Die Suche ergab 921 Treffer
- So 28.11.21 12:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Die Tektosagen Vor kurzem bekam ich von einem Freund eine kleine Silberdrachme der Volcae Tectosages geschenkt. Dies gibt mir den Anlaß, etwas über dieses keltische Volk zu schreiben. Doch zunächst die Münze Keltische Stämme in Gallien, Volcae Tectosages, 2.-1. Jh. v.Chr. AR - Drachme, ...
- So 28.11.21 12:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
(Fortsetzung) Es gibt sogar römische Münzen, auf denen die Tektosagen namentlich erwähnt werden. Dies ist eine Provinzialmünze des Titus (69-79 n.Chr.) aus Sebaste in Phrygien mit der Legende ΣΕΒΑΣΤΗΝΩΝ - ΤΕΚΤΟΣΑΓΩΝ, SNG von Aulock 6132 (Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auktion 112, Los 18...
- Di 30.11.21 14:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mi 01.12.21 20:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Zu den beiden Denaren im Laodicea-ad-Mare-style: Da sind mir vor einiger Zeit einige Stücke in der Bucht aufgefallen, die täuschend echt aussahen. Erst mit Blick auf die anderen Stücke des Verkäufers war mir klar, dass es sich um Fälschungen handelt. Ich habe das aber nicht weiter verfolgt... evtl. ...
- Do 02.12.21 10:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Beim Divus Antoninus passt der Portraitstil nicht, der ist sicher modern. Auch der Schrötling hat das flache Aussehen und die kleinen Schrötlingsrisse, die typisch für gepresste Fälschungen sind.
- Sa 04.12.21 21:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Rhoimetalkes I. 1. Münze: Königreich Thrakien, Rhoimetalkes I., 21 v. Chr.-12 n. Chr. AE 19, 4.81g, 19.04mm, 180° Av.: BAΣIΛEΩΣ POIMHTAΛKOV diademierter Kopf des Rhoimetalkes n .r. Rv.: KAIΣAPOΣ ΣEBAΣTOV Bloßer Kopf des Augustus n. r. Ref.: Youroukova 200 (Rhoimetalkes II.); RPC 1718;...
- So 05.12.21 17:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Silberne Trite aus Lydien
Die Münze scheint stempelgleich mit einer gerade auf Ebay angebotenen Münzen zu sein und die auf Ebay mag mir gar nicht zu gefallen. Das Ebay Stück geistert auch schon ewig dort rum... Meiner Meinung nach aber nicht stempelgleich, am auffälligsten zu sehen am Vorderarm des Löwen. Bei dem Ebay Stück...
- Mi 08.12.21 10:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
... In Gnecchi werden 4 Exemplare erwähnt. ... Wenn ich im Gnecchi die angegebenen Gewichte durchzähle, dann komm' ich auf sechs :D . Je ein Exemplar in London und Paris, insgesamt drei in Wien und eines aus der Sammlung Konsul Weber. Mir ist aber nicht ganz klar, was Du nun schon hast und was nich...
- Mi 08.12.21 12:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Für mich ist das jetzt ganz dünnes Eis, aber dein Medaillon wirkt ziemlich authentisch und so gar nicht nach Guss.
Grüsse
Rainer
Grüsse
Rainer
- Mi 08.12.21 15:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Im Dumbarton Oaks Museum gibt es auch ein Exemplar, das ursprünglich aus der Sammlung Jameson stammt. Beschrieben in Alfred R. Bellinger, "Roman and Byzantine Medallions in the Dumbarton Oaks Collection", Dumbarton Oaks Papers Vol. 12, 1958, S. 127-156. Ist online nicht frei verfügbar, JSTOR hat es ...
- Do 09.12.21 19:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Auch wenn ich jetzt vllt das Ephesos Thema crashe, möchte ich hier meine 2 letzten ebay Käufe vorstellen. Die Qualität der Angebote hat ja abgenommen dort aber immer mal wieder gibts gute Fänge. Münze 1: THRACIA. Mesembria. Tetradrachme (Alexandreier), ca. 125-65 v. Chr. Kopf des Herakles mit Löwenh...
- So 12.12.21 21:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Apollo und die Hyperboreer Die Hyberboreer und ihre Beziehung zu Apollo hat mich schon immer interessiert. Es wird Zeit, mich damit zu beschäftigen. Die meisten Münzen zu diesem Thema zeigen auf der Vorderseite den Kopf des Apollo und auf der Rückseite einen Schwan. Die Münze , die ich als Ausgangs...
- So 12.12.21 22:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
(Fortsetzung) (2) Leto und die Zwillinge Leto war die Tochter der Titanen Koios und Phöbe. Nach Diodor stammte Leto (lat. Latona ) aus Hyperborea. Zeus verliebte sich in sie, verwandelte sich selbst und sie in Wachteln und zeugte mit ihr Apollo und Artemis. Die eifersüchtige Hera schickte die Schlan...
- So 19.12.21 22:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Korrekt!
Die ganze Darstellung spielt auf Ciceros "Orationes in Verrem" an.
https://de.wikipedia.org/wiki/Reden_gegen_Verres
Die ganze Darstellung spielt auf Ciceros "Orationes in Verrem" an.
https://de.wikipedia.org/wiki/Reden_gegen_Verres
- So 19.12.21 22:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Trinacria steht für Sizilien. PROSTRATO VERRE bedeutet soviel wie "nach der Niederwerfung des Verres". Ablativus Absolutus 
