Die Suche ergab 959 Treffer

Zurück

von olricus
Mo 18.08.25 21:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen

Heute zeige ich 4 sogen. Volksmedaillen auf die Kriegsereignisse im Jahre 1757, bei allen Stücken sind die Hersteller unbekannt: 1. Bronzemedaille auf den Sieg über die Franzosen bei Roßbach am 5.11.1757, 37 mm, 12,56 Gramm, Olding 609. DSCI0054 - Kopie (4).JPG DSCI0053 - Kopie (4).JPG 2. Bronzemeda...
von olricus
Mi 20.08.25 09:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 2-Euro-Münze Frankreich 2000 – Fehlprägung?

Hallo KRuHR, ich muß Dich leider enttäuschen, das ist keine Fehlprägung, hier hat ein Spaßvogel das Mittelteil, die sogen. Pille, herausgeschlagen und dann wieder verkehrt herum eingesetzt. Beim Prägevorgang ist das nicht möglich, da der komplette Rohling beidseitig gleichzeitig geprägt wird. Grüße ...
von olricus
Mi 20.08.25 21:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen

Heute zeige ich nochmals 3 Medaillen zum Kriegsjahr 1757: Silbermedaille (Galvano) auf den Sieg bei Lissa am 5.10.1757 von Daniel Ulitsch, 42 mm, 29,15 Gramm, Olding 620 DSCI0010 - Kopie (2).JPG Bronzemedaille auf die Wiedereinnahme von Breslau am 20.12.1757, 43,5 mm, 36,15 Gramm, Olding 628 DSCI001...
von olricus
Do 21.08.25 22:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen

Guten Abend an die Runde, ich habe schon Bedenken, ob Interesse an der Vielfalt der Medaillen besteht, die Motive, besonders der Vorderseiten, sind ja meist nur Lobpreisungen des Preußenkönigs. Einige sind noch vorhanden und ich würde diese gern bis zum Friedensschluß 1763 zeigen, leider teilweise n...
von olricus
Fr 22.08.25 21:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen

Einzelne meiner vorgestellten Medaillen können schon zu anderen Themen hier im Forum erschienen sein und kommen dann zur Vollständigkeit hier nochmals vor. Heute noch 3 weitere sogen. "Siegesmedaillen" von 1758 und 1759: Medaille, Bronze, Reste von Versiberung, auf die Siege des Jahres 1758, unbekan...
von olricus
So 24.08.25 21:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen

Heute 2 interessante Medaillen auf die letzte große Schlacht des 7-jährigen Krieges: Silbermedaille (Galvano) auf die Schlacht bei Torgau auf den Süptitzer Höhen am 3.11.1760 zwischen Preußen und Österreich, es soll die verlustreichste Schlacht gewesen sein, 43 mm, 30,69 Gramm, signiert mit A am Hal...
von olricus
Mo 25.08.25 23:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen

Zum Ende des 7-jährigen Krieges hier nun 3 Medaillen auf die Friedensschlüsse: Die russische Zarin Elisabeth starb am 5.1.1762, der Nachfolger Peter III., ein Verehrer des Preußenkönigs, begann sofort Friedensverhandlungen und es kam am 15.5.1762 zum Friedensschluß zwischen Preußen und Rußland in St...
von olricus
Di 26.08.25 22:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen

Noch eine kleine Ergänzung zu meiner Medaillenvorstellung: Die gezeigten Medaillen glorifizieren den Preußischen König und die gewonnenen Schlachten, es gibt jedoch keinen Hinweis zum Leid und Elend der Zivilbevölkerung und der Soldaten. Nicht jede Schlacht brachte den erhofften Erfolg, so gab es fü...
von olricus
Do 11.09.25 22:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Porzellanmedaillen Torgau für die Denkmalspende 1922

Im Jahre 1922 plante der Traditionsverein des in Torgau stationierten 4. Thüringer Infantrieregimentes 72 die Errichtung eines Denkmals für die im 1. Weltkrieg gefallenen Kämpfer. Die Finanzierung sollte durch Spenden erfolgen, dazu sollte auch der Verkauf von Medaillen dienen, die in der Statlichen...
von olricus
Do 11.09.25 23:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Porzellanmedaillen Torgau für die Denkmalspende 1922

Nachdem die Auflage schnell vergriffen war, plante man eine zweite Auflage, diesmal durch die fortgeschrittene Inflation ohne Angabe des Verkaufspreises. Ausgegeben wurden je 7 Varianten mit unterschiedlichen Farbgebungen. Ausgabe in Böttger-Steizeug, 42 mm: oben ohne Farbgebung, Scheuch 402 an link...
von olricus
Mo 22.09.25 21:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ich zeige hier mal eine Neuerwerbung für die Brandenburg-Sammlung: Brandenburg, Kurfürst Friedrich Wilhelm, 4 ( IIII )Pfennig 1676 CS, Prägestätte Berlin, kleiner Schrötlingsfehler bei der IIII, 0,80 Gramm, 18 mm, Schrötter 1447, Bei einem Preis von 19,- Euro und kostenlosen Versand konnte ich nicht...
von olricus
Do 25.09.25 22:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Passend zum Tread zur Bestimmung einer Münze mit einer Hand zeige ich mal mein Stück von Brandenburg als Vergleich: Brandenburg, unbestimmter Denar einer bischöflichen Prägung ca.1375-1380, VS nach Bahrfeld Bischof mit zwei Krummstäben, RS Hand, nach anderen Quellen auch bischoflicher Handschuh, 0,3...
von olricus
Fr 26.09.25 22:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Ich zeige hier mal einen alten Brandenburger Groschen mit einen interessanten Stempelfehler, der Bahrfeld auch schon bekannt war: Brandenburg, Kurfürst Joachim I., Groschen 1517, Prägestätte Berlin, Münzmeister Andreas Boldicke, 2,55 Gramm, ca. 26 mm, Bahrfeld 200aa. Zur damaligen Zeit wurde die Zah...
von olricus
Sa 27.09.25 19:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Hallo QVINTVS, vielen Dank für Deinen Hinweis, es kann natürlich auch sein, dass der Stempelschneider die 1 wegen Platzmangel weggelassen hat, es wäre sehr knapp geworden. So ordne ich das Stück unter "Stempelfehler" ein, ob wissentlich oder aus Versehen könnte er uns nur selbst sagen, Bahrfeld äuße...