Die Suche ergab mehr als 1247 Treffer

Zurück

von chlor35
So 21.09.25 12:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Ort der Münzstätte in München vor 1809?

Hallo Jürgen, das Bayerische Hauptmünzamt zeigt auf seiner Homepage einen geschichtlichen Abriss mit vielen Hinweisen auf die jeweiligen Münzgebäude .... hast Du Dir das schon angeschaut ... falls nicht ... anbei link: https://hauptmuenzamt.bayern/geschichte/ Gruß und noch einen schönen Sonntag Thomas
von chlor35
So 21.09.25 15:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Ort der Münzstätte in München vor 1809?

Grüß Dich Jürgen, auch Anton Munkert bezieht sich in MBNG XXXVIII (Jahrgang 1910) , Seite 1 in seinem Artikel "Zur hundertjährigen Feier der Verlegung der Moneta Regia in das frühere Hof Marstallgebäude" auf das Vorgängergebäude in der Münzstraße: "Infolge des ausgedehnten Geschäftsbetriebes und des...
von Salier
Mo 22.09.25 19:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Archäologische Nachrichten - speziell Mittelalter

Grüßt Euch, es gibt zwar schon eine Rubrik für "archäologische Nachrichten", jedoch wird die fast nur für den Bereich "Antike" verwendet. Da kommt das Mittelalter zu kurz und deswegen starte ich hier einen Versuch mit speziellen "mittelalterlichen Nachrichten": https://lvrlandesmuseumbonn.wordpress...
von Dittsche
Di 23.09.25 23:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Karolusdaalder, Gelderland, Reichsstadt Nimwegen unter Karl V., o. J. (1555) 41mm, 28,6gr., 4h, glatter Rand Vs: Gekrönte und gepanzerte Büste Kaiser Karls V. n. r. mit Zepter und Schwert im Kreis CAROLV(S)′⋆V′⋆ROMANO′⋆IMPE′⋆SEMPER⋆AVGVSTVS⋆ Blatt Blatt = Münzmeisterzeichen Münzmeister: Jasper Vlemm...
von TorWil
Mi 24.09.25 06:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe um Bestimmung

Schönes Stück! Cammin Bistum, Denar, um 1400 Aus der Münzgeschichte Pommerns im Mittelalter von Hermann Dannenberg: "Dannenberg#336) Hand. Rf. viertürmige Kirche. M. S. Für geistlichen Ursprung spricht ebensowohl die Kirche als die Hand, welche uns gleichfalls auf einer ziemlich gleich- zeitigen bra...
von mjbn1977
Fr 26.09.25 17:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Zeitreise ins spätmittelalterliche Kuttenberg – Silberminen, Münzstätte und Geldpolitik im digitalen Raum

Auch wenn es thematisch etwas abseits liegt, möchte ich an dieser Stelle ein Projekt vorstellen, das für den einen oder anderen Mittelalter-Münzliebhaber von Interesse sein könnte: das Computerspiel Kingdom Come: Deliverance II. Das Spiel (entwickelt von Warhorse Studios in enger Zusammenarbeit mit ...
von olricus
Fr 26.09.25 22:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Ich zeige hier mal einen alten Brandenburger Groschen mit einen interessanten Stempelfehler, der Bahrfeld auch schon bekannt war: Brandenburg, Kurfürst Joachim I., Groschen 1517, Prägestätte Berlin, Münzmeister Andreas Boldicke, 2,55 Gramm, ca. 26 mm, Bahrfeld 200aa. Zur damaligen Zeit wurde die Zah...
von olricus
Sa 27.09.25 19:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Hallo QVINTVS, vielen Dank für Deinen Hinweis, es kann natürlich auch sein, dass der Stempelschneider die 1 wegen Platzmangel weggelassen hat, es wäre sehr knapp geworden. So ordne ich das Stück unter "Stempelfehler" ein, ob wissentlich oder aus Versehen könnte er uns nur selbst sagen, Bahrfeld äuße...
von ischbierra
So 28.09.25 13:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Ludwig Christian Ruperti 1773-1778 Zellerfeld, Rechenpfennig 1776, 4,54 gr.; Elb.208
von Amenoteph
So 05.10.25 16:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Die Alexandriner sind wieder viel zu weit nach unten gerutscht. GALLIENUS 253 – 268 BI Tetradrachme Alexandria 264/265 Av.: AYT K Π ΛIK ΓAΛΛIHNOC CЄB Gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts Rv.: Homonoia sitzt auf Thron mit hoher Lehne nach links, trägt Chiton und Peplos; die Rechte erhoben, h...
von TorWil
Mo 06.10.25 11:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bald bin ich durch

Wenn man den Vogel(Adler?) auf der RS gerade rückt denke ich das da "+LVDOVIC..." steht.

Grüße

TW
von Lackland
Mo 06.10.25 13:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Prager Groschen (Grossus Pragense) ?

Hallo,
das ist DEFINITIV eine Replik.
Viele Grüße
Lackland

PS: Erkennen kannst Du das mit etwas Erfahrung am Aussehen und vor allem am Gewicht. Ein originaler Prager Groschen der Zeit wiegt nur ca. 3,5 Gramm.
https://de.numista.com/81396
von Lackland
Mo 06.10.25 18:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bald bin ich durch

Hallo liebe Kollegen, mittlerweile weiß ich wohin diese Münze gehört. Es ist eindeutig ein DENARO der lombardischen Stadt COMO! Die Umschrift liest sich: CVMANVS = COMO. Eine wirklich seltene Münze!!! COMO Ludovico il Bavaro (1314-1327) Denaro – MIR 271 MI Siehe hier: https://nomisma.bidinside.com/e...
von Numis-Student
Di 07.10.25 08:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 66.000 Themen

Aktuell sind es 66.600 Themen.

MR
von pinpoint
Do 09.10.25 19:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Ich merk schon, Euch wird´s langweilig

Obole / Petit Denier, Aldebert de Pyre, ca. 1300 , Bishopric de Viviers, Languedoc
ref.nr: PA 3868

Regards , Pinpoint