Odessos, AE 32, römische Provinz Thrakien, Antoninus Pius
[attachment=1]Odessos2.jpg
Die Suche ergab mehr als 3136 Treffer
- Mo 26.06.23 10:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Salzwedel, Hohlpfennig, städtische Prägung aus der Zeit des Kurfürsten Friedrich II. (1440-1470)
von Brandenburg. Motiv: Halber Adler und Schlüssel.
von Brandenburg. Motiv: Halber Adler und Schlüssel.
- Mo 26.06.23 16:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
L wie Leiden: Cu-Notgeld für die Armen des St. Catharina Krankenhauses 1573 geprägt während der Belagerung durch die Spanier im Wert von einem Oord (1/4 Stuiver bzw. 2 Duit), vLoon 181, 20 mm, 1,23 g. Leiden 1.jpg Leiden 2.jpg Am 17. August 1573 erteilte Wilhelm von Oranien die Erlaubnis, zugunsten ...
- Mo 26.06.23 22:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nandana, Khwarezm Shahs, Mangubarni 1220-1224, Jital, 3,05 gr.; Tye 318
- Mi 28.06.23 14:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ahmadnagar, Gujarat-Sultanat, Narir al din Ahmad Shah II. 1411-1442 (813-846 AH), Falus, 1433 (837 AH), 9,38 gr.; G G31
- Mi 28.06.23 19:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Regensburg.
Guldentaler 1586. Sog. Glückshafengulden. Auf das Stahlschießen und die anschließende Lotterie . Zwischen 2 Lostöpfen stehender Knabe, in jeder Hand ein Los haltend / 7 Zeilen Schrift. Beckenbauer 4113
Guldentaler 1586. Sog. Glückshafengulden. Auf das Stahlschießen und die anschließende Lotterie . Zwischen 2 Lostöpfen stehender Knabe, in jeder Hand ein Los haltend / 7 Zeilen Schrift. Beckenbauer 4113
- Do 29.06.23 22:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Zwei Neuzugänge. Die Klassiker von vor 45: Gastronomie und Bergbau. Der aus Lüptitz zwar gelocht, aber fantastisch erhalten. Wie auch Kleinmünzen schlichtweg rein pragmatische Gebrauchsgegenstände mit starker Kaufkraft und Fluktuation. Von daher gut erhalten. Im Gegensatz zu zB Krönungs- und Siegest...
- Sa 01.07.23 00:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gunde-Shapur, Sasaniden, Khusro I. 531-579, Drachme J 23 (553), 4,17 gr.; Göbl 196
- Sa 01.07.23 09:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Rom, Philip I. (AD 244-249), Antoninian, Rückseite SECVRIT ORBIS.
- So 02.07.23 17:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Hallo!
Ich brauche die Hilfe der Gemeinschaft bei der Bestimmung dieses Tokens.
Ich brauche die Hilfe der Gemeinschaft bei der Bestimmung dieses Tokens.
- So 02.07.23 17:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann wähle ich mal das L , wie Leipzig: Eine Ratskellermarke der Stadt Leipzig, ab 1621 (Merseburger -, Neumann -, Stahl -), die zugleich auch städtisches Notgeld war. Leipzig_1.jpg Nach Gerhard Teich (Die Leipziger Rathsmarken – Ein städtisches Notgeld der Kipperzeit.Nordost-Archiv, Jahrgang 13 (19...
- So 02.07.23 23:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Genf, Kanton, 10 1/2 Sols 1715, 2,37 gr.; KM 61
- Di 04.07.23 11:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Olmütz, Olomouc, Haus Habsburg, 1 Kreuzer Ferdinand II. (1619-1637), Münzzeichen MF, die Jahreszahl ist
leider durch Prägeschwäche nicht erkennbar, Prägung um ca. 1632.
leider durch Prägeschwäche nicht erkennbar, Prägung um ca. 1632.
- Mi 05.07.23 09:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich erlaube mir mal die alte Schreibweise zu verwenden: I wie Ierstedt (heute Jerstedt): Ein Cu–Zeichen o.J. für einen Tag Handdienst des Andreas Vischer von Ierstedt um 1660 (32 mm, 7,02 g, Stahl 429). Ierstedt_1.jpg Ierstedt_2.jpg Andreas Fischer von Ierstedt war ein lokaler Freibauer (Freisasse) ...