Die Suche ergab mehr als 4212 Treffer

Zurück

von antoninus1
So 03.04.22 10:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Ein Shilling George III. von 1787.
George III Shilling.jpg
von shanxi
So 03.04.22 14:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1787

Ich habe in diesem Thread schon ein mexikanisches 8 Reales Stück aus Mexiko gezeigt, das, wie das hier gezeigte Exempler, in China in Umlauf war. Älter bedeuted eine längere Umlaufzeit und eine steigende Anzahl chinesischer Gegenstempel. Ein noch älteres Exemplar von 1748 kommt noch. c1148g.jpg Land...
von züglete
So 03.04.22 22:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Bistum Regensburg
Sedisvakanztaler( Lateinische Zahlen)
Hl. Petrus im Boot hinter Stiftswappen, im Kreis die Wappen der Domherren
s-l1600 (3).jpg
s-l1600 (5).jpg
von ischbierra
Mo 04.04.22 18:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Dann darf natürlich auch der sogenannte Sterbetaler nicht fehlen.
von Tobias DMark Show
Di 05.04.22 06:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1785

Ein weiterer 2/3 Taler aus Zellerfeld mit dem Wilden Mann, diesmal mit dem Münzmeisterzeichen CES. Christoph Engelhard Seidensticker verstarb 1785. Danach wurde die Prägestätte bis zur Schließung von einer Kommission (C, siehe 1787) verwaltet. Hannover W2813 1785 2.3 Taler Am.jpg Hannover W2813 1785...
von züglete
Di 05.04.22 19:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Bistum Würzburg
Kopfstück=20 Kreuzer
Diese Darstellung des hl. Kilian finde ich sehr gelungen.
Prägejahre: 1785,86,87,90, ausserdem noch ein Taler 1790
20220327_121117.jpg
20220327_121136.jpg
von ischbierra
Mi 06.04.22 15:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Da habe ich Sachsen doch glatt vergessen! Das liegt daran, dass ich Sachsen nicht unter Altdeutschland gelistet habe, sondern unter Sachsen.
von TorWil
Mi 06.04.22 15:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Sachsen, Friedrich August I.

KM#674
n0.f.jpg
n0.r.jpg
KM#702
n1.f.jpg
n1.r.jpg
von TorWil
Mi 06.04.22 15:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Sachsen, Friedrich August III. (unter der Regentschaft von Xaver)

KM#980
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von Franor
Mi 06.04.22 16:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Und noch ein Rostocker.
Silberabschlag vom Pfennig 1793,
Kunzel 336 F/a , Grimm 1180, 2,01g
von ischbierra
Mi 06.04.22 18:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Mit den Sachsen waren wir noch nicht fertig. Zunächst kleine Korrektur bei TorWil: Deine KM 623 ist eine 636; und Deine 674 ist eine 663. Ansonsten hast Du ja eine ganze Reihe Pfennige der gemeinsamen Prägung. So, jetzt noch ein paar Lücken gefüllt: Friedrich III., Johann, Georg 1508-1525, Pfennig S...
von Franor
Mi 06.04.22 18:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Dann fix noch ein paar Sachsen hinterher!
Albertinische Linie, Johann Georg,
Pfennig 1658,
von ischbierra
Mi 06.04.22 18:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Johann Georg III. 1689-1691, Pfennig 1687 oMz, 0,37 gr.; KM 573
Johann Georg III. 1689-1691, Pfennig 1689 IK (Johann Koch 1688-1695), 0,35 gr.; KM 573
Friedrich August I. 1694-1733, Pfennig 1699 ILH (Johann Lorenz Holland 1693-1714), 0,39 gr.; KM 702