Die Suche ergab mehr als 1203 Treffer

Zurück

von Lackland
Sa 13.07.24 14:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters

Heute mal von mir eine Münze, die um 1500 geprägt wurde; gerade in der Zeit des Übergangs, der gemeinhin als Mittelalter zu Neuzeit bezeichnet wird… Eine äußerst seltene Münze, die ich vorher noch nie im Original gesehen hatte: Stadt Kempten Hohlringheller ohne Jahr mit dem Doppeladlerwappen, das de...
von Chippi
So 14.07.24 15:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Den Typ habe ich hier (viewtopic.php?f=11&t=62797&p=589637&hilit=1818#p589637) schon gezeigt, aber es kam jetzt ein etwas besseres Exemplar in die Sammlung.

Dänemark, 2 Rigsbankskilling 1818, Fredrik VI. (1808-39).

Gruß Chippi
von Chippi
So 14.07.24 15:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Zwei Spanier konnte ich auch in meine Sammlung aufnehmen. Spanien, 50 Centimos 1892 [92], Madrid, Alfonso XIII. (1886-1931) - 1.Portrait Spanien, 50 Centimos 1904 [10], Madrid, Alfonso XIII. (1886-1931) - 4.Portrait Interessanterweise ist bei den Spaniern die Jahreszahl nicht unbedingt das Prägejahr...
von Amenoteph
So 14.07.24 19:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Mitglieder der 1. Tetrarchie auf alexandrinischen Prägungen vor der Münzreform Eine der letzten Prägungen von Tetradrachmen in Alexandria vor der Münzreform. Leider sind meine wenigen Galerius Tetradrachmen von der Erhaltung schlechter als die der anderen Tetrarchen. Aber hier ist die Umschrift im ...
von Chippi
So 14.07.24 21:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

Von dem Tablett 5€/Stück Ende Mai habe ich mir noch drei Gallieni rausgesucht. Antoninian, Rom, 254 n.Chr., Gallienus (253-268) AV: IMP C P LIC GALLIENVS AVG - kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r. RV: CONCORDIA EXERCIT - Concordia n.l. stehend, hält Doppelfüllhorn RIC V-1 132 (joint reign) Anton...
von Chippi
Mo 15.07.24 17:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Der letzte Antoninian aus dem 5€/Stück Kauf, endlich habe ich auch Postumus in der Sammlung. Antoninian, Trier, ca. 262 n.Chr., Postumus (260-269) AV: IMP C POSTVMVS PF AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r. RV: IOVI PROPVGNATORI - Jupiter n.l. schreitend, Kopf n.r., hält Blitz...
von Chippi
Mo 15.07.24 17:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Drei Spätrömer von dem Tablett 5€/Stück hatte ich auch noch mitgenommen. Die Frage, die sich mir stellte, Constantin-Thread oder Trier-Thread? AE3, Trier, 321 n.Chr., Constantin I. (307-337) AV: CONSTA-NTINVS AVG - belorbeerte Büste mit Trabea n.r., hält Adlerzepter in der Hand RV: BEATA TRAN-QVILLI...
von Chippi
Mo 15.07.24 17:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Noch ein Constantin I. aus Trier war bei dem Kauf dabei. AE3, Trier, 327/28 n.Chr., Constantin I. (307-337) AV: CONSTAN-TINVS AVG - belorbeerte Büste n.r. RV: PROVIDEN-TIAE AVGG - Lagertor (6 Lagen, 2 Türme, 1 Stern oben, keine Türen) Ex: •STRE RIC VII 509 (C2); ca. 19-20mm; 3,68g Ebenfalls ein sehr...
von Amenoteph
Di 16.07.24 16:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Mitglieder der 1. Tetrarchie auf alexandrinischen Prägungen vor der Münzreform Nun fehlen nur noch die beiden Augusti Maximianus Herculius und Diocletianus um alle Tetrarchen nacheinander zu zeigen. Im Gegensatz zu den beiden Caesaren sind die beiden Augusti deutlich häufiger in meiner Sammlung ver...
von Lackland
Mi 17.07.24 18:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Heute möchte ich Euch mal meinen schönsten (und gleichzeitig einzigen nennenswerten) Alexandriner zeigen: Gallienus (253-268) Tetradrachme 267/268 (= Jahr 15), Alexandria Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts / Adler nach rechts mit nach links gewandten Kopf und Kranz im Schnabel, links Palmzweig, recht...
von Amenoteph
Do 18.07.24 18:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Mitglieder der 1. Tetrarchie auf alexandrinischen Prägungen vor der Münzreform Diokletian beendete mit seiner Münzreform das über 300 Jahre bestehende eigenständige alexandrinische Münzsystem und die wirtschaftliche Sonderrolle Ägyptens im römischen Reich. Laut Kampmann wurden seit 294 neben den Te...
von andi89
Fr 19.07.24 15:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Hier kommt mit Moneta eine Personifikation, die es auf den Prägungen aus Alexandria nur unter Marcus Aurelius gab. Es wurde vermutet, dass diese auf das Jahr 3 beschränkten Emissionen die Errichtung eines neuen Gebäudes für die Münzstätte in Alexandria feiern sollen. Diese Vermutung liegt durchaus n...
von mike h
Fr 19.07.24 18:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Reinigungsübungen

Zwischenstand
Kamp0065.029Rvn01.jpg
von andi89
Do 25.07.24 14:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Amenoteph hatte uns ja eine schöne Serie von Prägungen der Tetrarchen gezeigt. Da passt dieses Stück aus dem letzten Prägejahr ganz gut dazu. Constantius I als Caesar (293 – 305) AV: KωNCTAN – TIOC K - Drapierte und kürassierte Büste des Constantius mit Lorbeerkranz von hinten gesehen nach rechts RV...
von Lackland
Fr 26.07.24 21:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Hier ein weiterer Neuzugang bei mir:

MAINZ. Königliche Münzstätte. Heinrich II. (1002-1024) als König des Ostfrankenreiches
Denar mit Portrait im byzantinischen Stil
Dannenberg 788
Durchmesser: 18,64 mm
Gewicht: 1,73 Gramm