Emmerig 28
Herzoglicher Pfennig
Herzog Heinrich IX. 1120-1126.
Av.: Stehende Gestalt frontal mit nach rechts gewandtem Kopf, in den Händen eine Fahne und einen Schild haltend.
Rv.: Rundgebäude mit drei Türmen und hinten einen Kreuz.
Die Suche ergab mehr als 1201 Treffer
- Mo 04.10.21 20:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Benzotriazol und Bronzepest
Reiner Alkohol zieht die Feuchtigkeit raus, das ist schon nicht schlecht.
BTA bildet eine Schutzschicht die weitere Korrosion verhindert. Das ist besser.
Ich verwende BTA gelöst in reinem Alkohol.
Auch wegen der besseren Benetzung.
BTA bildet eine Schutzschicht die weitere Korrosion verhindert. Das ist besser.
Ich verwende BTA gelöst in reinem Alkohol.

Auch wegen der besseren Benetzung.
- Di 05.10.21 18:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Benzotriazol und Bronzepest
Ich sehe das genauso wie shanxi. Versuchen so gut es geht zu trocknen (Aceton, Alkohol und oder etwas Wärme) und die vorhandene Bronzepest entfernen (erschwerte Bedingungen, wenn es im Rand ist). Und dann die Stellen mit Benzotriazol-Lösung ( 5-10 % in einem Lösemittel deiner Wahl) behandeln. Was Al...
- Mi 06.10.21 21:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Paul-Francis Jacquier Auktion 17.09.2021
Sagt Euch einfach: "Die Münzen sind jetzt 1800 Jahre ohne mich ausgekommen, die werden das noch zwei Wochen aushalten." 
Homer

Homer
- So 10.10.21 22:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbekannter Winzling
Zwei "Raupen" auf einer Tetricus-Imitation habe ich noch nicht gesehen. Es sind noch Reste der Strahlenkrone zu erkennen, deswegen könnte das schon stimmen. Andere Interpretation: Ober mit aufgestapelten Tellern ... ;-) :-) hi, hi, hi. Guten Tag! Wenn es eine Krone gibt, dann nur imitierte Tetrics....
- Di 12.10.21 11:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig---
AV.: Mauerring mit 4 Türmen, im vorderen Turm ein kleines Tor. Links und Rechts im Feld ein Kreuz
RV.: RV.: Geflügelte Person ( Engel) nach rechts stehend übergibt ein Kind an eine links stehende Person.
AV.: Mauerring mit 4 Türmen, im vorderen Turm ein kleines Tor. Links und Rechts im Feld ein Kreuz
RV.: RV.: Geflügelte Person ( Engel) nach rechts stehend übergibt ein Kind an eine links stehende Person.
- Do 14.10.21 16:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Münzsammlung von De Nederlandsche Bank
Ich möchte hier kurz auf die digitalisierte Sammlung der Nederlandsche Bank hinweisen. Sie ist die größte Münzsammlung der Niederlande und umfasst über 80.000 digitalisierte Münzen und numismatische Objekte von der Antike bis zur Moderne. https://nnc.dnb.nl/dnb-nnc-ontsluiting-frontend/#/collectie/ ...
- Do 14.10.21 16:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Medieval and Early Modern Data Bank von der Rutgers University
Ich möchte an dieser Stelle gerne auf die Medieval and Early Modern Data Bank von der Rutgers University hinweisen. Diese Datenbank stellt der Öffentlichkeit im Open Access die Daten zu Wechselkursen, Preisen, Löhnen und Produktionsmengen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit aus verschiedenen weg...
- Sa 23.10.21 19:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbekannter Winzling
Guten Abend!
Eine geliebte Frau, wunderbare Kinder, Sonnenschein, das Meer, ein Glas Wein, in dem sich die Sonnenstrahlen spiegeln, die richtige Sorte Käse und eine Arbeit, die man liebt...
Das ist alles, was Sie zum Glücklichsein brauchen!
Eine geliebte Frau, wunderbare Kinder, Sonnenschein, das Meer, ein Glas Wein, in dem sich die Sonnenstrahlen spiegeln, die richtige Sorte Käse und eine Arbeit, die man liebt...
Das ist alles, was Sie zum Glücklichsein brauchen!

- Mi 27.10.21 12:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Claudius II Gothicus - spezial
Endlich findet zusammen, was zusammen gehört.
Den Barbaren hatte ich schon länger, der Mailänder ist erst jetzt angekommen.
Martin
Den Barbaren hatte ich schon länger, der Mailänder ist erst jetzt angekommen.
Martin
- Fr 29.10.21 18:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg???
Hallo QVINTVS,
das ist ein Pfennig aus Pommern, städtische Prägung Stettin.
Hermann Dannenberg Nr. 248 Das Gewicht liegt über dem Durchschnitt.
Prägezeitraum 1380...1450 (meine Schätzung).
Es gibt eine große Anzahl an Stempelvarianten auch den Greif nach rechts.
SG
jot-ka
das ist ein Pfennig aus Pommern, städtische Prägung Stettin.
Hermann Dannenberg Nr. 248 Das Gewicht liegt über dem Durchschnitt.
Prägezeitraum 1380...1450 (meine Schätzung).
Es gibt eine große Anzahl an Stempelvarianten auch den Greif nach rechts.
SG
jot-ka
- So 31.10.21 15:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg???
Das hätte ich deutlicher machen sollen, das ist ein Vinkenauge! Geprägt wurden die in Pommern (dort der normale Pfennig), Mecklenburg und in Brandenburg für den Grenzhandel mit den Nachbarn, im Norden in Prenzlau/Uckermark und in der Neumark östlich der Oder in 4 Mzstn. Es soll auch halbe Vinkenauge...
- Mo 01.11.21 17:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Nachdem AvP und mimach ihre sehr schönen Stücke Bahrfeld Bd. I Nr. 39 vorgestellt haben, soll hier mal mein Exemplar folgen, die einzige Neuerwerbung im letzten halben Jahr. A.v.P.: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=48340&start=480#p498992 mimach: https://www.numismatikforum.de/view...
- Mi 03.11.21 11:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wiener Pfennig Cj 60 ?
Ergänzend möchte ich hier noch anmerken, dass es sich bei diesem Exemplar um keinen "Wiener Pfennig" sondern um einen aus dem Friesacher Kreis handelt, zu dem auch die Münzen aus st. Veit gehören (im CNA I. unter Cb.. geführt).
LG
OTAKAR
LG
OTAKAR
- Mi 03.11.21 15:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
nach längerer Pause im Bereich Mittelalter, konnte ich heute diese Münze von Peter III von Aragon in schöner Erhaltung und Ausprägung ergattern
Peter III. von Aragon (1276-1285) und Constanze, 1282-1285. Pierreale ohne Jahreszahl, Messina
3.13 g.
Grüße
Alex

Peter III. von Aragon (1276-1285) und Constanze, 1282-1285. Pierreale ohne Jahreszahl, Messina
3.13 g.
Grüße
Alex