Die Suche ergab mehr als 3285 Treffer
- Fr 07.04.23 12:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gwalior Fort. Jankoji Rao Sindhia (1833-1843) im Namen Muhammed Akbars II, Rupie AH 1244, Regierungsjahr 23 (fiktive Daten), 11.00 g, LW 13, KM 72. Grüße, KarlAntonMartini
- Fr 07.04.23 13:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Rom, Augustus, Quinar 29/27 v., 1,79 gr.; RIC 276
- Fr 07.04.23 14:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Marienburg(Malbork)
Sigismund III
Schilling 1592 Grüsse züglete
Sigismund III
Schilling 1592 Grüsse züglete
- Fr 07.04.23 18:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Ich zeige hier mal eine Reklamemarke für Champagner des Weingutes
Fritz Strub aus Reims und Basel, Messing, 14 mm, geprägt wohl vor
1900, Angabe von Auszeichnungsmedaillen von 1877 bis 1879.
Fritz Strub aus Reims und Basel, Messing, 14 mm, geprägt wohl vor
1900, Angabe von Auszeichnungsmedaillen von 1877 bis 1879.
- Fr 07.04.23 18:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich nehme das K für Kassel.
Hessen-Kassel, Wilhelm IX (1785-1803), 1 Heller, 1790, Müller 2992.- Fr 07.04.23 19:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
10 und 50 Pfennig Kriegsgeld der Kreisverwaltung Mettmann 1917
- Fr 07.04.23 20:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Kriegsnotmünze Stadt Cham / Bayern, 5 Pfennig 1917
- Fr 07.04.23 21:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Oh, ein Z! Das passt hervorragend für Zellerfeld. Aus der dortigen Münzstätte sind insbesondere die Münzen mit dem Wilden Mann bekannt.
Hier 24 Mariengroschen aus dem Jahr 1702 (Welter 2158).
Hier 24 Mariengroschen aus dem Jahr 1702 (Welter 2158).
- Sa 08.04.23 00:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Damaskus, Al Nasir Salah ud din, 1169-1193, Dirhem 584 ((1188), 2,72 gr.; Mitch 612 var, Balog 80ff. Der berühmte Saladin. Damaskus steht auf dem ersten Bild links am Rand.
- Sa 08.04.23 03:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Jemen, Ahmad bin Yahya (1948-1962), 1/8 Riyal, 1372 (1953), Schön 12.
- Sa 08.04.23 08:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Münzstätte: Athen
Griechenland, 100 Drachmen, Prägejahr 1999 Mir gefällt hier der Brückenschlag zwischen Moderne und Antike sehr gut, da ja das Ringen schon immer eine olympische Disziplin war.
MfG Stefan
Griechenland, 100 Drachmen, Prägejahr 1999 Mir gefällt hier der Brückenschlag zwischen Moderne und Antike sehr gut, da ja das Ringen schon immer eine olympische Disziplin war.
MfG Stefan
- Sa 08.04.23 12:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Lobsens(Łobżenica)
Sigismund III
Ternar(Trzeciak)
Schlechte Erhaltung, Umschrift Rv: TERNARIUS LOBAN 1627 Durchnittlicher Silberanteil 9%
Quelle:Mennica Lobzenicka, Teofila Opozda
Grüsse züglete
Sigismund III
Ternar(Trzeciak)
Schlechte Erhaltung, Umschrift Rv: TERNARIUS LOBAN 1627 Durchnittlicher Silberanteil 9%
Quelle:Mennica Lobzenicka, Teofila Opozda
Grüsse züglete
- Sa 08.04.23 12:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
S wie Straßburg. Belagerungsklippe 1592 gefertigt aus beschlagnahmten Silber. Die Entschädigung des beschlagnahmten Silber betrug nur 6-8 Taler pro Mark. Die Prägung erfolgte vermutlich zwischen dem 11.11.1592 (Beschlussfassung des XV-Rates der Stadt Straßburg) und dem 27.2.1593 (Waffenstillstand). ...
- Sa 08.04.23 20:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Hier eine Münze von Dillingen. Eigentlich ist die Münze nichts besonders. Aber unter dem Wert der Münze steht die Buchstabe „D“ ( die deutsche Kurrentschrift) als der Zeichnen für Pfennig. Warum ist eigentlich D und nicht P ein Zeichnen von Pfennig ? „( WiKi) :Karl der Große legte im sogenannten Kar...
- Sa 08.04.23 22:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Diese Marke möchte ich zeigen, weil sie mir als Heimatsammler komplett unbekannt ist. Ich kenne diese Flaschenpfandmarken aus Alu mit dem Zusatz "FCK", aber so habe ich es noch nie gesehen. Material scheint mir auch gepresste Pappe zu sein. Maße: ca. 30mm (Kante zu Kante); 1,67g 30 Pfg Flaschenpfand...