Hallo Trump,
hierbei handelt es sich wohl um eine slawische Imitation / Beischlag eines Kölner Pfennig Otto III. aus unbekannter Münzstätte,
entstelltes Coloniamonogramm / Kreuz umher Trugschrift.
Viele Grüße
Salier
Die Suche ergab mehr als 1203 Treffer
- Do 24.10.24 21:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
1 Lats 1924 Lettland - 2 Du Litu 1925 Litauen - 2 Pfennig 1926 Danzig
- Sa 26.10.24 12:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Hier meine Ausbeute von der 122. KMK.
Tetradrachme
Jahr 2 (117/18 )
Dattari -
14,22 g
Diese Münze fiel mir des untypischen Portraits wegen auf.
Tetradrachme
Jahr 2 (117/18 )
Dattari -
14,22 g
Diese Münze fiel mir des untypischen Portraits wegen auf.
- Sa 26.10.24 12:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Weiter geht es mit einer schönen " Dextrarum iunctio " aus dem Jahr 13 der Herrschaft Hadrians ( 128/29 ).
Tetradrachme
Jahr 13
Dattari 1525
13,45 g
Tetradrachme
Jahr 13
Dattari 1525
13,45 g
- Sa 26.10.24 12:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Alle guten Dinge waren drei. Zum Abschluss bekam ich noch den Zuschlag für dieses Stück aus Hadrians letztem Regierungsjahr Tetradrachme Jahr 22 ( 137/38 ) Dattari o. Nr, Tafel 68, letzte Reihe, 3. Münze 13,49 g IMG_0867 - Kopie.JPG IMG_0866 - Kopie.JPG Drei Neuzugänge, über die ich mich sehr freue....
- Sa 26.10.24 14:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei der Bestimmung
Ich vermute eine Prägung kurz nach dem Tode Heinrich III. (1039-1056.) und dem Abbruch dessen Münzreform sowie einer kurzzeitigen Weiterverwendung des Rückseitenstempels. Die Reversdarstellung entspricht den ersten Saliern Konrad II. (1024-1039.) und Heinrich III. Unter Heinrich IV. änderte sich das...
- Sa 26.10.24 18:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Bei denen bin ich auch nicht sicher, ob die unter "Schönheiten" richtig einsortiert sind...
- Mo 28.10.24 12:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Tandem! Etwas über 1 Jahr habe ich gebraucht, um ein Exemplar zu finden, das mir sowohl von Erhaltung als auch Tönung zusagt und bei dem ich nicht um ein Vielfaches überboten wurde. Auf die Idee kam ich, lustigerweise, durch die 2€ "Karl der Große" von 2023, obwohl ich gar keine € sammle. Das Karolu...
- Mo 28.10.24 16:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Heute darf ich eine kleine Seltenheit und in meinen Augen auch eine Schönheit aus dem Friesacher Raum vorstellen, welche ich das Wochenende bei Marc Raffler erstehen konnte und hoffentlich bald in Händen halten kann. CNA_Cv6.jpg Es handelt sich um den als äußerst selten geltenden Typ CNA Cv6 bzw. Hu...
- Mo 28.10.24 19:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
10 Franken PP 1990 Hans Adam II. Fürst von Liechtenstein, auf die Erbhuldigung
- Di 29.10.24 13:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Hohlpfennig
Sowas, ich bin heute beim stöbern darüber gestolpert. Finde aber überhaupt keine Bestätigung dazu. Hat jemand da Spezialliteratur zu Breisach? Im HMZ ist Breisach nicht mit drin. https://www.ma-shops.de/agola/item.php?id=4055 Grüße TW PS: Da sucht man Wochenlang und kaum postet man im Forum stolpert...
- Do 31.10.24 21:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Habe heute nach längerer Zeit wieder etwas Zeit zum Sortieren gefunden und bin dabei auf dieses tolle Münzlein gestoßen.
1 Para aus Serbien, geprägt 1868 unter Mihailo Obrenović III, KM#1
1 Para aus Serbien, geprägt 1868 unter Mihailo Obrenović III, KM#1
- Do 31.10.24 21:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Nicht selten aber trotzdem hübsch anzusehen sind auch diese beiden Stücke aus Finnland. Besonders gefällt mir das Markka Stück mit den detaillierten Fichtenzweigen sowie den Stempelrissen auf der Rückseite. 50 Penniä 1942, KM#26a 1 Markka 1942 KM#30a DSC09161.JPG DSC09159.JPG DSC09164.JPG DSC09163.J...
- Do 31.10.24 22:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Eine weitere Marke: Eine byzantinische Bronze Tessera – vermutlich eine Wohlfahrtsmarke aus der 2. Hälfte des 10. Jahrhunderts des Sisinnios, magistros. Byzanz1.jpg Byzanz2.jpg 20 mm, 4,27 g Dumbarton Oaks BZS.1951.31.5.2964 (gleiche Stempel). Nomos 24 (2022), 462 (gleiche Stempel). Cf. Zacos III 39...
- Sa 02.11.24 00:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Zum Thema Tessera kann ich auch ein interessantes Stück beitragen, das mir vor ein paar Jahren in die Hände gefallen ist. Ich habe sie gekauft, weil ich an Greifen- und Sphinxendarstellungen interessiert bin. Leider habe ich keine weiteren Daten. Vielleicht ist es eine Eintrittsmarke für ein Theater...