Medaille wurde als Auszeichnung für erfolgreiche Aussteller vergeben. Material Bronzeguss patiniert, Durchmesser 66 mm, Gewicht 122,2 Gramm. Die Medaille zeigt das Kopfbild des Arztes und Numismatikers Eugen Rahnenführer, er ist be...
- Sa 18.03.23 21:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen zur Numismatik in der DDR
Hier mal eine Aluminium-Klippe auf die Münzausstellung 1985 in Borna. Stempelschnitt und Prägung Johannes Kanz, Leipzig, Größe 50x50 mm. Gezeigt wird die Rückseite eines sächsischen Guldengroschens, den sogen. sächsischen Klappmützentaler. Geprägt unter Friedrich des Weisen 1500 bis 1525, zählt er z...
- Sa 18.03.23 22:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
Eine Serie von 6 Scheinen von Striegau in Schlesien mit Motiven zur Schlacht
bei Hohenfriedeberg 1745 im 2. Schlesischen Krieg zu je 2x 25, 50 und 75 Pfennig.
Teil 1 :
bei Hohenfriedeberg 1745 im 2. Schlesischen Krieg zu je 2x 25, 50 und 75 Pfennig.
Teil 1 :
- Sa 18.03.23 22:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
Teil 2 Serienscheine Striegau in Schlesien:
- So 19.03.23 21:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen zur Numismatik in der DDR
Medaille 1986 auf die Münzausstellung des Bezirkes Dresden in Meißen.
Material Böttger-Steinzeug, Durchmesser 65 mm.
Material Böttger-Steinzeug, Durchmesser 65 mm.
- Mo 20.03.23 21:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen zur Numismatik in der DDR
1987 fand in Ost-Berlin aus Anlass "750 Jahre Berlin" die letzte große zentrale Münzausstellung in den Ausstellungshallen am Fernsehturm statt. Gezeigt wurden ca. 150 Objekte in 257 Vitrinen und 19 Schauobjekte. Zur Ausstellung gab es eine Serie von 4 Kupfermedaillen zum Kauf durch Besucher: Auflage...
- Mi 22.03.23 21:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
In meinem Fundus hab ich folgende Marke gefunden:
Tanz-Marke Gasthof Zweinaundorf, B.P., der Ort ist jetzt ein Stadtteil von Leipzig,
gelocht, RS auch BP, Material Zink.
Tanz-Marke Gasthof Zweinaundorf, B.P., der Ort ist jetzt ein Stadtteil von Leipzig,
gelocht, RS auch BP, Material Zink.
- Fr 24.03.23 22:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante französische Medaillen
Ich zeige hier mal eine französische Medaille auf die Schlacht bei Bautzen 20. und 21. 5. 1813, die Schlacht war der letzte Sieg Napoleons über die Verbündeten Preußen und Russen in den Befreiungskriegen. Die Franzosen bezeichneten die Schlacht bei "Wurtchen", das Dorf Wurschen liegt östlich bei Bau...
- Sa 25.03.23 10:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante französische Medaillen
Hier mal das Gegenstück zur oben gezeigten Medaille, nach dem Sieg über Napoleon marschierten die Verbündeten am 31. März 1814 in Paris ein. Etwas später besuchte der Preußenkönig Friedrich Wilhelm III. die Münze in Paris. Aus diesem Anlass prägten die französischen Münzbeamten eine Gedenkmedaille: ...
- So 26.03.23 10:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Als Ergänzung zum schönen Halbtaler von valeri zeige ich mal den dazu
passenden 3-Brüder-Groschen.
Schlesien-Liegnitz-Brieg, Georg, Ludwig und Christian, 1 Groschen (3 Kreuzer) 1656,
Münzmeister Christian Pfahler, Brieg, Friedensburg und Seger Nr. 1751.
passenden 3-Brüder-Groschen.
Schlesien-Liegnitz-Brieg, Georg, Ludwig und Christian, 1 Groschen (3 Kreuzer) 1656,
Münzmeister Christian Pfahler, Brieg, Friedensburg und Seger Nr. 1751.
- Mo 27.03.23 23:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation BEDARFSAUSGABEN
Hier die einzige und auch letzte Bedarfsausgabe der Stadt Torgau vom 31.3.1920. Die Stadt gab zuerst zur Behebung des Kleingeldmangels Münzen in Zink und später in Eisen zu 5,10 und 50 Pfennig heraus, Als die Stadt im September 1919 neue Eisen- münzen bestellen wollte, war der Preis weiter gestiegen...