Die Suche ergab mehr als 4213 Treffer
- Mi 28.08.24 21:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Heute möchte ich eine Medaille vorstellen, die auf den ersten Blick aussieht, wie eine bekannte sächsische Medaille von Hans Reinhart (dem Älteren) (1510-1581), datiert 1538. Habich, Schaumünzen XVI. Jh. Nr. 1971 Durchmesser 70 mm Vgl. hier: https://smb.museum-digital.de/object/183394 Nun habe ich a...
- Mi 28.08.24 22:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Erfurt
Stadt Erfurt, 12 Kipper-Pfennige 1622, Münzstätte Erfurt
Stadt Erfurt, 12 Kipper-Pfennige 1622, Münzstätte Erfurt
- Do 29.08.24 10:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Temenothyrai, Temenothyrae oder so wie es auf der Münze steht: THMЄNOC normal_TEMENOTHYRAI.jpg Phrygien, Temenothyrai Pseudo-autonome Ausgabe Av: THMЄNOC ΟΙΚΙCΤΗC, lorbeerbekränzte und drapierte Büste des Temenos Rev.: [..]ΟΠΕΛΙΑΝΟC A[...] ΤΗΜΕΝΟΘ[...], Herakles stehend rechts, Hand auf Keule Ae, 11...
- Do 29.08.24 15:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Trier, Johann Hugo von Orsbeck 1676-1711, 1/2 Petermenger, 1698, 0,53 gr.; KM 186
- Do 29.08.24 17:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Reval
(heute Tallinn; früher: dänisch Lyndanisse, schwedisch Lindanäs oder Reuel)
Livländischer Orden, Hermann von Brüggenei (1535 - 1549), Schilling 1540, Münzstätte Reval
(heute Tallinn; früher: dänisch Lyndanisse, schwedisch Lindanäs oder Reuel)
Livländischer Orden, Hermann von Brüggenei (1535 - 1549), Schilling 1540, Münzstätte Reval
- Fr 30.08.24 10:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Laodicea bzw. Laodicea ad Mare normal_Julia_Domna_R178.jpg Julia Domna Denar, Laodicea ad Mare 196-202. Vorderseite: IVLIA AVGVSTA, Büste der Julia Domna, mit gewelltem und aufgerolltem Haar, drapiert, rechts Rwv: PIETAS PVBLICA, Pietas, verschleiert, drapiert, stehend links am Altar, beide Hände er...
- Fr 30.08.24 20:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um PFLANZEN
Diese hübsche Pflanze ist die Kornrade (Agrostemma githago). Zu meiner Schulzeit sah man sie oft in den Getreidefeldern. Heute ist sie am Aussterben, weil sie wegen ihrer Giftigkeit aus dem Getreidesaatgut aussortiert wird. Früher haben sich die Mädchen Kränze aus ihr geflochten (daher der botanisch...
- Sa 31.08.24 16:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hier der Neuzugang den ich mir zum Geburtstag gegönnt habe.
Groat, Edward III (1327 - 1377), London Mint, Treaty Period, Minting Date 1361 - 1369
S1617 (Annulet before EDWARD)
3.71 gr, 25.5mm
Av: EDWARD DEI G REX ANGL DNS HYB Z AQT
Rv: POSVI DEUM ADIVTOREM MEU / CIVITAS LONDON
Groat, Edward III (1327 - 1377), London Mint, Treaty Period, Minting Date 1361 - 1369
S1617 (Annulet before EDWARD)
3.71 gr, 25.5mm
Av: EDWARD DEI G REX ANGL DNS HYB Z AQT
Rv: POSVI DEUM ADIVTOREM MEU / CIVITAS LONDON
- So 01.09.24 00:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Amiens (lateinisch Ambianum)
Frankreich, Ludwig XIII. (1610-1643), Denier Tournois 1615 X, Münzstätte Amiens
Frankreich, Ludwig XIII. (1610-1643), Denier Tournois 1615 X, Münzstätte Amiens
- So 01.09.24 10:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Mit nur 4mm Durchmesser meine kleinste Münze.
Milet / Miletos
Ionien, Milet 500 v. Chr.
AR 1/96 Stater, Hemitartemorion
Av: Rosette auf einer erhabenen Scheibe
RV: Fünf Kügelchen innerhalb eines incusen Quadrats.
Ag, 0,13g, 4mm
Ref.: SNG Tübingen 3018
Milet / Miletos
Ionien, Milet 500 v. Chr.
AR 1/96 Stater, Hemitartemorion
Av: Rosette auf einer erhabenen Scheibe
RV: Fünf Kügelchen innerhalb eines incusen Quadrats.
Ag, 0,13g, 4mm
Ref.: SNG Tübingen 3018
- So 01.09.24 22:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um INSEKTEN !
Bei uns leben die schon ein paar Jahre. Gruß Chippi Ich habe leider noch nie eine gesehen. Aber es soll die streng geschützte Art tatsächlich in Deutschland (wieder) geben: https://de.wikipedia.org/wiki/Europäische_Gottesanbeterin Meine Region liegt im Regenschatten des Harzes und die Trockenwiesen...
- So 01.09.24 22:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um INSEKTEN !
Dieses Kerlchen konnte ich dieses Jahr auf dem Grundstück fotografieren, hatte sich in den gepflasterten Hof verirrt und wurde in den Garten zurück getragen.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Di 03.09.24 11:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Dein Bild gab es mal als Postkarte:
https://www.akpool.de/ansichtskarten/26 ... mus-no-236
Die Postkarte dürfte so ca. 1910 entstanden sein.
https://www.akpool.de/ansichtskarten/26 ... mus-no-236
Die Postkarte dürfte so ca. 1910 entstanden sein.
- Di 03.09.24 12:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Das führt dann wiederum hierhin
:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... tev_II.png
https://de.wikipedia.org/wiki/Ivan_Grohar
Wenn das Bild allerdings im Loka Museum in Slowenien hängt, wie kommt es dann an die Wand von olricus
? Wieder ein Kopistenfall?
Gruß
Altamura

https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... tev_II.png
https://de.wikipedia.org/wiki/Ivan_Grohar
Wenn das Bild allerdings im Loka Museum in Slowenien hängt, wie kommt es dann an die Wand von olricus

Gruß
Altamura
- Di 03.09.24 15:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
... Oder ein Ölbilddruck! ... Möglich, wobei es aber auch Kopisten gab, die das von Hand angefertigt und signiert haben: https://auctionet.com/de/2140143-wohl-walter-spielmann-1912-1996-heuernte (Aber: Wenn der Herr Spielmann erst 1912 geboren wurde, warum signiert er dann mit 1907 8O ?) ... Ist da...