Die Suche ergab mehr als 4212 Treffer

Zurück

von Tobias DMark Show
Do 24.03.22 06:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1797

24 Mariengroschen 1797 (Welter 2906) aus Braunschweig-Wolfenbüttel, geprägt unter Herzog Karl Wilhelm Ferdinand. Münzstätte Braunschweig, MC steht für Münzcommission.

BS WB 24 MG 1797 AM.jpg
BS WB 24 MG 1797 RM.jpg
von ThomasM
Do 24.03.22 15:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Zwar nicht die beste Erhaltung, aber meine älteste deutsche Münze.
Hamburg, 4 Schilling 1797
Hamburg 1.png
Hamburg 2.png
Gruß
Thomas
von Tobias DMark Show
Fr 25.03.22 06:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1796

Hier das hannoversche Pendant zu der von mir gestern präsentierten Münze aus Wolfenbüttel: 24 Mariengroschen 1796 (Welter 2817)

Hannover 24 Mariengroschen 1796 AM.jpg
Hannover 24 Mariengroschen 1796 RM.jpg
von Münzfuß
Fr 25.03.22 18:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

1796

Hamburg 32 Schilling Courant 1796 OHK
von züglete
Fr 25.03.22 19:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Bistum Würzburg
Georg Karl von Fechenbach
20 Kreuzer=60 Eine Feine Mark=1/6tel Taler
20220324_180830.jpg
20220324_180840.jpg
von züglete
Sa 26.03.22 18:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Wieder Bistum Würzburg
Kontributionstaler, hier erkenntlich an den Worten "Pro Patria"(Für das Vaterland)
20220324_181001.jpg
20220324_181009.jpg
Siehe auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Kontributionsm%C3%BCnze
von züglete
Sa 26.03.22 23:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Preußen, Friedrich Wilhelm II., 1 Konventionstaler 1795, geprägt in Berlin ohne Münzzeichen, der Konventionstaler wurde als Handelsmünze auf Bestellung der Preußischen Seehandlung geprägt, er diente dem Handel mit Süddeutschland und dem Kurfürstentum Sachsen, Prägezeit 1794 bis 1796. Stilistisch se...
von Numis-Student
So 27.03.22 11:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Russland, 5 Kopeken, 49,79 gr. Was gab es denn als Gegenwert im täglichen Handel für diesen Riesenklumpen? 8O Nicht viel: diese großen Münzen entsprechen knapp 1,2 Gramm 750er Silber. Es ging ja in dieser Zeit nur darum, die Silberknappheit zu umgehen und den Gegenwert von +/- 1 Gramm Silber durch ...
von züglete
So 27.03.22 13:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Heute mal etwas aus dem Bistum Würzburg Franz Ludwig von Erthal(sein älterer Bruder Friedrich Karl Joseph, Erzbischof und Kurfürst von Mainz, nahm persönlich seine Bischofsweihe vor) Amtszeit 1779-1795 Schilling oder auch als solcher getarnter Halbbatzen(da gibt es verschiedene Ansichten) Prägejahre...
von antoninus1
Mo 28.03.22 11:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1793

Ein Gegenstempel mit Büste Georgs III. auf einem 8 Reales-Stück Carlos IV. aus Mexico Stadt von 1793, das 4 Shillings 9 Pence wert war. Eine Crown wären 5 Shillings gewesen. Über die Münze und die Herren wurde gespottet: The head of a fool on the neck of an ass oder Two kings´ heads are not worth a ...