Hallo zusammen,
heute möchte ich drei frühe Kippermünzen aus den Jahren 1615 und 1616 vorstellen.
Als erstes kommt ein 1/24 Taler der Stadt Northeim von 1616.
Gewicht: 1,42 g
Durchmesser: 20 mm
Nachweis: Mertens 70
Viele Grüße
Die Suche ergab mehr als 3285 Treffer
- Di 21.03.23 20:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Di 21.03.23 20:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo zusammen,
heute möchte ich drei frühe Kippermünzen aus den Jahren 1615 und 1616 vorstellen.
Als zweites kommt ein 1/24 Taler der Stadt Hannover von 1616.
Gewicht: 1,59 g
Durchmesser: 20 mm
Nachweis: Buck / Meier 132a
Viele Grüße
heute möchte ich drei frühe Kippermünzen aus den Jahren 1615 und 1616 vorstellen.
Als zweites kommt ein 1/24 Taler der Stadt Hannover von 1616.
Gewicht: 1,59 g
Durchmesser: 20 mm
Nachweis: Buck / Meier 132a
Viele Grüße
- Di 21.03.23 20:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo zusammen,
heute möchte ich drei frühe Kippermünzen aus den Jahren 1615 und 1616 vorstellen.
Als drittes kommt ein 1/24 Taler der Stadt Hameln von 1615.
Gewicht: 1,39 g
Durchmesser: 20 mm
Nachweis: Kalvelage / Schrock 129
Viele Grüße
heute möchte ich drei frühe Kippermünzen aus den Jahren 1615 und 1616 vorstellen.
Als drittes kommt ein 1/24 Taler der Stadt Hameln von 1615.
Gewicht: 1,39 g
Durchmesser: 20 mm
Nachweis: Kalvelage / Schrock 129
Viele Grüße
- Mi 22.03.23 21:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
In meinem Fundus hab ich folgende Marke gefunden:
Tanz-Marke Gasthof Zweinaundorf, B.P., der Ort ist jetzt ein Stadtteil von Leipzig,
gelocht, RS auch BP, Material Zink.
Tanz-Marke Gasthof Zweinaundorf, B.P., der Ort ist jetzt ein Stadtteil von Leipzig,
gelocht, RS auch BP, Material Zink.
- Mi 22.03.23 22:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Brandenburger Denare „mit Flügeln“ – eine kleine Betrachtung
Brandenburger Denare „mit Flügeln“ – eine kleine Betrachtung Die zum Großteil schriftlosen Denare der brandenburgischen Markgrafen scheinen auch sonst wenig durch ihr Prägebild mit dem Betrachter sprechen zu wollen. Durch den jährlichen Münzverruf mussten immer wieder neue Gestaltungen gefunden wer...
- Mi 22.03.23 22:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Brandenburger Denare „mit Flügeln“ – eine kleine Betrachtung
Denar Dannenberg 61 Dannenberg 61.jpg Dannenberg 61 / Bahrfeldt 206 – Einordnung nach Dannenberg um 1255/60 Dieser erste Denar mit geflügeltem Markgrafen sticht durch seine Einmaligkeit in der Darstellung desselben heraus. Der Markgraf steht hinter einem Schild, die Adlerflügel wirken nicht so sehr...
- Do 23.03.23 19:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Vielen Dank an mimach für die Beiträge zu den Adlerflügeln! Passend dazu wird hier ein Beispiel mit Datierung vorgestellt. Der folgende Denar wurde von Gerhard F. Müller erstmals in money trend mt 10/82 S. 28-29 publiziert (1982). [1] Da_326.jpg Grafschaft Lindow-Ruppin Denar um 1400 (1398-1404) - n...
- Do 30.03.23 16:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
1cob (2).jpg Und hier habe ich eine interessante Münze aus K(c)oblenz. Auf der Vorderseite befindet sich ein großes, nach rechts gerichtetes Porträt von Joseph Görres (1776–1848), einem berühmten deutschen katholischen Schriftsteller, der aus Koblenz stammte, mit der Beschriftung „GÖRRES“ auf der l...
- Do 30.03.23 22:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure günstigsten Taler (bis 35€)
Hey Leute 😊 Weil der Verkäufer wegen Rushhour beim Treff 2 Stunden Verspätung hatte, hat er sie mir für 35 Euro überlassen. Freu mich sehr drüber. Brandenburg Markgrafschaft Friedrich Wilhelm II. (1786–1797) 1 Konventionstaler (Ag) 1794 A (Berlin) Olding 3 / Jaeger 25 / Schön 161.1 / Davenport 2599 ...
- Fr 31.03.23 13:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hallo, um das neue Spiel zu beginnen, leihe ich mir ein uraltes Bild von Wurzel aus :wink: Es handelt sich um eine Notmünze meiner Heimatstadt: --> https://en.numista.com/catalogue/pieces60789.html Geprägt wurde das Stück in Elberfel d Ich würde mir nun wünschen, dass eine Münze aus einer Münzstätte...
- Fr 31.03.23 22:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hallo zusammen,
dann mache ich mal weiter mit Denver:
USA 1 Dollar 1991 D (für Denver), KM 231, UNC, Ag 900, 26,73g, d=38,1mm,
38 Jahre Ende des Koreakrieges 1953
Warum gerade der 38. Jahrestag? Natürlich weil die Grenze in der Nähe des 38. Breitengrades entlangläuft! Gruß
Thomas
dann mache ich mal weiter mit Denver:
USA 1 Dollar 1991 D (für Denver), KM 231, UNC, Ag 900, 26,73g, d=38,1mm,
38 Jahre Ende des Koreakrieges 1953
Warum gerade der 38. Jahrestag? Natürlich weil die Grenze in der Nähe des 38. Breitengrades entlangläuft! Gruß
Thomas
- Sa 01.04.23 14:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich geh jetzt mal von „N“ aus 
NÜRNBERG. Kreuzer 1693. Engelskopf über zwei Wappen. Rv. Doppelkreuz. Kellner 327 MfG Stefan

NÜRNBERG. Kreuzer 1693. Engelskopf über zwei Wappen. Rv. Doppelkreuz. Kellner 327 MfG Stefan
- Sa 01.04.23 15:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Goslar, Stadt, Groschen (1/24 Taler), 1619.
- Sa 01.04.23 15:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Riga
Krystyna Waza(Christina von Schweden)
Schilling 1651(Walzenprägung)
Krystyna Waza(Christina von Schweden)
Schilling 1651(Walzenprägung)
- Sa 01.04.23 16:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Kann ich mir jetzt aussuchen, ob es mit M oder S weitergeht?
Manching, Büschelquinar der Vindeliker, 1,88 g, 13 - 14 mm
Manching, Büschelquinar der Vindeliker, 1,88 g, 13 - 14 mm