Damit es weiter geht, nehme ich das S, die Münzstätte hatten wir schon,
aber mit anderer Wertzahl:
Österreich, Münzstätte Schmöllnitz (Smolnik), 6 Kreuzer 1800 S.
Die Suche ergab 959 Treffer
- Fr 06.09.24 10:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Frankreich, Münzstätte Rouen, 12 Deniers 1792 B (Constitution, Jahr 4 der Freiheit)), Bronze, Ludwig XVI.
- Sa 07.09.24 22:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Das M von Treverorum:
Preußen, Münzstätte Magdeburg, 1/2 Taler 1764 F, durch Justierung ist das Münzzeichen
schlecht erkennbar, dieses markante Kopfbild vom König Friedrich II. gab es jedoch nur
1764 von der Münzstätte Magdeburg, Olding 122, Schrötter 531.
Preußen, Münzstätte Magdeburg, 1/2 Taler 1764 F, durch Justierung ist das Münzzeichen
schlecht erkennbar, dieses markante Kopfbild vom König Friedrich II. gab es jedoch nur
1764 von der Münzstätte Magdeburg, Olding 122, Schrötter 531.
- Mo 09.09.24 09:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Preußen, Münzstätte Königsberg (Kaliningrad), 3 Gröscher 1703 CG, Friedrich I.
- Di 10.09.24 22:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Österreich, Münzstätte Kremnitz, jetzt Kremnica, 5/10 Soldo 1862 B für Lombardei und Venetien.
- Do 12.09.24 21:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Das Z:
Anhalt-Zerbst, Münzstätte Zerbst, 1 Pfennig 1766, Friedrich August.
Anhalt-Zerbst, Münzstätte Zerbst, 1 Pfennig 1766, Friedrich August.
- Sa 14.09.24 17:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Königreich Württemberg, Münzstätte Stuttgart, 1 Kreuzer 1866, Billon, 0,82 Gramm, 14 mm, AKS 128.
- So 15.09.24 18:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Rußland, Münzstätte Sankt Petersburg (Zeitweise Petrograd, Leningrad), 20 Kopeken 1914 SPB (Kyrillisch).
Münzmeister Wiktor Smirnow (B.C.kyrillisch).
Münzmeister Wiktor Smirnow (B.C.kyrillisch).
- Di 17.09.24 21:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Salzburg, Bistum, einseitiger Zweier, Matthäus Lang von Wellenburg (1519-1540),Jahreszahl wegen des
knappen Schrötlings schlecht erkennbar, vielleicht 1537, 0,51 Gramm, ca. 15 mm.
knappen Schrötlings schlecht erkennbar, vielleicht 1537, 0,51 Gramm, ca. 15 mm.
- Do 19.09.24 16:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Niederlande für die Ost-Indien-Companie (VOC), Münzstätte Utrecht,
1 Duit 1790, Kupfer.
1 Duit 1790, Kupfer.
- Fr 20.09.24 10:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Schweden, Münzstätte Stockholm, 50 Öre 1939 G (MM Alf Grabe), Silber.
- Sa 21.09.24 21:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Preußen, Münzstätte Aurich, 1 Mariengroschen 1752 D, Variante zu dem bereits
gezeigten Stück, Olding 254 b.
gezeigten Stück, Olding 254 b.
- Mo 23.09.24 22:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Ich zeige hier mal eine Neuerwerbung aus Österreich:
Maria Theresia, 20 Kreuzer 1765 ohne Münzzeichen, da mir entsprechende Kataloge
fehlen, kann ich das Stück nicht einer Münzstätte zuordnen, vielleicht kann mir ein
Sammler helfen. Gewicht 6,34 Gramm, ca. 28 mm.
Maria Theresia, 20 Kreuzer 1765 ohne Münzzeichen, da mir entsprechende Kataloge
fehlen, kann ich das Stück nicht einer Münzstätte zuordnen, vielleicht kann mir ein
Sammler helfen. Gewicht 6,34 Gramm, ca. 28 mm.
- Di 24.09.24 10:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Liebe Forummitglieder,
recht vielen Dank an Alle, die mir so schnell bei der näheren Bestimmung
meiner Münze geholfen haben
Viele Grüße von olricus
recht vielen Dank an Alle, die mir so schnell bei der näheren Bestimmung
meiner Münze geholfen haben

Viele Grüße von olricus
- Di 24.09.24 22:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich nehm mal das E von Kölle:
Rußland, Münzstätte Ekatarinburg (Swerdlowsk), 5 Kopeken 1875 EM.
Rußland, Münzstätte Ekatarinburg (Swerdlowsk), 5 Kopeken 1875 EM.