Die Suche ergab mehr als 3136 Treffer

Zurück

von jot-ka
Sa 03.06.23 16:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Naumburg, Sachsen- bzw. Wendenpfennig, Kg. Konrad II. (1024-1039)? - Kg. Konrad IV. (1056-1084)?
Gruppe Sal D 2:1 - Bf. 111 (ca. 1025-1060); Dbg. 1347 Var.; Gum. VI, CNP 713-763
Us.: X V C R / X H P I
0,93 g
d-Wendenpfennig Nr.04.jpg
von jot-ka
Mo 05.06.23 14:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Glatz (als Ersatzmünzstätte für das besetzte Breslau)
III Kreutzer 1808 G
3-Gröscher 1808G.jpg
von Arthur Schopenhauer
Mo 05.06.23 14:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Zellerfeld, 1643
Reichstaler sog. "6. Glockentaler"
Bild
Und mal eine Impression mit "Miniregenbogen". :P
IMG_0763.JPG
von ischbierra
Mo 05.06.23 23:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Deutz, Erzbistum Köln, Friedrich III. 1371-1414, Weißpfennig um 1373, 2,45 gr.; Leschh.339
von MartinH
Di 06.06.23 14:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann nochmal "Z" wie "Zürich". Diesmal ein recht seltenes einseitiges Ag-Reformationszeichen aus dem Ende des 18. Jahrhunderts. (22x22 mm, 5,48 g, Schweizer Medaillen 368). Zürich.jpg Im Archiv der Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Meilen gibt es 3 Listen mit Verzeichnung der von 1785-1787 ausge...
von ischbierra
Mi 07.06.23 09:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ortenberg, Stollberg-Ortenberg, Ludwig Georg, 1572-1618, 3 Kreuzer oJ, KM 13
von ThomasM
Do 08.06.23 20:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann mache ich einfach mal weiter mit:

Gdansk

10 Pfennig 1920
Zink
Gdansk 1.jpg
Gdansk 2.jpg
Gruß
Thomas
von olricus
Do 08.06.23 21:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Das K für die Münzstätte Kremnitz, Österreich, 20 Kreuzer 1765 KB, Maria Theresia.
6653.JPG
6654.JPG
von ischbierra
Fr 09.06.23 20:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Zittau, Oberlausitz, Ottokar II. oder Wenzel II. 1253-1305, Brakteat, 0,66 gr.; Dresdner Num.Hefte 6, 13
von olricus
Fr 09.06.23 22:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Damit es weiter geht, schnell noch eine moderne Münze:
Utrecht, Niederlande, 10 Cents 1941, Königin Wilhelmina.
6756.JPG
6757.JPG
von olricus
Sa 10.06.23 12:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nochmals die Münzstätte Mailand, aber aus einer anderen Zeit:
5 Lire 1808 M, Italien unter französischer Besetzung, Napoleon Bonaparte.
6768.JPG
6767.JPG
von MartinH
Sa 10.06.23 13:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

D wie Dülmen: Ein 6 Pfennig Stück aus dem Jahre 1609 (Weingärtner 188, 22 mm, 2,30 g) Dülmen_1.jpg Dülmen_2.jpg Auch Dülmen prägte wie viele Städte des Bistums Münster Kreditgeld, im Falle von Dülmen in den Jahren 1590-1625. Trotz eines fürstbischöflichen Befehls hatte die Stadt Coesfeld um 1627 bei...
von olricus
Sa 10.06.23 17:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Neiße in Schlesien, Gröschel 1625 DVB, Daniel von Bren.
6772.JPG
6769.JPG
von olricus
Di 13.06.23 18:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Für das A von Siscia:
Antiochia, jetzt Antakya in der Türkei, Billon-Tetradrachme Philip I. Arabs (244-249 AD).
6767.JPG
6766.JPG