Preußen, Münzstätte Leipzig unter preußischer Besetzung während des 7-jährigen Krieges.
1/24 Taler L/LDC 1761, stark unterwertiges Kriegsgeld sächsischer Prägung, Olding 476.
Die Suche ergab 946 Treffer
- Di 02.07.24 22:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MINERALIEN
Hallo Tilos, sehr schöne Stücke, kannte ich bisher nicht.
Von mir noch ein Stück zu den Mineralien:
Quarzstufe mit Amethistkristallen im oberen Bereich, ca. 90 x 60 mm,
gefunden bei Wolkenstein im Erzgebirge auf einer Abbruchhalde.
Von mir noch ein Stück zu den Mineralien:
Quarzstufe mit Amethistkristallen im oberen Bereich, ca. 90 x 60 mm,
gefunden bei Wolkenstein im Erzgebirge auf einer Abbruchhalde.
- Do 04.07.24 11:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Ultimative Geburtstagsthread
Hallo Malte und Chippi,
auch von mir Grüße und Glückwünsche zu Eurem heutigen Geburtstag und noch
viele gemeinsame Jahre hier im Forum.
olricus
auch von mir Grüße und Glückwünsche zu Eurem heutigen Geburtstag und noch
viele gemeinsame Jahre hier im Forum.
olricus
- Do 04.07.24 17:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Das einheitliche Altersbildnis des Königs kam je nach Münzstätte ab 1774/75 unterschiedlich zum Einsatz, hier mal ein gleiches Stück, jedoch von der Münzstätte Königsberg, die erst wieder nach 1772 (Berliner Typ) ab 1781 mit der Talerprägung begann, jedoch nur mit geringen Auflagehöhen: 1Taler 1781 ...
- Fr 05.07.24 20:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ich zeige hier meine Neuerwerbung der letzten Woche: Brandenburg, 1 Reichstaler 1645 CT, Berlin, Friedrich Wilhelm (Der große Kurfürst), auf der Vorderseite 2 kleine Stempelausbrüche und im Feld leicht geglättet, 28,70 Gramm, Schrötter 171, Dav. 6180. DSCI0009.JPG DSCI0008 - Kopie (2).JPG Eine klein...
- Sa 06.07.24 09:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Preußen, Münzstätte Magdeburg, 1/2 Taler1765 F, Friedrich II. Olding 123.
- Do 11.07.24 09:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Minden
Brandenburg, Münzstätte Minden, 1/3 Taler 1671 IW, Friedrich Wilhelm.
Brandenburg, Münzstätte Minden, 1/3 Taler 1671 IW, Friedrich Wilhelm.
- Do 18.07.24 20:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Damit es hier wieder weiter geht, nehme ich mal das N von Kanton:
Frankreich, Münzstätte Nantes, 12 Deniers Münzzeichen T, Jahreszahl nicht
lesbar (1792/93), Ludwig 16., Zeit der Constitution, Bronze, 12,03 Gramm,
leider nur gering erhalten.
Frankreich, Münzstätte Nantes, 12 Deniers Münzzeichen T, Jahreszahl nicht
lesbar (1792/93), Ludwig 16., Zeit der Constitution, Bronze, 12,03 Gramm,
leider nur gering erhalten.
- Di 23.07.24 22:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Brandenburg, Münzstätte Stargard, 6 Pfennige 1690 SD, Friedrich III.
- Do 25.07.24 11:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Österreich-Ungarn, Münzstätte Nagybanya (deutsch Fraustadt, auch Neustadt, jetzt Baia Mare),
1/4 Kreutzer 1772 G, Maria Theresia, (da wollte man wohl mal in früher Zeit das Stück durch
Tilgung der 4 etwas aufwerten
)
1/4 Kreutzer 1772 G, Maria Theresia, (da wollte man wohl mal in früher Zeit das Stück durch
Tilgung der 4 etwas aufwerten

- Do 25.07.24 22:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um PFLANZEN
Ich greife mal das Thema Pflanzen neu auf und zeige aus meinem Garten eine Schönheit aus Südafrika: Blutblume (Feuerball-Lilie), Scandoxus multiflorus, nachdem der alte Pflanzkübel geplatzt war, habe ich die Blume geteilt auf zwei Kübel, gut gedüngt und so zeigten sich dieses Jahr insgesamt 23 Blüte...
- Mo 29.07.24 18:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Preußen, Münzstätte Neuenburg in der Schweiz, 4 Kreuzer (1 Batzen) 1791, Prägung
für die Schweizer Besitzung Preußens in der Schweiz, Friedrich Wilhelm II.
für die Schweizer Besitzung Preußens in der Schweiz, Friedrich Wilhelm II.
- Mi 31.07.24 21:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich nehme mal das V für Mikulov:
Münzstätte Venedig, Prägung für Rumänien, 1 Leu 1881 V, Carol I.
Münzstätte Venedig, Prägung für Rumänien, 1 Leu 1881 V, Carol I.
- Do 01.08.24 21:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Um das ungeliebte G zu beseitigen, stelle ich mal eine Neuerwerbung ein: Preußen, Münzstätte Glatz (Klotzko), 1/6 Taler 1813 B, die Münzstätte Breslau wurde 1813 nochmals wegen der Befreiungskriege nach Glatz verlegt, geprägt wurde aber weiter mit Münzzeichen B, da die gesamte Abrechnung über Bresla...
- Fr 02.08.24 23:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Doppelprägung Preußen 2 Pfennige 1814
Ich zeige hier mal eine leichte Dezentrierung und Doppelprägung von Preußen, 2 Pfennige 1814. Das Stück wurde vermutlich zweimal geprägt, der Schrötling ist warscheinlich nach der Prägung verschoben und wurde dann nochmals geprägt, auf der Wappenseite ist unten der Lorbeerkranz doppelt, auf der Wers...