Antiochia ad Orontem ->
Mainz,
Erzbistum, Adolf von Nassau 1461-75, u./o. Albrecht von Brandenburg 1514-25, einseitiger Pfennig
Die Suche ergab mehr als 3126 Treffer
- Mo 17.03.25 08:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Mainz > Zi
Herrscher: Wu Zong
Av: Kai Yuan Tong Bao 開元通寶
Rv: oben 梓 Zi
Jahr: 845-846
Material: AE, 3.58g, 24.2mm
Literatur: Hartill 14.97, FD737, S402
Herrscher: Wu Zong
Av: Kai Yuan Tong Bao 開元通寶
Rv: oben 梓 Zi
Jahr: 845-846
Material: AE, 3.58g, 24.2mm
Literatur: Hartill 14.97, FD737, S402
- Mo 17.03.25 22:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Istambul >>> Larissa
Thessalien, Thessalischer Bund, Dichalkon Bronze, ca. 196 -146 AC, Münzstätte Larissa,
Magistrat Hippaitas, 16,5 mm, 5,50 Gramm.
Rogers 44, BMC 62, HGC 4,230
Thessalien, Thessalischer Bund, Dichalkon Bronze, ca. 196 -146 AC, Münzstätte Larissa,
Magistrat Hippaitas, 16,5 mm, 5,50 Gramm.
Rogers 44, BMC 62, HGC 4,230
- Di 18.03.25 06:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antioch ->
Hanau
Hanau-Münzenberg, Philipp Ludwig II. 1580-1612, einseitiger Pfennig
Hanau
Hanau-Münzenberg, Philipp Ludwig II. 1580-1612, einseitiger Pfennig
- Di 18.03.25 22:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ust-Kamenogorsk >>> Königsberg
Preußen, 18 Gröscher 1754 E, Münzstätte Königsberg, Friedrich II.
Olding 188a
Preußen, 18 Gröscher 1754 E, Münzstätte Königsberg, Friedrich II.
Olding 188a
- So 23.03.25 09:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Damit es heute wieder weiter geht, nehm ich das D von Tharbad:
Tharbad >>> Dresden
Kursachsen, 1 Pfennig 1720 IGS, Dresden, Münzmeister Johann Georg Schomburg (1716-1734),
Friedrich August I., 12,5 mm, 0,34 Gramm,
Kahnt 224, Slg. Merseburger 1634
Tharbad >>> Dresden
Kursachsen, 1 Pfennig 1720 IGS, Dresden, Münzmeister Johann Georg Schomburg (1716-1734),
Friedrich August I., 12,5 mm, 0,34 Gramm,
Kahnt 224, Slg. Merseburger 1634
- Do 27.03.25 08:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
R > Roma, Rom, Rome
C. Vibius C.f. Pansa
AR Denarius, 90 BC, RomA
Obv.: PANSA, Kopf des Apollo
Rev.: C VIBIVS C F, Ceres mit Faclen, Schweinchen
Ag, 17.5mm, 3.99g
Ref.: Cr. 342/3a, Sear 241
Ex Münzhandlung Sonntag, Auction 22, #28
C. Vibius C.f. Pansa
AR Denarius, 90 BC, RomA
Obv.: PANSA, Kopf des Apollo
Rev.: C VIBIVS C F, Ceres mit Faclen, Schweinchen
Ag, 17.5mm, 3.99g
Ref.: Cr. 342/3a, Sear 241
Ex Münzhandlung Sonntag, Auction 22, #28
- Do 27.03.25 09:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Medeon
Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
- Do 27.03.25 18:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
R > Roma, Rom, Rome normal_Republik_20.jpg L. Titurius L.F. Sabinus AR-Denarius, 89 v. Chr., Rom Vorderseite: SABIN A PV, Kopf des Königs Tatius nach rechts, Palme unter dem Kinn Rückseite: Tarpeia zwischen zwei Soldaten, Stern und Mondsichel Ag, 17 mm, 4 g Ref.: Crawford 344/2C, Sydenham 699a Zusam...
- Do 27.03.25 19:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
E wie Erfurt. Eine einseitige, schildförmige Messing - Marke o.J. der Tuchmacher-Innung, vermutlich aus dem 16. Jahrhundert. E1.jpg 32 x 36 mm, 2,96 g Und ich habe unerwarteter Weise Literatur dazu gefunden: Blätter für Münzfreunde No. 3 (fortl. 337), Jahrgang, XLIII 1908, S. 3861, Nr. 2 Das Zeichen...
- So 30.03.25 13:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Thessalonika > Athen, Athens, Athenai
Attika. Athen
Tritetartemorion (454-404 v. Chr.)
Vorderseite: Behelmter Kopf der Athena nach rechts.
Rev: A Θ Ε innerhalb von drei Halbmonden
Ag, 6 mm, 0,48 g
Ref.: Kroll 21b, SNG Kopenhagen 57
Attika. Athen
Tritetartemorion (454-404 v. Chr.)
Vorderseite: Behelmter Kopf der Athena nach rechts.
Rev: A Θ Ε innerhalb von drei Halbmonden
Ag, 6 mm, 0,48 g
Ref.: Kroll 21b, SNG Kopenhagen 57
- So 30.03.25 16:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Schaffhausen / Scafusensis (Schweiz)
Einseitiger Pfennig, Anfang 17. Jahrhundert
Einseitiger Pfennig, Anfang 17. Jahrhundert
- So 30.03.25 22:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Schwabach >>> Hannover
Preußen, 1/2 Silbergroschen 1867 B, Münzstätte Hannover, König Wilhelm I.
Jäger 88, Olding 419
Preußen, 1/2 Silbergroschen 1867 B, Münzstätte Hannover, König Wilhelm I.
Jäger 88, Olding 419
- Mo 31.03.25 11:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Lissabon / Lisboa
Portugal, 1 Escudo 1915
25g 835er Silber, 1,818 Mio. Stk. Auflage
Schöne Grüße
MR
Portugal, 1 Escudo 1915
25g 835er Silber, 1,818 Mio. Stk. Auflage
Schöne Grüße
MR
- Mi 02.04.25 10:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
R > Rom, Roma, Rome normal_Republik_4.jpg L. Scribonius Libo Denar, 62 v. Chr., Rom Vorderseite: BON EVENT LIBO, Kopf des Bonus Eventus nach rechts Rückseite: PVTEAL SCRIBON, Puteal Scribonianum (Scribonianischer Brunnen), verziert mit Girlande und zwei Leiern, Amboss am Fuß. Ag, 18x19 mm, 3,93 g Re...