Einbeck >>> Königsberg
Preußen, 6 Gröscher 1752 E, Münzstätte Königsberg, Friedrich II.,
mit S im Armabschnitt für den Stempelschneider Schwanenfelder,
Olding 199a.
Die Suche ergab 914 Treffer
- So 26.01.25 17:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Kanton >>> Nicomedia
Kaiserreich Rom, AE 3/4, URBS ROMA, Constantin I. (307-337) Prägestätte Nicomedia,
Prägung ab 330, Münzzeichen SMNA, ca. 19 x 17 mm, 1,92 Gramm, stärker korrodiert,
Motiv: Wölfin säugt Romulus und Remus, die angeblichen Stadtgründer von Rom.
Kaiserreich Rom, AE 3/4, URBS ROMA, Constantin I. (307-337) Prägestätte Nicomedia,
Prägung ab 330, Münzzeichen SMNA, ca. 19 x 17 mm, 1,92 Gramm, stärker korrodiert,
Motiv: Wölfin säugt Romulus und Remus, die angeblichen Stadtgründer von Rom.
- Mo 27.01.25 22:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Mal wieder eine moderne Münze:
Tripolis >>> Stockholm
Schweden, Münzstätte Stockholm, 50 Öre 1957 TS, Gustav VI. Adolf,
Silber 0.400, KM 825.
Tripolis >>> Stockholm
Schweden, Münzstätte Stockholm, 50 Öre 1957 TS, Gustav VI. Adolf,
Silber 0.400, KM 825.
- Sa 01.02.25 21:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gotha <<< Aralate Römisches Kaiserreich, Münzstätte Arelate, jetzt Arles in Frankreich, AE-Follis Constantin II. als Cäsar, 317 - 337, Prägung ca. 327/28, VS: CONSTANTINUS IVN NOB C RS: PROVIDEN TIAE CAESS Im Abschnitt Münzzeichen ARLT DSCI0009 - Kopie.JPG DSCI0008 - Kopie (6).JPG Das Stück stammt u...
- Mi 05.02.25 21:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antioch >>> Hamburg
Münzstätte Hamburg, 1 Schilling 1726 IHL, Münzmeister Johann Heinrich Löwe.
Münzstätte Hamburg, 1 Schilling 1726 IHL, Münzmeister Johann Heinrich Löwe.
- Fr 07.02.25 14:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Goslar >>> Rom
Italien, 100 Lire 1968 R, Kupfer-Nickel, Prägestätte Rom, Motiv Minerva mit Olivenbaum.
Italien, 100 Lire 1968 R, Kupfer-Nickel, Prägestätte Rom, Motiv Minerva mit Olivenbaum.
- Sa 08.02.25 10:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Izmir >>> Rom
Römisches Kaiserreich, Gordianus III. (238-244), Antoninian Münzstätte Rom,
VS: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG
RS: PROVID AVG (Providentia stehend nach links)
RIC 148
Römisches Kaiserreich, Gordianus III. (238-244), Antoninian Münzstätte Rom,
VS: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG
RS: PROVID AVG (Providentia stehend nach links)
RIC 148
- Sa 08.02.25 19:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Mailand >>> Dresden
Mecklenburg-Schwerin, 5 Pfennige 1872 B, Kupfer, Münzstätte Dresden (Mzm. Gustav Julius Buschick),
Stempel von M. Barduleck, Dresden.
Großherzog Friedrich Franz II. (1842-1883), AKS 45
Mecklenburg-Schwerin, 5 Pfennige 1872 B, Kupfer, Münzstätte Dresden (Mzm. Gustav Julius Buschick),
Stempel von M. Barduleck, Dresden.
Großherzog Friedrich Franz II. (1842-1883), AKS 45
- Mo 10.02.25 15:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Alexandrien >>> Neuenburg
Preußen für Neuenburg in der Schweiz, 1/2 Kreuzer 1790 o. Mzz. geprägt in Neuenburg unter Friedrich Wilhelm II.,
das kleinste Nominal dieser Münzperiode, 15 MM, 0,51 Gramm, Olding 54 b.
Preußen für Neuenburg in der Schweiz, 1/2 Kreuzer 1790 o. Mzz. geprägt in Neuenburg unter Friedrich Wilhelm II.,
das kleinste Nominal dieser Münzperiode, 15 MM, 0,51 Gramm, Olding 54 b.
- Di 11.02.25 17:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Guangzhou >>> Utrecht
Niederlande, 1 Cent 1953, Kupfer, Prägestätte Utrecht, Königin Juliana (1948 - 1980).
Niederlande, 1 Cent 1953, Kupfer, Prägestätte Utrecht, Königin Juliana (1948 - 1980).
- Mi 12.02.25 16:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schreibfehler auf Münzen
Hallo, ich möchte den Tread wieder mal aktivieren und zeige eine leider gering erhaltene Münze mit einem Schreibfehler: Preußen, Friedrich II., 3 Gröscher 1754 E für Königsberg mit spiegelverkehrtem Münzzeichen E Rückseite unten. Das Stück war bereits Schrötter bekannt und er hat es im Katalog unter...
- Do 13.02.25 11:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schreibfehler auf Münzen
Hier ein weiterer Schreibfehler auf einer preußischen Münze: Friedrich Wilhelm II., Kupfer 3 Groschen 1797 B (Breslau) für Südpreußen, die Rückseitenumschrift sollte richtig Enden mit TRIPLEX für 3 Groschen, auf meinem Stück hat der Stempelschneider die Buchstaben L und E verwechselt, es steht hier ...
- Do 13.02.25 17:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Zürich >>> Hall
Haus Habsburg, Sigismund (der Münzreiche), 1 Kreuzer o.J. für Tirol, Prägestätte Hall,
sogen. Etschkreuzer 1477 - 1490.
Haus Habsburg, Sigismund (der Münzreiche), 1 Kreuzer o.J. für Tirol, Prägestätte Hall,
sogen. Etschkreuzer 1477 - 1490.
- Fr 14.02.25 15:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antiochia ad Orontem >>> Mexico Stadt, Cindad de Mexico
Mexico, 1 Centavo 1883, Kupfer-Nickel, Prägestätte Mexico City Mint,
KM 392
Mexico, 1 Centavo 1883, Kupfer-Nickel, Prägestätte Mexico City Mint,
KM 392
- So 16.02.25 17:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Sisak >>> Königsberg in der Neumark
Brandenburg, Friedrich II. (1440 - 1470), Groschen, Prägestätte Königsberg in der Neumark,
Bahrfeld 40i, geprägt ab 1468 mit ...KINGSBER.
Brandenburg, Friedrich II. (1440 - 1470), Groschen, Prägestätte Königsberg in der Neumark,
Bahrfeld 40i, geprägt ab 1468 mit ...KINGSBER.