Die Suche ergab 895 Treffer
- Do 08.06.06 23:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Tyros und die 'ambrosischen Felsen' Die Münze: Phönizien, Tyros, Elagabal 218-222 AE 27, 11.71g Av.: IMP CAES M AN - TONINVS AVG Büste, drapiert und cürassiert, belorbeert, n.r. Rv.: TV - RI - O - RVM Zwei baetylische Steine ('die ambrosischen Felsen') je auf einer schmalen Basis stehend, zwischen ...
- Fr 09.06.06 22:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Artemis Tauropolos und Iphigenie Hier möchte ich eine Münze vorstellen, deren mythologische Bezüge in den Sagenkreis um die Atreiden hineinreichen. Mazedonien, Amphipolis, Tiberius, 14-37 n.Chr. AE 22, 8.05g Av.: TI KAISAR SE - BASTOS (beginnend re unten von außen zu lesen) bloßer Kopf n.r. Rv.: AM...
- Di 27.06.06 22:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Und damit ihr keine Entzugserscheinungen bekommt, hier ein neuer Beitrag: Aias, der Lokrer Wir hatten in diesem Thread bereits einmal über Aias, den Telamonier gesprochen. Hier ist nun der andere, Aias der Lokrer, auch der kleine Aias genannt. Trotzdem ist er nicht uninteressanter als der große Aias...
- Di 04.07.06 00:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Leda und der Schwan Hier möchte ich eine Münze vorstellen, die eine der berühmtesten Mythen der Antike darstellt: Leda und den Schwan. Neben allen anderen erotischen Abenteuern des Zeus, wie dem mit Alkmene, Danae, Europa, Io oder Ganymed, ist dieses wohl das bekannteste. Mein Dank für die Münze gi...
- So 09.07.06 20:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Europa und der Stier Hier nun die Geschichte von einer weiteren Schandtat des Zeus. Allerdings muß man sagen, daß Europa auf allen Bildern so aussieht, als ob sie nichts dagegen hatte, vom Stier entführt zu werden! Die Münze: Phönikien, Sidon, Elagabal 218-222 AE 27, 11.8g Av.: IMP CM AV ANT - ONIN...
- Fr 28.07.06 22:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Tomos - der Ktistes Manchmal stößt man bei der Recherche nach den mythologischen Hintergründen von Münzdarstellungen auch auf Enttäuschungen. Dies hier ist ein Beispiel: 1. Münze: Thrakien, Tomoi, pseudo-autonom, ca. 166-183 n.Chr. AE 18 Av.: KT - ICTHC - TOMOC Brustbild des Ktistes, drapiert und m...
- Fr 28.07.06 22:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hippolytos and Phaidra Ich weiß, diese Münze ist in keinem guten Erhaltungszustand, aber sie ist die einzige, die ich kenne, die sich mit der Sage von Hippolytos und Phaidra beschäftigt. Kennt jemand eine schönere, soll er sich bitte bei mir melden! Sie ist extrem selten. Die Legenden sind kaum les...
- Sa 05.08.06 02:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Eine interessante Darstellung des Zeus-Ammon Diese Münze will ich zum Anlaß nehmen, einmal über Zeus-Ammon zu schreiben. Bisher hatte ich immer gedacht, daß Zeus-Ammon erst nach dem Besuch des Alexander III. des Großen in der Oase Siwa in Griechenland bekannt geworden ist. Dem ist aber nicht so! Mü...
- Sa 05.08.06 02:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Bellerophon Die Münze: L. Cossutius C.f. Sabula, gens Cossutia AR - Denar, 3.77g Rom, ca. 74 v.Chr. Av.: Kopf der Medusa, geflüelt und von Schlangen umgeben, n.l. dahinter SABVLA Rv.: Bellerophon fliegt auf Pegasos n.r., schleudert Speer L COSSUTI CF darunter XIII dahinter Crawford 395/1; Sydenham ...
- Mo 07.08.06 14:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Pegasos Ich habe mich entschlossen, zum Pegasos gesondert etwas zu schreiben. Corinth, Silber Stater, 20.8mm, 8.57g, ca. 345-307 v.Chr. Av.: Pegasos, mit ausgebreiteten Flügeln, fliegt n.l., darunter Koppa Rv.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm, n.l. dahinter E und brennende Fackel Ravel 992; ...
- Mi 09.08.06 01:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Alpheios und die Nymphe Arethusa Die Münze: Sizilien, Syrakus, ca. 475-450 v.Chr. AR - Silberlitra, 12.4mm, 0.653g Av.: SVRA Kopf der Arethusa, mit Perlendiadem, n.r. Rv.: (anepigraphisch) Oktopus SNG ANS 183; SNG München 1003; SNG Copenhagen 641; cf. Boehringer S.196, 450ff. fast SS, leicht getönt...
- So 13.08.06 15:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Die Sage von Arne Thessalien, Kierion, 400-344 v.Chr. AE - Trihemiobol(?) Av.: Kopf des Poseidon, mit Taenie, n.r. Rv.: KIERI - EIWN(?) Nymphe Arne, im Chiton, kniet n.r, Kopf n.l., spielt mit Astragalen S. 2069; SNG Copenhagen 35 sehr selten, gutes S Mythologie: Die Sage von Arne entstammt dem Sag...
- Mi 16.08.06 21:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Die Laren Nachdem die meisten Beiträge sich mit griechischer Mythologie beschäftigt haben, hier einmal ein typisch römisches Thema: Die Laren! Wenn man über die Laren spricht, gehört auf jeden Fall diese Münze dazu: Lucius Caesius, gens Caesia AR - Denar, 3.87g, 21mm Rom, 112/111 v.Chr. Av.: Herois...
- Do 24.08.06 22:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Artemis und Kallisto Hier ein neuer Beitrag vom 'Alleinunterhalter'! Eher zufällig stieß ich vor kurzem auf diese griechische Münze und konnte - ihr könnt es euch vorstellen - nicht widerstehen. Böotien, Orchomenos, 4.Jh. v.Chr. AE 20, Dichalkon, 5.91g Av.: Artemis, in kurzem Chiton, mit Köcher auf...