Die Suche ergab mehr als 3285 Treffer
- So 22.10.23 16:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
A wie "Amsterdam" ... ein gegossener Messing - Gildepenning der Spek- of Varkensslagers Gilde (Speck- und Schweinemetzger) aus dem 1779 mit dem eingravierten Namen des Zunftmitgliedes Anthoni Rave (vgl. Dirs 10.114, Minard 2, 40,6 mm). Amsterdam.jpg Obwohl medaillenartig, handelt es sich doch nicht ...
- So 22.10.23 19:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure günstigsten Taler (bis 35€)
35 € komplett, Briefmarken- und Münzenhaus Fürth, 14.03.2016
Bei diesem Stücck gefällt mir, daß das Gesicht der Dame auf dem Thron gut erkennbar ist. SG
jot-ka
Bei diesem Stücck gefällt mir, daß das Gesicht der Dame auf dem Thron gut erkennbar ist. SG
jot-ka
- So 22.10.23 22:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Das M für Minden, Brandenburg, Friedrich III., 2/3 Taler 1693 BH (Bastian Hille).
- Mo 23.10.23 18:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Noch einmal "N" wir Nürnberg. Ein Präsenzzeichen des Ochsen- und Unschlittamtes der Stadt Nürnberg aus dem 17. Jahrhundert mit der Zahl "4" (D 21 mm, 3,41 g; Gebert 177, Slg. Erl. 922). Nürnberg_2.jpg Nürnberg_3.jpg Zur Sicherung des enormen Fleischbedarfs wurde 1532 das Ochsenamt geschaffen, dem 15...
- Mo 23.10.23 22:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich nehme mal wieder das "G" für die Münzstätte Glatz und zeige ein bisher nicht eingestelltes Nominal: Glatz, Preußen, 4 Groschen 1808 G, geprägt in der nach Glatz ausgelagerten Münzstätte von Breslau während der französischen Besetzung Preußens, leider in nur mäßiger Erhaltung. DSCI0029.JPG DSCI00...
- Di 24.10.23 12:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Zürich, Stadt, 10 Schilling 1730, 5,13 gr.; KM 136
- Di 24.10.23 21:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
H wie "Hannover" ... ein einseitige Cu-Brauzeichen aus dem Jahre 1546, auch Broyhanzeichen genannt, nach Curd Broihan, welcher 1526 ein beliebtes Weissbier braute (Neumann 8405, Stahl 333, D 27 mm, 8,11 g) Hannover.jpg "In Hannover gab es 1619 317 Grundstücke mit Brauberechtigung. Die Aufsicht über ...
- Di 24.10.23 22:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Das R für die Münzstätte Rathenow, Brandenburg, Friedrich II., Groschen o.J.(1466-1470),
Bahrfeld 39 d.
Bahrfeld 39 d.
- Mi 25.10.23 10:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Waldeck, Georg Friedrich, Johann II., Heinrich Wolrad V. 1645-1664, 2 Mariengroschen 1654 VF, 0,99 gr.; KM 138,2
- Mi 25.10.23 10:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Köln, Colonia
Pfennig
Otto III. (980-1002)
Römisch-Deutscher König 983-1002
Römisch-Deutscher Kaiser 996-1002


Pfennig
Otto III. (980-1002)
Römisch-Deutscher König 983-1002
Römisch-Deutscher Kaiser 996-1002
- Mi 25.10.23 23:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg, Stadtansichtskreuzer 1773.
- So 29.10.23 13:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ravensburg, Rudolf I. v.Habsburg (1273-1291), Brakteat 1275, 0,37 gr.; Berger 2551; Bonh.1846
- Mo 30.10.23 12:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Regensburg, Stadt, 1 Kreuzer 1621, 1,4 gr.; KM 28
- Mi 01.11.23 21:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Eine Millionen Mark der Sächsischen Hüttenwerke bei Freiberg
Durchmesser: 28 mm
Material : Aluminium
Durchmesser: 28 mm
Material : Aluminium