Die Suche ergab mehr als 3310 Treffer

Zurück

von olricus
Fr 20.06.25 10:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Dazu passend hier die restlichen preußischen Kleinmünzen für die westlichen Gebiete aus der Münzstätte Berlin, leider nur in mäßiger Erhaltung durch langen Umlauf: 2 Stüber 1773 A, Billon, Feingehalt 0.222,22, Sollgewicht 1,67 Gramm Olding 267 DSCI0225.JPG DSCI0224.JPG 1/2 Stüber 1772 A, Billon, Fei...
von Numis-Student
Fr 27.06.25 21:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure günstigsten Taler (bis 35€)

Wieder mal ein "Fielmann-Taler" ;-)

Bayern
Maximilian Josef
Madonnentaler 1771
München

(gehenkelt)
von MartinH
Fr 27.06.25 22:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Vor ein paar Jahren hatte ich eine Aachener Doppelbausche 1597 mit Gegenstempel nach dem großen Stadtbrand 1656 vorgestellt (https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=45&t=64678&p=570789&hilit=Aachen+1597#p570789). Diese Ratspräsenzen an sich sind schon sehr selten, gem. der sehr guten Website ...
von Numis-Student
So 06.07.25 17:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

ich nehme mir mal das N von Antiochien ;-)
Und mache mit Nikomedia (heute Izmit) weiter.

Ein Follis des Constantius II. als Caesar, Lagertor, CONSTANTIAE CAESS

Schöne Grüße
MR
von Numis-Student
Di 08.07.25 22:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ich probiere mal das T von Izmit und bringe wieder einmal Trier ins Spiel.

Constantin I., Follis, Mzst. Trier, SARMATIA DEVICTA

Damit stehen mit Trier, Treves und Augusta Treverorum wieder ein paar Möglichkeiten offen... ;-)

Schöne Grüße
MR
von Arthur Schopenhauer
Di 08.07.25 23:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Magdeburg Belagerungsmünze Notgulden zu 12 Groschen 1629 (16Z9) - Brause-Mansfeld, Tafel 17, Nr. 19 Provenienz: - Sammlung Georg Baums - "Belagerung, Krieg und Frieden auf Münzen und Medaillen" Für besser ausgeleuchtete Bilder und die passende geschichtliche Einordnung siehe https://www.coingallery....
von Dittsche
Mi 09.07.25 18:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Leopold I. 1657 - 1705

3 Kreuzer (Groschen) 1665 KB (Kremnitz)

Herinek 1580

Das Kinn, die Lippe, die Nase.....markant harmonisch - kaum/nicht umgelaufen - trotzdem hässlich. Heidi wäre mit Sicherheit ausser Rand und Band bei "GNTM".
von Basti aus Berlin
Mi 09.07.25 21:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Darf ich vorstellen? 🥰 Ich will es immer noch nicht wahr haben. Auf einmal sind da 2 Mark = ½ Gulden = ⅓ Taler Norwegen 😂

Norwegen
Königreich
Christian IV. (1588–1648)
2 Mark (S) 1645
☘️ (Christiania)
KM# 28 / Brekke 114 / Hede 19 / Sieg 7.2

Mmz. Peter Grüner (1643–1650)

Beste Grüße 🙋‍♂️
von Dittsche
Sa 12.07.25 13:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Obere Münze: Kalvelage/Trippler 287aa (Umschriftvariante nicht eindeutig erkennbar, vermutlich d oder e) 1. Münzperiode Mzm. Nikolaus Wintgens Wappen Oldenburg, Jever und Delmenhorst Untere Münze: Kalvelage/Trippler 290ad (vermutlich, auch hier gibt es einige Varianten, jedoch nicht eindeutig auf de...
von Ephraimit
So 13.07.25 12:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Erzbistum Trier Lothar von Metternich Kipper 6 Albus Koblenz 1622 Gewicht: 4,48 g Wird sehr selten angeboten Man beachte die abweichende Umschrift meiner Variante des Stücks: "Tandtmvntz" anstatt Landmvntz ! Bedeutung im frühhochdeutschen Wörterbuch: https://fwb-online.de/lemma/tandm%C3%A4re.s.1fn?...
von mimach
Mo 14.07.25 21:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Ein Sachsenpfennig aus Brandenburg?

Als Sammler brandenburgischer Mittelaltermünzen stellt man sich sicherlich einmal die Frage, mit welchem Geld die Menschen vor der ersten nachweislichen Prägung (siehe Bahrfeldt 1; https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=48340&start=585#p525795) unter dem slawischen Fürsten Pribislav-Hein...
von Andechser
Fr 25.07.25 17:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Münzbörse in Bad Staffelstein am 21.09.2025

Am Sonntag den 21. September findet von 9 bis 16 Uhr in Bad Staffelstein die 50. Münzen- und Banknotenbörse der Kronacher Münzfreunde statt.

Peter-J.-Moll-Halle
Georg-Herpich-Platz 3
96231 Bad Staffelstein

Beste Grüße
Andechser
von Basti aus Berlin
Sa 02.08.25 21:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Zu 5 Jahren Mitgliedschaft im Forum ein ganz besonderes Stück im Schaukasten 🇸🇪 Lediglich 89 € bezahlt. Den Henkel betrachte ich als klassisch zeitgenössisch. Nürnberg stand gegen die katholischen Truppen mit dem Rücken zur Wand. Man versetze sich in einen evangelischen Nürnberger Zeitzeugen: Verwal...
von Mynter
Fr 08.08.25 10:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Hurra ! Endlich wollen mein Photoapparat und mein Computer wieder zusammenarbeiten, so dass ich nach und nach meine Neuzugänge vorstellen kann. Dieses Jahr habe ich fast ausschliesslich einen Exkurs ins alte Dänemark- Norwegen gemacht und mir einige Münzen aus der Zeit bis 1700 zugelegt. Mein letzte...
von Mynter
Fr 08.08.25 11:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Mit dem Datum 1723, jedoch im Jahr 1724 wurde dieses Krone zu 4 Mark, die sogenannte " Reitermark " in Kongsberg in einer Auflage von 45.000 Stück geprägt. Die Prägung, die ein Geburtstagsgeschenk für Königin Anna Sophie war, verzögerte sich, da der Kongsberger Stempelschneider auf Grund zunehmender...