Die Suche ergab mehr als 3279 Treffer
- Sa 16.08.25 22:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Norwegen 24 Skilling 1742 Münzmeister Truls Lyng ( im Amt vom 17.1.1737 bis zun 16.7.1769 ) Der fünfte Teil des Specietalers, genannt " Ort ", war von seiner Einführung 1734 bis zur Wiederaufnahme der Talerprägung 1776 die wichtigste Sorte des einheimischen Geldumlaufes. Oft wurden die Münzen in Beu...
- Di 19.08.25 14:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Als diese Münze geprägt wurde oder im Umlauf war fand eines der dramatischten Ereignisse im „ Grossen Nordischen Krieg „ statt. Im Herbst 1718 unternahm Karl XII einen letzten Versuch, Schwedens Position nach einer Reihe von Niederlagen durch die Eroberung Norwegens zu stärken. Karl rückte an der Sp...
- Do 21.08.25 14:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Norwegen
Fredrik V
2 Skilling 1762
Auflage : 3.439.500 Ex
Münzmeister: Truls Lyng
Fredrik V
2 Skilling 1762
Auflage : 3.439.500 Ex
Münzmeister: Truls Lyng
- Do 21.08.25 15:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Norwegen 2 Skilling 1786 HIAB ( Henrik Jacob Arnold Brandt ) Brandts Laufbahn spiegelt sehr gut das Münzwesen in Dänemark- Norwegen wieder. Etwa um 1765 war Brandt Wardein in Holstein, von 1768 bis 1771 übte er dieser Amt in Kopenhagen aus. Ab 1772 finden wir ihn in Kongsberg, wo er erst Wardein und...
- Sa 23.08.25 13:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Die Prägung dieser Krone zu 4 Mark, die 1725 und 1726 in nicht mehr bekannter Auflage geprägt wurde, steht in einem direkten Zusammenhang mit dem tiefen Fall von Münzmeister Henrik Christofer Meyer, der das Amt am 1, Januar 1719 von seinem Vater übernahm und es formell bis zum 11.12.1728 innehatte. ...
- Mo 25.08.25 14:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure günstigsten Taler (bis 35€)
Hallo zusammen Kronentaler Franz II. 1796. Spannend finde ich die Herkunft dieser "österreichischen" Münze aus den Österreichischen Niederlanden, was wohl ziemlich deckungsgleich mit Belgien sein soll. Taler_Nied_1796_rev.jpg Taler_Nied_1796_av.jpg Aus dem gleichen Konvolut dieser Conventionsthaler ...
- Mi 27.08.25 09:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Nach Meyers Fall war das Amt des Münzmeisters in Kongsberg von 1727 bis 1728 vakant. Aus diesem Zeitraum stammt die Prägung des mit " C " für " Comissio " gezeichneten Achtschillingstückes, das in einer Auflage von 1.323.600 Ex geprägt wurde.
- Do 28.08.25 11:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Wer sich einen norwegischen Specietaler wünscht, der muss entweder äusserst tief in die Tasche greifen, wenn er es auf eine der wunderbaren barocken Prachtmünzen aus der Zeit vor 1695 abgesehen hat oder doch zumindest ziemlich tief, wenn er sich eine der stattlichen Prägungen der Unionszeit zulegen ...
- Fr 29.08.25 10:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Dieser unter Dänemark katalogisierte Speciedaler von 1777 erwähnt auch die Herrschaft über Schleswig- Holstein, Dithmarschen und Oldenburg und wurde in Altona unter Caspar Henrik Lyng ( CHL ) geprägt.
- Sa 30.08.25 13:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Achtung bei dieser Münze wird es im Uhrzeigersinn gelesen (Yuan Feng Tong Bao) Hallo, Mir hat diese Seite immer gut geholfen meine Chinesen zu identifizieren: http://www.sportstune.com/chinese/coins/index.html Grüße TW Besten Dank. Allerdings sind für mich die Abbildungen viel zu klein. Auch habe ic...