Die Suche ergab mehr als 1247 Treffer

Zurück

von Lackland
Mi 03.09.25 22:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Hallo Zusammen, heute wieder einmal eine interessante Münze aus dem ausgehenden Mittelalter: VENEDIG. Kreuzfahrer Imitation. Doge Antonio Veneri, 1382 - 1400. Zecchino (Dukat) o.J., levantinischer Beischlag von Chios? ANTO VЄNЄRIO· - SM VЄNЄTI Der heilige Markus (San Marco) und vor ihm kniender Doge...
von Dittsche
So 07.09.25 21:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Nijmegen war auch im Mittelalter fleißig. V. d. Chijs hat auch für die Gelderländer Städte ein Standardwerk herausgebracht. Das ist nicht so bekannt wie sein Hauptwerk für die Provinzen. Für Nimwegen gibt es einige Tafeln und sogar von der hintersten Gemeinde Kranenburg. Die sind mal so richtig selt...
von Pfennig 47,5
Do 11.09.25 15:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

5 Kroner Schweden 1935 auf 500 Jahre Schwedischer Reichstag
Durchmesser: 36 mm
Gewicht : 25 g
Material : 900/1000 Ag
Sw 1.jpg
Sw 2.jpg
von Hessen62
Fr 12.09.25 18:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannte Münze

Bei den ganz frühen Stücken war noch eine Umschrift ,diese verschwanden mit der Zeit .
Genaue Datierungen sind hier sehr schwierig ,bei den Handhellern ist QVINTVS gut belesen und hat sich auch eine zeitlang mit beschäftigt.
Auf diesem Weg

Grüße nach Augsburg

Hessen62
von ischbierra
Fr 12.09.25 19:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Johann Anton Pfeffer aus Zellerfeld 1763-1773, Rechenpfennig 1765, 4,83 gr.; Elb.201
von TorWil
Sa 13.09.25 16:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmer Süddeutscher Pfennig

Hallo,

Ich bin fündig geworden:

Bamberg, Bistum
Otto II. von Andechs 1177-1196

https://www.acsearch.info/search.html?id=1772512

Grüße

TW
von Numis-Student
So 14.09.25 21:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Neuzugang von Freitag:

Monaco 5 Francs 1979.

MR
von tilos
Mo 15.09.25 01:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Und hier meine beiden Exemplare dieses Motivs: Harzer-Münzmeisterpfennig / Rechenpfennig Johann Anton Pfeffer in Zellerfeld (1763-1773) behelmtes Wappen / zwei arbeitende Berleute im Stollen 1765: AE 26.78 mm / 4.69 g MMP 3 av.jpg MMP 3 rv.jpg 1766: AE 26.59 mm / 5.08 g MMP 1 av.jpg MMP 1 rv.jpg sie...
von Chippi
Mo 15.09.25 21:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Dieses Stück gefällt mir am besten, ebenfalls am Wochenende auf dem Trödelmarkt gefunden.

Frankreich, 1 Franc 1887 A (Paris).

Gruß Chippi
von Numis-Student
Mi 17.09.25 07:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geburtstage unserer Altdeutschlandsammler

Grafdohna wird heute 27 !

Damit möchte ich dem Herrn Grafen meine untertänigsten Glückwünsche aussprechen.

MR
von Dude_199
Mi 17.09.25 14:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Ûberprägung Halbbrakteaten vs. Brakteaten

Hallo Zusammen, zu diesem Thema kann ich den Aufsatz von Daniel Schmutz - Der Münzschatzfund von Eschikofen empfehlen. Dort ist es das Kapitel 2.5. Die gesamte Fundbeschreibung ist hier zu finden https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=tbg-002%3A1997%3A134%3A%3A134. Wen lediglich der Teil mit der...
von mjbn1977
Sa 20.09.25 10:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geburtstage

Vielen Dank für die Geburtstagsgrüße. Habe ich leider jetzt erst gesehen. Die letzten Monate waren beruflich und in der Familie etwas hektisch. Aber auch dieses Jahr hab ich mir selbst zum Geburtstag eine neue MA- Münze gegönnt, dieses Mal einen schönen Prager Groschen Johann von Böhmen.
von Chippi
Sa 20.09.25 14:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Ebenfalls von dort ist dieses Stück.

Portugal, 50 Centavos 1928 (Lissabon) - dieses Exemplar ersetzt mein abgenudeltes Stück.

In der Erhaltung kann man diesen Typ immer mitnehmen, oft sind sie viel abgenutzter, da sie sehr lange umliefen (offiziell bis 2002).

Gruß Chippi
von Salier
Sa 20.09.25 16:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: ID Pfennig German origin?

Hallo Rob, das ist ein Pfennig aus Münster, Bischof Dietrich III. von Isenberg 1218-1226. Es handelt sich um eine Nachahmung des 4. Gepräges (1181-1190) des Kölner Erzbischofs Phillip von Heinsberg 1167-1191. Hävernick 570 Hier zum Vergleich ein ähnliches Exemplar, nur mit 5 Arkaden. https://www.acs...
von cmetzner
So 21.09.25 03:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Ein Augustus Diobol ist gestern bei mir angekommen. Erhaltung nicht besonders, aber ich kann eine Augustus Münze nicht widerstehen :) 24 mm; 9,18 g; 1h Alexandria, Jahr L M = 40 (10/11 AD) RPC I 5051; Köln 22-23; Dattari (Savio) 25-26; K&G 2.43; Emmett 35.40. Av.: belorbeerter Kopf des Augustus nach...