Die Suche ergab 469 Treffer
- Mo 22.09.25 10:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Archäologische Nachrichten - speziell Mittelalter
Grüßt Euch, es gibt zwar schon eine Rubrik für "archäologische Nachrichten", jedoch wird die fast nur für den Bereich "Antike" verwendet. Da kommt das Mittelalter zu kurz und deswegen starte ich hier einen Versuch mit speziellen "mittelalterlichen Nachrichten": Das Amt für Bodendendenkmalpflege im R...
- Mo 22.09.25 10:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Bisher unbekannter Mariengroschen 1798, Braunschweig-Wolfenbüttel
Anbei der Link zur Denkmalseite Niedersachsen. Ulrich Werz beschreibt hier einen bisher nicht bekannten Mariengroschen:
https://denkmalatlas.niedersachsen.de/v ... ngroschen/
https://denkmalatlas.niedersachsen.de/v ... ngroschen/
- Mo 22.09.25 10:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Archäologische Nachrichten - speziell Mittelalter
Wieder das Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland:
Zwei Goldgulden von Sigismund von Luxemburg
https://lvrlandesmuseumbonn.wordpress.c ... juli-2022/
Zwei Goldgulden von Sigismund von Luxemburg
https://lvrlandesmuseumbonn.wordpress.c ... juli-2022/
- Di 23.09.25 10:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Archäologische Nachrichten - speziell Mittelalter
Weil ich gerade wieder einen passenden Beitrag gefunden haben ... Ein Hortfund aus dem Glottertal (Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald).
Vierzipflige Pfennige, um 1320
https://www.archaeologie-online.de/nach ... nden-6007/
Vierzipflige Pfennige, um 1320
https://www.archaeologie-online.de/nach ... nden-6007/
- Di 23.09.25 16:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
Langsam Homer, hast du die Künker-Kataloge 121 - 130 - 137 noch? Falls ja, dann stell sie doch bitte in den Mittelalterbereich ein. Sie geben einen genialen Überblick über diese Zeit und da könnte es durchaus Interessenten geben. Falles es dir zu viel Arbeit ist, würde ich es auch machen und auf dei...
- Mi 24.09.25 15:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Einen vagen Hinweis auf die Prägezeit gibt die Länge und Ausführlichkeit der Legende. IMP C P LIC GALLIENVS AVGG - Legende mit Titel und zwei Augusti --> früh ... AVG --> nach der Gefangenname von seinem Vater Valerianus I., also nach 260 GALLIENVS AVG - kurze Legende, ausser AVG sonst nichts mehr a...
- Sa 27.09.25 13:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Ob diese Zahl tatsächlich im ursprünglichen Sinn "vergessen" wurde bezweifle ich. Der Eisengraber war mit dem Platz zu verschwenderisch und hatte keinen Platz mehr für einen Buchstaben oder eine Zahl. Dann hat er sich für den "Zehner" entschieden. Die Leute wußten ja, dass sich in einem der 1510er J...
- Sa 27.09.25 20:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Vielen Dank fürs Zeigen und die Abbildungen. Erst jetzt habe ich BERLIN auf dem Groschen gelesen.
- Di 30.09.25 20:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Ultimative Geburtstagsthread
Herzliche Glückwünsche aus dem Süden
- So 05.10.25 19:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Archäologische Nachrichten - speziell Mittelalter
Bayern - Fund von Obing:
Ganz unten sind die Münzen und Münzbruchstücke abgebildet.
https://heimatmuseum-obing.de/de/sammlu ... -von-obing
Ganz unten sind die Münzen und Münzbruchstücke abgebildet.
https://heimatmuseum-obing.de/de/sammlu ... -von-obing
- Mo 06.10.25 11:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kleinmünze
Leonharduskreuzer aus ? (Lienz, Toblach, ?).
AV: +LEOnhARDVS, schräg geteilter Schild mit steigenden Löwen von Görz und unten viermal geteilt von Aquileia
RV: "Blüte" COMES "?" GORICI
Lit.: Rizzolli/Pigozzo, Veroneser Währungsraum, Li130, Li 131 oder Li 136
AV: +LEOnhARDVS, schräg geteilter Schild mit steigenden Löwen von Görz und unten viermal geteilt von Aquileia
RV: "Blüte" COMES "?" GORICI
Lit.: Rizzolli/Pigozzo, Veroneser Währungsraum, Li130, Li 131 oder Li 136
- Mo 06.10.25 11:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Böhmen?
Würzburg, Bistum
- Mo 06.10.25 12:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Böhmen?
Wohl Gerhard von Schwarzburg, 1372-1400
AV: +WIRZBURG oder +WIBSBVRG und Varianten, mitriertes Brustbild von vorne, i. d. Rechten Schwert, i. d. Linken Krummstab.
RV: GERhARDVS, wachsender gekrönter Schwarzburger Löwe
Lit.: Ruß 456 ff
AV: +WIRZBURG oder +WIBSBVRG und Varianten, mitriertes Brustbild von vorne, i. d. Rechten Schwert, i. d. Linken Krummstab.
RV: GERhARDVS, wachsender gekrönter Schwarzburger Löwe
Lit.: Ruß 456 ff
- Mo 06.10.25 12:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: vermutlich ein Haller?
Missraten glaube ich nicht. Der wurde eher absichtlich bearbeitet. Eigentlich meine ich einen stilisierten Löwen zu erkennen; kann ihn nicht verorten. Braunschweig fällt mir spontan ein, dürfte aber viel zu weit im Norden sein.
- Mo 06.10.25 12:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Doppelschlag?
Könnte natürlich auch ein Doppelschlag sein, sieht aber eher wie ein Dünnpfennig aus.