Die Suche ergab mehr als 3285 Treffer

Zurück

von Erdnussbier
Sa 01.04.23 17:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ich bin ja gespannt ob wir jemals Xanten als Münzstätte sehen werden bei der Fortführungsregel ;)

Grüße Erdnussbier
von ischbierra
Sa 01.04.23 18:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Aber erst mal geht es mit Z weiter:
Ernst und Albrecht, Zwickau, 1/2 Schwertgroschen 1482, Krug 1611
von Steffl0815
Sa 01.04.23 18:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ich bin ja gespannt ob wir jemals Xanten als Münzstätte sehen werden bei der Fortführungsregel ;) Grüße Erdnussbier Für Xanten würde es zumindest eine Lösung geben, KI macht’s möglich: „(Cox, Spanien) Ja, Cox war tatsächlich ein Ort, an dem Münzen geprägt wurden. Während der Herrschaft der Mauren i...
von MartinH
Sa 01.04.23 19:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Billon-Armenpenning (Witpenning) zu ¼ Groot der Stadt Utrecht (ca. 1420-1422) Im späten 14. Jahrhundert begann die Stadt Utrecht vorsichtig mit der Prägung von Münzen im Namen und im Auftrag der Stadt selbst, d. h. von städtischem Geld. Die Stadt Utrecht hatte nie das Recht, Münzen zu prägen, aber d...
von andi89
Sa 01.04.23 20:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Antoninian des Maximianus Herculius aus Tripolis (285 - 286).
Es handelt sich dabei nicht um die namengleiche Stadt in Libyen, sondern jene im heutigen Libanon. Die Münzstätte dort war nur über einen kurzen Zeitraum aktiv.
IMG_0159d.jpg
von MartinH
So 02.04.23 10:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ich nehme mal das "a" von Sevilla: Antwerpen: Cu – Armenzeichen 1582 für Brot der Armenkammer Der Buchstabe auf den Marken steht nach Joseph de Beer für die Art der Versorgung, demnach handelt es sich um eine Brotmarke. Das Brot wurde in der Kirche Notre Dame verteilt und in einer riesigen Truhe nam...
von KarlAntonMartini
So 02.04.23 12:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

York, Erzbischof Bainbridge (1508-1514) unter Henry VII. (1485-1509): Halfgroat o.J., Münzzeichen Martlet, Unter dem englischen Wappen die zwei Schlüssel als Symbol für die geistliche Prägung. - Vs. leider verprägt (man sieht die Prägung einer Rückseite unter dem Porträt), 1,4 g., Spink 2262. Grüße,...
von züglete
So 02.04.23 13:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Kremnitz, Kremnica
Dukat 1923
20230101_122351.jpg
20230101_122416.jpg
Grüsse züglete
von ischbierra
So 02.04.23 14:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Rasuliden, Yusuf ibn Omar 1229-1249, Dirhem, 1252 (650AH), Zabid, 1,82 gr.; MI 1424; Nütz.20
von Atalaya
So 02.04.23 14:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

In der Hoffnung, dass Zabid die Prägestätte ist :)
DSC_0585_1.jpg
DSC_0586_1.jpg
Sultanat von Delhi, Firuz Shah Tughluq (1351-1388), Jital (32 Rati), 3,35 g, 13 mm, Goron/Goenka D498.
von umberto
Mo 03.04.23 12:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kriegs- und Städtenotmünzen

Gestern habe ich bei der Münzbörse Kippermünze von Peine erworben. Sehr interresante Münze. WS zeigt ( auch nichts neues ) Stadtwappen von Peine- einen springenden schwarzen Wolf und unten zwei auswärts geneigte goldene Garben. RS ist von einer Eule geprägt. Damit ist eine Geschichte von Peine verbu...
von Atalaya
Di 04.04.23 07:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

DSC_0958_1.jpg
Oberbayern, Ludwig IV (1301-1340), Pfennig, Ingolstadt (RS nicht nennenswert erhalten).

Ich dachte nicht, dass I so schwierig sein könnte. Es ginge dann weiter mit einem t.
von jot-ka
Di 04.04.23 21:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Preußen, 7-jähriger Krieg, Kriegsmünzstätte Dresden
1758 XII Mariengroschen (2).jpg
von mimach
Di 04.04.23 21:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Brandenburger Denare „mit Flügeln“ – eine kleine Betrachtung (Fortsetzung)

FORTSETZUNG von https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=48340&p=581564#p581564 Denare Dannenberg 83 und 85 Danneberg 83.jpg Dannenberg 83 / Bahrfeldt 230 – Einordnung nach Dannenberg um 1275 Die Darstellung des geflügelten Markgrafen unterscheidet sich vom ersten Exemplar deutlich. Die Ad...