Die Suche ergab mehr als 3285 Treffer
- Mo 06.03.23 21:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Naumburg, 10 Pfennig 1919, Eisen.
- Mi 08.03.23 21:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Da es offensichtlich keine neuen Notgeldmünzen gibt, will ich nachfolgend noch
3 Stücke zeigen, die sich im Nominal, Jahrgang oder Metall von den bereits gezeigten
Stücken dieser Orte unterscheiden.
Stralsund, 50 Pfennig 1917, Eisen.
3 Stücke zeigen, die sich im Nominal, Jahrgang oder Metall von den bereits gezeigten
Stücken dieser Orte unterscheiden.
Stralsund, 50 Pfennig 1917, Eisen.
- Mi 08.03.23 21:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Lohr am Main, 10 Pfennig 1918, Zink.
- Mi 08.03.23 21:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Elberfeld, 50 Pfennig 1917, Zink.
- Do 09.03.23 10:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Und noch ein Kipper, zu dem eine Frage zurückbleibt: Meiner Meinung nach habe ich hier einen Kipper zu 20 Groschen Kursachsen, 1621, Prägestätte Pirna. Gewicht 10,13 Gramm. Leider fehlt mir selbst die passende Literatur. Aber zumindest im www konnte ich kein gleiches Stück finden. Hat jemand ein ähn...
- Do 09.03.23 12:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Schwarzburg-Sondershausen, gemeinschaftlich mit Schwarzburg-Rudolstadt
Kipper-12 Kreuzer, 1620; Fischer 208 c
Münzstätte wahrscheinlich Gehren, mit Titel Ferdinands II
vz-St
Die Münze würde ich unter Umständen verkaufen.
Kipper-12 Kreuzer, 1620; Fischer 208 c
Münzstätte wahrscheinlich Gehren, mit Titel Ferdinands II
vz-St
Die Münze würde ich unter Umständen verkaufen.
- Fr 10.03.23 21:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten und Neuzugänge Medaillen, Orden und co.
Hallo TorWil!
Eine Sparmaßnahme ab Juli 1916, Kriegsmetall versilbert, an angelöteten Bügel, mit Randpunze.
Quelle:
https://woeschler-orden.de/katalog/klei ... -ausgabe-0
Eine Sparmaßnahme ab Juli 1916, Kriegsmetall versilbert, an angelöteten Bügel, mit Randpunze.
Quelle:
https://woeschler-orden.de/katalog/klei ... -ausgabe-0
- Sa 11.03.23 01:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo zusammen,
ich möchte mich auch einmal wieder mit einer Münze beteiligen.
30 Groschen von 1622 Sachsen(leider mit gestopftem Loch)
Gewicht: 10,81 g
Durchmesser: 40-41 mm
Viele Grüße
ich möchte mich auch einmal wieder mit einer Münze beteiligen.
30 Groschen von 1622 Sachsen(leider mit gestopftem Loch)
Gewicht: 10,81 g
Durchmesser: 40-41 mm
Viele Grüße
- Sa 11.03.23 18:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Medaillen zur Numismatik in der DDR
Hallo Sammlerfreunde, ich möchte hier einmal in zwangloser Reihenfolge Medaillen vorstellen, die in der DDR aus Anlass von Münzausstellungen, numismatischen Fachtagungen usw. herausgegeben wurden. Zur Vorgeschichte: Ende der 50er und Anfang der 60er Jahre begann der Zusammenschluss von Münzsammlern ...
- Sa 11.03.23 20:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen zur Numismatik in der DDR
Medaille zur 1. zentralen Tagung Numismatik in Magdeburg 1969, Vorderseite Stadtwappen
von Magdeburg, Material Kupfer, Durchmesser 30,3 mm, Auflage 2300 Stück,
Hersteller Fa. A. Bierschenk, Erfurt.
von Magdeburg, Material Kupfer, Durchmesser 30,3 mm, Auflage 2300 Stück,
Hersteller Fa. A. Bierschenk, Erfurt.
- So 12.03.23 13:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- So 12.03.23 16:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmter Byzantiner
Scheint eine Kupferlegierung zu sein. Ich geh davon aus das das mal wieder ein Tessera ist. ... Mit der Kupferlegierung liegst du richtig, mit der Tessera falsch. ;) Das ist ein AE (manche nennen es Follis, glaube ich) aus Antiochia, der unter Tankred von Tiberias geprägt wurde. https://www.acsearc...
- Di 14.03.23 04:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo zusammen,
heute möchte ich zwei Goslarer Kippermünzen vorstellen.
Als erstes kommt ein 1/24 Taler von 1619.
Gewicht: 1,05 g
Durchmesser: 19 mm
Viele Grüße
heute möchte ich zwei Goslarer Kippermünzen vorstellen.
Als erstes kommt ein 1/24 Taler von 1619.
Gewicht: 1,05 g
Durchmesser: 19 mm
Viele Grüße
- Di 14.03.23 04:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo zusammen,
die zweite Münze ist ein 12 Kreuzer Stück der Stadt Goslar von 1621.
Gewicht: 1,89 g
Durchmesser: 25-26 mm
Viele Grüße
die zweite Münze ist ein 12 Kreuzer Stück der Stadt Goslar von 1621.
Gewicht: 1,89 g
Durchmesser: 25-26 mm
Viele Grüße
- Sa 18.03.23 20:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
25 Pfennig 1918 Kriegsgeld der Stadt Münster i/W.