Die Suche ergab 959 Treffer
- So 30.07.23 18:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
Die Stadt Torgau wollte sich auch an den Einnahmen aus dem Verkauf von Notgeldscheinen beteiligen und so beschloss man die Ausgabe einer Serie zu 5, 10, 25 und 50 Pfennig mit insgesamt 1,65 Millionen Scheinen, zur Stückzahl der einzelnen Wertstufen gab es keine Angaben. Gedruckt wurde bei der Torgau...
- So 30.07.23 18:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
Teil 2 (Unterdruck rot) des Torgauer Notgeldes:
- So 30.07.23 19:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
Teil 3 zum Torgauer Notgeld als Beispiel für Unterdruck in gelb: 6791.JPG 6792.JPG Vom 22. bis 24 Februar fand in Torgau der 33. Verbandstag der Dachdeckerinnungen statt, dazu wurde ein Teil der Scheine als Andenken für die Teilnehmer mit einen Handstempel versehen. 6793.JPG Unter Medaillen zeige ic...
- So 30.07.23 21:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Tragbare Medaille 1894 auf das 550-jährige Bestehen der Geharnischtenkompanie in Torgau,
Material Kupfer, 24,12 Gramm, 39 mm. Siehe dazu auch unter Schaukasten Notgeld Serienscheine.
Material Kupfer, 24,12 Gramm, 39 mm. Siehe dazu auch unter Schaukasten Notgeld Serienscheine.
- So 30.07.23 21:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Eine zweite Medaille der Torgauer Geharnischtenkompanie 1924 auf das
300-jährige Fahnenjubiläum, Material vermutlich Messing versilbert, 40 mm.
300-jährige Fahnenjubiläum, Material vermutlich Messing versilbert, 40 mm.
- So 06.08.23 18:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Münze
Hallo Kiste,
von mir noch eine Ergänzung zur Bestimmung von Atalaya,
der Link zeigt einen Dreier aus der Prägestätte Annaberg, Dein Stück hat aber unten
eindeutig das Münzzeichen T, das steht für die sächsische Prägestätte Buchholz.
Grüße von olricus
von mir noch eine Ergänzung zur Bestimmung von Atalaya,
der Link zeigt einen Dreier aus der Prägestätte Annaberg, Dein Stück hat aber unten
eindeutig das Münzzeichen T, das steht für die sächsische Prägestätte Buchholz.
Grüße von olricus
- Mi 09.08.23 17:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachener Groschen?
Hallo, ich vermute, es handelt sich um einen sogen. Spitzgroschen der Sachsen-Albertinischen Linie unter Moritz (1541-1553), die Unschrift müsste lauten: MAURICIUS D.G. SAXONI, die andere Seite: ARCHIMAR ET ELECTOR, er war Erzmarschall und Kurfürst. Diese Spitzgroschen wurden in späterer Zeit gerne ...
- Do 10.08.23 17:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachener Groschen?
Hallo, ich kenne einen Beleg für die Schmuckverarbeitung der Spitzgroschen schon in älterer Zeit. 1989 wurden bei Bauarbeiten im Keller des Hotels "Goldener Anker" in Torgau zwei Münzverstecke aus dem 30-jährigen Krieg in der Kellerwand gefunden, einer enthielt eine große Anzahl Kleinmünzen, meist D...
- Mi 16.08.23 17:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um INSEKTEN !
Ich möchte auch mal ein Insekt vorstellen:
Ein Schwalbenschwanz (Papilio machaon) zu Besuch bei uns im Garten:
Ein Schwalbenschwanz (Papilio machaon) zu Besuch bei uns im Garten:
- Mi 16.08.23 21:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gefangenenlagergeld
Als Ergänzung hier mal das Geld des Offiziersgefangenenlagers Torgau: Das Gefangenenlager wurde bereits im August 1914 eingerichtet und war schon im September mit 1100 Gefangenen belegt. Die Offiziere erhielten monatlich 60 bis 100 Mark Löhnung und mußten sich selbst verpflegen. Es wurden 8 Wertstuf...
- Do 17.08.23 22:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um INSEKTEN !
Ich zeige mal ein Bild von einem unbeliebten Schädling:
Die Raupe als Vorstufe des Buchsbaumzünslers (Cydalima perspectalis), die mir gerade
beim Verschneiden meiner Hecke hilft, leider an der falschen Stelle, deshalb hat sie
es nicht überlebt.
Die Raupe als Vorstufe des Buchsbaumzünslers (Cydalima perspectalis), die mir gerade
beim Verschneiden meiner Hecke hilft, leider an der falschen Stelle, deshalb hat sie
es nicht überlebt.

- Fr 18.08.23 22:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Düsseldorf, Preußen, 1 Silbergroschen 1827 D, Olding 200, Schrötter 473.
- Sa 19.08.23 14:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Halberstadt, 2/3 Taler 1675 IA, Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg.
- Sa 19.08.23 23:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um INSEKTEN !
Hier noch ein weiteres Insekt aus meinem Garten: Europäische Hornissen (Vespa crabro) haben sich in einem hohlen Baumstumpf eingenistet, deshalb auch das schlechte Foto aus sicherer Entfernung. Nun gilt es, damit zu leben und sich daran erfreuen, einem streng geschützten Insekt einen sicheren Lebens...
- Mo 21.08.23 17:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich nehme mal das A und zeige wieder ein Nominal aus Aurich, das aber
hier noch nicht eingestellt war:
Aurich, Preußen, Friedrich II., 1/6 Taler 1764 D, leider eine Lötspur auf
der Rückseite.
hier noch nicht eingestellt war:
Aurich, Preußen, Friedrich II., 1/6 Taler 1764 D, leider eine Lötspur auf
der Rückseite.