Die Suche ergab 959 Treffer

Zurück

von olricus
So 13.10.24 17:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Hier mal das K von Gdansk:

Großherzogtum Baden, Münzstätte Karlsruhe, 6 Kreuzer 1832, im Halsabschnitt winziges D
für den Medaiileur Carl Wilhelm Doell, AKS 99.
DSCI0044.JPG
DSCI0045 - Kopie.JPG
von olricus
Mo 14.10.24 18:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Medaillen

Ich zeige hier mal eine Medaille auf 800 Jahre Dresden von 2006, Material Kupfer patiniert, Gewicht 37,9 Gramm, 40 mm. Entwurf und Modell von Peter Götz Güttler, Stempelschnitt und Prägung durch Herrn Exner, Inhaber der 1. Dresdner Medaillenmünze Glaser und Sohn. DSCI0059 - Kopie (2).JPG DSCI0058 - ...
von olricus
Mo 14.10.24 22:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dänemark, Münzstätte Altona (jetzt zu Hamburg), 4 Skilling 1854 FF, Münzmeister
Friedrich Freund, König Friedrich VII.
DSCI0069 - Kopie (2).JPG
DSCI0068.JPG
von olricus
Fr 18.10.24 10:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ägypten, Münzstätte Kairo (Misr), 40 Para, Bronze, AH 1277/10 = 1869/70, Abdul Aziz (1861-1876),
37 mm, 24,26 Gramm, KM 248.
DSCI0073.JPG
DSCI0072.JPG
von olricus
Sa 19.10.24 22:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Römisches Kaiserreich, Münzstätte ANT = Antiochia, Bronze 26 mm, 7,20 Gramm (Follis),
geprägt unter Diocletian (284-305), Rückseite: GENIO POPVLI ROMANI.
DSCI0081.JPG
DSCI0080.JPG
von olricus
Mo 21.10.24 22:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)

Ich zeige hier mal einen kleinen Silberling aus Südamerika:

Republik Chile, 1/2 Decimo 1885 So, Prägestätte Santiago, Silber 0.500 fein,
Gewicht 1,19 Gramm, 16 mm, KM 137.3.
DSCI0087.JPG
DSCI0086.JPG
von olricus
Mi 23.10.24 19:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Preußen, Prägestätte Neuenburg in der Schweiz, 1/4 Taler 1713 IP, Prägung für
das Fürstentum Neuenburg unter König Friedrich I., Olding 79, Divo/Tobler 984 b.
DSCI0103.JPG
DSCI0102.JPG
von olricus
Mi 23.10.24 23:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Unbekannte Biermarke

Ich zeige hier mal eine Biermarke, die ich nicht zuordnen kann, villeicht kann
ein Experte helfen:
Material vermutlich Zink vernickelt, Gewicht 2,22 Gramm, 22 mm, Namensangabe
Willy Dörffel, könnte aus dem Raum Sachsen stammen ?

Gruß olricus
DSCI0093.JPG
DSCI0094.JPG
von olricus
Do 24.10.24 22:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ich nehm das G von Brandenburg, da es Preußen erst ab 1701 gab:

Preußen, Münzstätte Glatz, 1 Gröschel 1808 G, Prägung für Schlesien,
Material Billon, 0,61 Gramm, 15 mm, Olding 146, AKS 50.
DSCI0097.JPG
DSCI0098 - Kopie.JPG
von olricus
Sa 26.10.24 22:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)

Aus meinem Fundus hier mal eine Kleinmünze aus Ecuador,
5 Centavos 1918, Material vermutlich Silber, 20,05 mm, 2,96 Gramm.
DSCI0113.JPG
DSCI0112.JPG
von olricus
So 27.10.24 18:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Schweden, Münzstätte Stockholm, 1 Krone 1957 Billon (0.400 fein), Gustaf VI. Adolf.
DSCI0120.JPG
DSCI0121.JPG
von olricus
So 27.10.24 21:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Bremen, Münzstätte Hannover, 2 1/2 Schwaren 1866, Kupfer, ohne Münzzeichen,
ab 1859 wurden die Münzen für Bremen in Hannover geprägt, die späteren
Reichsmünzen dann in Hamburg.
DSCI0125.JPG
DSCI0124 - Kopie.JPG
von olricus
Mo 28.10.24 17:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Römisches Reich, Münzstätte Aquileia AQP, Kupfer AE3/4 (Follis), Kaiser Constantin I. (307-337),
Größe 21X20 mm, Gewicht 1,69 Gramm, Rückseite: GLORIA EXERCITUS.
DSCI0129 - Kopie.JPG
DSCI0128.JPG
von olricus
Mi 30.10.24 22:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Ich zeige hier mal 4 englische Silbermünzen aus einem alten Silber-Lot, die ich vor längerer Zeit vor dem Einschmelzen gerettet habe, sicher trotz der Umlauferhaltung noch sammelwürdig, besonders beim heutigen Silberpreis. 1. Georg V. 1/2 Crown 1928 und Georg VI. 1/2 Crown 1942 DSCI0145.JPG DSCI0144...
von olricus
Mi 30.10.24 22:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Hier die weiteren 2 Stücke:

2. Georg V. 1 Florin 1926 und 1 Schilling 1930.
DSCI0143.JPG
DSCI0142.JPG