Die Suche ergab mehr als 1203 Treffer
- Sa 31.08.24 16:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Heller von Augsburg, Dillingen (14.-15. Jh.)
Hier mein Augusburger MB Pfennig, welchen ich vor 6 Jahren bei einem Münzhändler im Münchner Tal erstanden habe. Der Herr ist aber leider mittlerweile verstorben. Bei der Münze war das Fotografieren schwerer als normal. Augsburg Bistum, Pfennig Johann II. bis Friedrich III 1469 - 1505 0.31 gr Steinh...
- Sa 31.08.24 16:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hier der Neuzugang den ich mir zum Geburtstag gegönnt habe.
Groat, Edward III (1327 - 1377), London Mint, Treaty Period, Minting Date 1361 - 1369
S1617 (Annulet before EDWARD)
3.71 gr, 25.5mm
Av: EDWARD DEI G REX ANGL DNS HYB Z AQT
Rv: POSVI DEUM ADIVTOREM MEU / CIVITAS LONDON
Groat, Edward III (1327 - 1377), London Mint, Treaty Period, Minting Date 1361 - 1369
S1617 (Annulet before EDWARD)
3.71 gr, 25.5mm
Av: EDWARD DEI G REX ANGL DNS HYB Z AQT
Rv: POSVI DEUM ADIVTOREM MEU / CIVITAS LONDON
- Mo 02.09.24 12:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung Mittelalter-Pfennig - Rätsel gelöst!
Hallo Zusammen, nach langem Suchen wurde ich nun endlich fündig und habe mein Rätsel gelöst. Trotzdem bitte ich meine ‚Mitstreiter‘ aber weiterhin um Unterstützung, falls jemand noch weitere Informationen haben sollte… Wir haben hier eine Münze der Normandie. Geprägt unter dem späteren englischen Kö...
- Mo 02.09.24 22:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Heller von Augsburg, Dillingen (14.-15. Jh.)
@mjbn1977 Ich auch bei starkem Schräglicht links vom legierten MB keine Punkt sichtbar? Nein, ich kann da keinen Punk links von dem MB sehen. Da ist etwas, was vielleicht mal ein Punkt gewesen ist, aber ich glaube eher nicht. Hier zwei Fotos aufgenommenmit dem Eyeclops Microscope von meinen Kindern...
- Di 03.09.24 14:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ?Silbermünze mit der Bitte um Bestimmung
Die Bände von Mehl sind das Standardwerk für die Hildesheimer Pfennige und ich hatte leider erst jetzt wieder Zugriff auf den Band. Dort findet sich dein Münztyp unter der Nr. 248 und wird folgendermaßen beschrieben: Vorderseite: Im Perlkreis das Brustbild der Maria mit Schleier und Heiligenschein, ...
- Di 03.09.24 15:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ?Silbermünze mit der Bitte um Bestimmung
Die Bände von Mehl sind das Standardwerk für die Hildesheimer Pfennige und ich hatte leider erst jetzt wieder Zugriff auf den Band. Dort findet sich dein Münztyp unter der Nr. 248 und wird folgendermaßen beschrieben: Vorderseite: Im Perlkreis das Brustbild der Maria mit Schleier und Heiligenschein,...
- Di 03.09.24 22:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: NGC Slabs = Schneewittchensärge # wie öffnen?
Habe es bisher 3x getan, Schraubstock und Metallsäge. Pro Sarg durchschnittlich 1 min. Damit habe ich wohl den Erlös eines möglichen Wiederverkaufs geschmälert, glaube auch nicht es zu bereuen. Jetzt liegen sie schön weich auf Filzen und lassen sich bei Bedarf anfassen.
Grüsse züglete
Grüsse züglete
- Mi 04.09.24 11:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Folgendes Stück habe ich auch in Wuppertal auf der Börse erworben. Mich hatte es angesprochen und ich fand die RV-Legende auffällig. Hadrian Jahr 3, d.h. 118/19 AE-Tetradrachme Av: AVT KAIC TPAIANOC ADPIANOC CEB Belorbeerte, drapierte Büste nach rechts. Rv: L TPI TOV Eirene (Pax) steht nach links un...
- Mi 04.09.24 14:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mi 04.09.24 22:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: kleine Slg. Münzen Nr. 19 - 21 (= Schluss)
Die beiden anderen Exemplare sind nun auch fertig restauriert. Viel mehr war nicht herauszuholen. Ich bin mit dem Ergebnis aber sehr zufrieden. In der Hand sehen sie besser aus, als auf den scans. Gewicht nach der Restaurierung: 0,34 g WP 63 av.jpg WP 63 av rest.jpg WP 63 rv.jpg WP 63 rv rest.jpg Ge...
- Do 05.09.24 20:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Heller von Augsburg, Dillingen (14.-15. Jh.)
Hallo QVINTVS, bestimmt kennst du diesen Fund bereits. Ich habe ihn jedoch gerade bei der Recherche gefunden. Hier sind auch Abbildungen von Augsburgern https://regionalia.blb-karlsruhe.de/frontdoor/deliver/index/docId/19902/file/BLB_Derschka_Muenzen_Fund_Buesslingen.pdf. Des Weiteren wird gerade ei...
- So 08.09.24 11:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Heller von Augsburg, Dillingen (14.-15. Jh.)
Liebe MA-Freunde, ich hänge noch ein paar weitere Bilder an, von Augsburger Gemeinschaftspfennigen, die der jeweilige Bischof zusammen mit dem Rat der Stadt ausgebracht hat Die beiden Pfennige stammen aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. In der Zeit wogen die die Augsburger Gemeinschaftspfenn...
- Mo 09.09.24 17:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Danke, danke!
Aber ein bisschen ging dann doch noch.
Aber hier ist Schluss!
Aber ein bisschen ging dann doch noch.
Aber hier ist Schluss!
- Mo 09.09.24 21:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Heute möchte ich eine Neuerwerbung aus dem niederländischen Münzhandel vorstellen. Das Stück stammt aus dem berühmten Münzfund von Brüssel, wo 1908 ein Münzschatz mit rund 150.000 (überwiegend) englischen Pennys gehoben wurde. Ein großer Teil des Fundes kam in den Münzhandel. Wer die Geschichte des ...